El Palau Del Rei Sanc
Valldemossa / Valldemosa/MallorcaNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
El Palau Del Rei Sanc / Palast von König Sancho
1309 errichtete König Jakob II. von Mallorca für seinen Sohn Sancho, dem späteren König Sancho I. von Mallorca, einen Palast, der als El Palau Del Rei Sanc (Palast von König Sancho) bezeichnet wird. 1399 übereignete König Martin I. von Aragon die königlichen Besitztümer von Valldemossa an den Kartäuserorden und ließ das Kloster Real Cartuja de Jesús de Nazaret de Valldemossa errichten. Dieses Kloster der Kartäusermönche wird heute als Kartause bezeichnet. 1835 wurden die Mönche enteignet und mussten das Kloster verlassen. Bei einem Besuch der Kartause, dem ehemaligen Kartäuserkloster, kann man auch Räume besichtigen, die als El Palau Del Rei Sanc (Palast von König Sancho) bezeichnet werden. In den Eintrittsgebühren der Kartause ist auch der Eintritt für die Räume des Palastes enthalten.
Der Palast von König Sancho in Valldemossa
Der Ursprung des einsitgen Palasts von König Sancho (El Palau Del Rei Sanc / Palacio del Rei Sancho) stammt aus dem Anfang des 14. Jahrhundert. Man kann bei einem Rundgang durch den Palast diverse, unterschiedlich eingerichtete Räume besichtigen. Die Eintrittsgebühr für den Palast ist bereits im Ticket für die Kartause, dem ehemaligen Kartäuserkloster von Valldemossa, enthalten.
Palast König Sanc
Anfang des 14. Jahrhunderts baute König James II. für seinen kranken Sohn Sancho. Später wurde das Königreich Mallorca in das Königreich Aragonien eingegliedert und der Palast stillgelegt. Im Jahr 1399 vermachte König Martí I von Aragon, den Besitz den Kartäusermönchen. Heute ist der Palast für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Musiksaal des Palastes finden Klavierkonzerte statt.