Elbauenpark
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Schöner Park und Turm mit einigen Unzulänglichkeit
Der Elbauenpark ist schon nicht schlecht, auch der Jahrtausendturm ist auch für Kinder einen Besuch wert. Leider gibt es keine Möglichkeit für gehbehinderte in die oberen Etagen zu kommen, was ich als starke Benachteiligung empfinde. Nicht einmal über die Rampe! Auch sind viele der guten und interessanten Experimente geschlossen, defekt oder das Personal ist nicht qualifiziert genug, diese vorzuführen. Hier wird viel Potenzial verschenkt. Katastrophal war -zumindest am Samstag(!) den 28.05.22 die Versorgung. Das Restaurat im Turm war -nicht zum ersten Mal- geschlossen und der Imbiss davor war so organisiert, dass man möglichst lange auf sein Essen warten musste. Kommentar: Die Ossis haben immer noch nicht gelernt, wie man richtig arbeitet. Leider habe ich als Ossi diese Erfahrung nicht das erste Mal gemacht. Da das Wetter auch wechselhaft war blieb man dann mit der Bratwurst in der Hand im Regen stehen. Apropos Regen. Der neue und attraktive Rutschenturm ist bei Nässe äußerst gefährlich, da man mit hoher Geschwibdigkeit über das Rutschenende hinausschießt. Da muss der Turm aber sofort gesperrt werden. Nach einem typischen Schauder wäre es aber nett, wenn die Rutschen gleich wieder trocken gewischt werden, damit er auch gleich wieder benutzt werden kann. Da leider wegen einer Veranstaltung der große Anger und damit auch die Sommerrodelbahn, das Schmetterlingshaus und die Parkbahn geschlossen waren (warum eigentlich?) blieb doch ein zwiespältiges Gefühl zurück und ich habe mich als Gastgeber für meine Gäste etwas für die vielen Unzulänglichkeiten für die Stadt Magdeburg geschämt. Vielleicht sollte man die Veratwortlichen mal zu einem Studienaufenthalt in die nordische Parklandschaft nach Dänemark schicken.
Unbedingt mehrmals besuchen!
Der Elbauenpark wurde 1999 zu Bundesgartenschau komplett neu gestaltet. Bis dahin war das Gelände ein ehemaliges Kasernengelände, das nach Abzug der russischen Armee leerstand und zunächst erst einmal von Kampfmittelresten, Trümmern und Unrat befreit werden musste, bevor dieser wunderbare Park entstehen konnte. Der Park ist wunderschön und sehr großflächig angelegt, man kann dort sehr schön spazieren gehen. Er bietet neben den eigentlichen Parkanlagen noch eine Vielzahl von Attraktionen, wie - die Seebühne, - eine Sommerrodelbahn - einen Kletterpark - ein Schmetterlingshaus - ein Wildgehege - einen Kletterturm - den Jahrtausendturm - einen Irrgarten - uvm. Allein aus der Vielzahl der Attraktionen ist zu erkennen, dass es sich um ein riesiges Gelände handelt, für dessen Besuch ein Tag eigentlich gar nicht ausreicht. Den Eintrittspreis fand ich mit 6 Euro pro Person recht moderat. Also: unbedingt mehrmals besuchen!
Enttäuschend
Ostermontag besuchten wir den Elbauenpark. Leider sehr enttäuschend. Die Rodelbahn war geschlossen, der Jahrtausendturm befindet sich in einer Baumaßnahme. Auch sonst nichts los dort. Meine Mutter (77 Jahre) fragte sich laufend, warum man dafür Eintritt zahlen müsse. Ich übrigens auch.
Da möchte man noch einmal Kind sein.
5000 Jahre auf 9 Stockwerke. Sehr interessante und beeindruckend Experimente die einem die Physik spielen häher bringt.
In Ruhe flanieren!
Wer bei warmem Wetter der Innenstadt oder dem vollen Stadtpark entfliehen möchte, ist hier gut aufgehoben.
Tolle Freizeitgestaltung für einen vollen Tag
LAGE: Östlich der Elbe liegt der Park auf dem Gelände der ehem. BUGA 1999 und ist sowohl mit dem PKW als auch mit der Tram bequem zu erreichen. HIGHLIGHTS: Der Park bietet eine ganze Reihe von Attraktionen und wird dominiert von der Weitläufigkeit, dem Aussichtsberg mit Sommerrodelbahn, der Pflanzenvielfalt und dem Jahrtausendturm. Die Pflanzenwelt war zur Zeit meines Besuches (APR_2012) noch nicht erwacht. Das Erklimmen des "Berges" lohnt sich wegen des tollen Rundblicks über das gesamte Gelände und die etwas entfernte Innenstadt. Der Jahrtausendturm ist architektonisch und inhaltlich ein unbedingtes Muss mit den Exponaten, Bildern, Modellen und Experimenten von der Frühzeit bis ins Computerzeitalter.
Elbauenpark ein Erlebnis für Kinder u. Erwachsene
Wir waren in Magdeburg und hatten keine Lust auf Großstadt und sind dann zum Elbauenpark ( für Navi: Tessenowstr. 5) gefahren. Parkplätze sind dort vorhanden, Eintritt für Erwachsene 3€, Große Familie 7€, kleine Familie 3,50€ Tip: Gleich eine Kombikarte für Eintritt und Panoramabahn kaufen für 5€. Dann ist der Tag im Park offen und kann genutzt werden nach eignen Ideen. Wenn kleinere Kinder mit dabei sind ist der Naturspielplatz mit den vielen Spielgeräten, Rutschbahnen und Klettergeräten Favorit. Bei Kinder der mittleren und älteren Gruppe sind Klettermöglichkeiten und die Sommerrodelbahn viel gefragt. Auch der künstliche Kletterfelsen wurden von den Größeren genutzt. Es war toll zu sehen mit welchem Eifer die Kinder dort bei der Sache waren Eltern, Oma und Opa waren abgemeldet. . Wir haben einen wunderschönen Rundgang durch die verschiedenen Park und Gartenanlagen gemacht. Die vielen Blumen in den Themengärten die gepflegten Rosen und Rasenanlagen und die gut beschrifteten Rabatten waren sehenswert. Einer der Höhepunkte ist auch die Fahrt mit der Panoramabahn die in einer Höhe von geschätzten etwa 5-7 Metern über den Park schwebt. Dabei können die Füße ein wenig ausruhen und den Blick von Oben über die Parkanlage genießen. Es wird eine große Runde über den Park gefahren. Die Rundfahrt gesamt war 2,8km lang und dauert 25 Minuten. Es wird dabei die Straße überquert und das schöne Panorama des Parks mit seiner Fülle gezeigt. Nach der Bahnfahrt ging es zum Jahrtausendturm, für mich absolut das Größte. Ein Kegelförmiger Holz-Turm 60 m hoch und laut Hinweisschild in der obersten der 6 Etagen das höchste Holzgebäude Deutschlands. In den Etagen ist die Entwicklung der Menschheit geschichtlich dargestellt. Im Unteren Bereich die Anfänge der Menschheit in der Antike und der Frühgeschichte. Alles sehr anschaulich und mit Modellen begreifbar gemacht. Es wird gezeigt wie die Menschheit in dieser damaligen Welt gewohnt gelebt und sich entwickelt hat. Es hat mich in der unteren Fläche das große Fadenpendel sehr beeindruckt. Bei diesem Pendel wird an einem langen Seil eine Pendelmasse angestoßen und durch das gleichmäßige Schwingen wird die Erddrehung sichtbar gemacht. In den weiteren Etagen und Ebenen wird eine Zeitreise von der Urzeit über Mittelalter nach Neuzeit mit seinen Entwicklungen, Erfindungen, Bau von Maschinen und Anlagen gezeigt. Dort sind Versuche aus dem Bereichen der Mechanik, der frühen Medizin, der Mathematik und Physik mit bekannten Namen der damaligen Forscher zu sehen. Es werden bis zur obersten Plattform und Ebene bis zu aktuellen Zeit, der Gegenwart viele Dinge der Chemie, der Physik, Medizin gezeigt und erklärt. Ganz oben im 6.Stockwerk in fast 60m Höhe ist die Aussichtplattform mit einen schönen Blick über und nach Magdeburg. Dieser Jahrhundertturm ist ein anspruchsvoller beeindruckender Besuchspunkt im Elbauenpark. Der anspruchsvolle Kletterpark auf der anderen Seite den Parks ist, so hat mir die dortige Aufsicht erzählt erst seit einigen Wochen ganz neu im Elbauepark eingerichtet. Dort können Kinder, Jugendliche und Erwachsene klettern, an Seil rutschen, auf der Anlage herumturnen. Nach Geschick und Übung können die 70 Stationen in einer Höhe von 5-9 Metern zum Klettern genutzt werden. Für die Begleitung oder Zuschauer sind dort Sitzmöglichkeiten und es war Interessant zu schauen zu können. Ein tolles Event auch für Geburtstage, Klassenfahrten, Gruppenverabredungen. Hier können Geschicklichkeit , Mut und Gruppenarbeit geprobt und erfahren werden. Der Elbauenpark ist ein Teil von Magdeburg der nur zu empfehlen ist.
Super Erholungspark (BUGA '99)
Ein großes Areal mitten in Magdeburg- Herrenkrug nahe MD-Cracau. Mit der Strassenbahn fährt man ab Allee-Center mit der MVB-Linie 5(nach Elbauenpark/Messegelände) oder mit der 6 (nach Herrenkrug). Man zahlt Eintritt in Höhe von 1 € der sich aber vollkommen lohnt. Der Elbauenpark hat wunderschöne Blumen, eine Seebühne, eine Rodelbahn, Kletterfelsen, Spieleareal, Schmetterlingshaus, dann noch den Jahrtausendturm in dem man lange Geschichte entdecken kann...lohnt sich 1000% ig. Fahrt nach Magdeburg.... P.S. genau neben dem Park ist das Erlebnisbad NAUTICA
Viel Interessantes am Elbufer
Direkt neben der Elbuferpromenade neben der neuen Strom-Brücke konnten wir unseren PKW auf einem großen Parkplatz abstellen und waren sofort am Elbufer. Ganz in der Nähe befinden sich auch die Tourist-Information und der Alte Markt. Folgt man der Uferpromenade, dann kann man die Johanniskirche, die Kirche St. Petri und Wallonerkirche und ganz am Ende die Lukasklause mit dem Otto-von Guericke-Museum besichtigen. Am Elbufer selbst gibt es ein wunderschönes Restaurant und die Anleger für Touristenschiffe ( in Magdeburg sollte man auf jeden Fall einmal ein Schifffahrt mit einplanen.
Elbauenpark
Sehr schöner Park für die Familie mit vielen Attraktionen wie zum Beispiel das Schmetterlingshaus wo es auch Reptilien zu sehen gibt außerdem noch eine Art Eisenbahn womit man eine Rundfahrt machen kann. Einen Trimm dich Pfad und den Jahrtausendturm gibt es auch. Verschieden angelegte Gärten, ein Labyrinth und vieles mehr. Für einen Euro Eintritt sehr günstig, ab April (Saisoneröffnung) dann drei Euro.