Elektronik Fachgeschäft im Cosma Center

Jandia / Playa de Jandia/Fuerteventura

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Heidi & Markus
September 2008

Vorsicht bei Billig Kameras

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Die ganzen Kameras kosten viel weniger als bei uns in Deutschland: 1.Kriegen sie diese nicht für dieses Geld(Die Verkäufer wollen sie nur in den Laden locken)und dann haben sie tausend Ausreden wie z. B.kein Karton usw..,oder sie wollen das Geld aber vorsicht sie bekommen dann keine Ware. Also NIE erst zahlen!!!

Georg
Juni 2008

Keine Digitalcamera kaufen

1,0 / 6
Hilfreich (9)

Beim Kauf von Postkarten zum Sonderpreis wurde uns im Geschäft in Jandia eine Digitalkamera angeboten. Nach Verhandlungen bezahlten wir Euro 80,-- in bar. Beim Verlassen des Geschäftes kam ein anderer Verkäufer und erklärte, daß wir die Aufnahmen nur über einen PC und nicht in der Kamera ansehen können und das Modell aus dem Vorjahr sei. Er führte uns die perfekte Kamera DigiLive 7000 als Neuvorstellung der Messe in Hannover vor, die zu einem Preis von ca. Euro 1200,-- in Deutschland verkauft wird. Nach zähen Verhandungen bezahlten wir per Kreditkarte nocheinmal 375 nach. Beim Verlassen des Geschäftes wurde uns erklärt, daß wir einen Zusatzakku und eine Speicherkarte benötigen um länger als 10 Minuten filmen zu können. Wir wollten den Kauf rückgängig machen was sich als unmöglich herausstellte. Da wir schon sauer waren haben wir uns von einem Anfangspreis für Akku und Speicherkarte von 120 auf 40 geeinigt. (Kreditkartenzahlungen werden nicht storniert und Geld nicht zurückgezahlt). Im Hotel stellten wir fest, daß ein Adapter für das Ladegerät für die Steckdose fehlte, welches wir nachträglich in Costa Calma für 9, 50 kaufen konnten. Der Verkäufer wollte unsere Camera gegen einen Aufpreis von Euro 180 gegen ein nocht besseres Digi Modell in Zahlung nehmen. Beim Verlassen des Geschäftes reduzierte er auf 90.--. Wir hatten die Nase von diesen Betrugsgeschäften voll und warnen alle.

Hans
April 2008

Super-Preis-Angebote sind reine Lockpreise

1,0 / 6
Hilfreich (9)

Vorsicht vor den Super-Angeboten z. B. zur Canon EOS 400D mit Obj. 18-55 für 219, 00 bzw. 229, 00 EUR in zwei Geschäften. Man tut dort so, als ob die Ware zu diesem Preis verkauft würde, bereitet auch gern die Kreditkartenzahlung vor, fängt dann an die Kamera zu erklären, macht (schlechte) Musteraufnahmen und will dann für einen Aufpreis von z. B. 200 EUR ein ganz anderes Modell schmackhaft machen. Besteht man auf der 400D, kann einem die Ware plötzlich nicht mehr verkauft werden, weil der Originalkarton nicht mehr vorhanden sei und keine Verbindung zur Autorisierungszentrale der Kartengesellschaft hergestelllt werden kann. Sie erhalten den bereits ausgefüllten und von Ihnen unterschriebenen Kartenbeleg vollständig zurück. Die mit eigenem Namen vorbereitete Rechnung auf Anforderung auch. So geschehen bei (lt. Factura-Beleg): Fenix, Avda. Saladar, Local 17, Jandia-Fuerteventura. Im zweiten Laden sollten wir in einer halben Stunde wiederkommen, weil nur der Chef die Rechnung ausstellen konnte. Bei Verneinung war dann auch kein Kauf mehr möglich und der Beleg wurde wieder zurückgegeben. Uns war leider nicht bekannt, ob man den Kauf zu dem Superpreis hätte erzwingen können - wir hätten es sonst getan.

Walter
Januar 2007

Vorsicht beim Einkauf Electronic

1,0 / 6
Hilfreich (36)

Die Geschäfte für Electronic befinden sich fast alle in der Hand von Indern, die untereinander zusammenhängen und sehr aufdringlich sind.Meine Frau und ich sahen uns Kameras im Cosmo Center in Jandia im Schaufenster von "Komm und Kauf" an. Ein Inder lotste uns in den Laden mit einem sehr günstigen Angebot für eine Kamera. Auf ausdrückliche Nachfrage bestätigten uns die beiden Herren im Laden, daß der Preis einschließlich Akku, Kabeln, Ladegerät und allem Zubehör galt, in OVP. Als ich das Geld gab, verschwand der eine Mann damit Richtung Kasse und der andere stellte sioch als Experte vor, der mir die Kamera unbedingt genau erklären wollte. Auf meine Nachfrage nach der Quittung sagte er, die bekäme ich gleich. Er fing an die Kamera zuerklären, holte dann aber plötzlich eine andere hervor, Originalpreis angeblich 1.399 Euro, die er mir erst für 500 Euro, dann für 399 Euro anbot. Als ich die Kamera absolut nicht haben wollte wurde er sehr agressiv ärgerlich und fragte wieviel Geld ich bei mir hätte. Als ich sagte; nichts mehr, gab er mir die gekaufte Kamera ohne Verpackung und jedliches Zubehör in die Hand und sagte ich sollte verschwinden, Zubehör wäre nicht im Preis drin, das hätten sie nie gesagt. Zwischendurch hatten uns gesamt 6 Inder, die wie aus dem Nichts auftauchten, buchstäblich umzingelt. Als ich auf dem Zubehör bestand oder mein Geld zurück haben wollte sagte er: Hast Du Quittung, Du hast nie Geld gegeben, das können alle meine Kollegen hier bezeugen. Als ich mich umdrehte mit der Bemerkung, ich würde die Polizei verständigen bekam ich einen Schlag auf den Hinterkopf. In diesem Moment betraten 4 englische Touristen den Laden und hielten die Inder zurück. Als ich weiterhin auf meinem Recht bestand drückte einer der Inder meiner Frau das Geld in die Hand und wir wurden gewaltsam aus dem Laden gedrängt. Die Polizei zuverständigen machte keinen Sinn, da diese Gruppe alles abstreiten würde mit 6 : 2 Stimmen und die Drohung mit der Polizei sichtlich keinerlei Eindruck auf sie machte. Ohne das eingreifen der Engländer wären wir sicher nicht heil aus dem Laden heraus gekommen und hätten auch das Geld nicht wieder bekommen. 1 Tag später kamen wir per Zufall mit einem Ehepaar aus einem anderen Hotel ins Gespräch, das genau das gleiche Erlebnis in diesem Laden hatte: reingelockt mit günstigem Angebot, Versuch eine andere Kamera, angeblicher Preis 1.399 Euro, für erst 500, dann 300 Euro aufzudrängen, dann wütende Frage, wieviel Geld dabei wäre. Das Ehepaar suchte ängstlich 191 Euro aus allen Taschen zusammen und bekam dafür dann diese angebliche 1.399 Euro Kamera mit (Ladenpreis hier ca. 150 Euro. Vorsicht also: die indischen Inhaber dieser Läden arbeiten scheinbar alle zusammen, immer darauf achten, daß Sie bei einem Kauf genügend neutrale Zeugen dabei haben und möglichst viel Touristen in der Nähe sind, am besten aber, wie wir, auf einen Kauf dort ganz verzichten. Dieses ist leider Keine Räuberpistole, sondern tatsächlich am 10.1.2007 gegen 20.30 Uhr passiert, wir können es immer noch nicht glauben. Sollte jemand ähnliche Erlebnisse gehabt haben, bitte melden, denn dieser Bande sollte doch das Handwerk gelegt werden. w-selk@versanet.de

Heinrich & Beate(71+)
Dezember 2006

Finger weg von den Plagiaten

1,0 / 6
Hilfreich (13)

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass auf den Kanaren minderwertige Electronic-Artikel verkauft werden. Markennamen sind in der Regel gefälscht und eine Garantie hat der Käufer sowieso nicht. Die vermeindlich niedrigen Preise, die Interessenten anlocken sollen, werden sich im Nachhinein immer (!!) als zu hoch entpuppen. Es lohnt solche Geräte in Deutschland (stressfrei) zu kaufen. Über die Machenschaften der indischen Verkäufer ist hier schon hinreichchend berichtet worden. - Ja, sie schrecken nicht einmal vor Gewaltanwendung zurück, da sie von ihren Bossen exstrem unter Verkaufsdruck gesetzt werden. - Mafia-Strukturen.- Ich kann diese Negativerlebnisse nur bestätigen. Also, Finger weg und einen großen Bogen um diese Läden machen. Sollte dieses einmal nicht gelingen, dann auf gar keinen Fall auf Gespräche einlassen !!!

Bodo
Oktober 2006

Keine Elektronik kaufen, keine Garantie

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Man sollte keine elektronischen Sachen kaufen. Dan Internet kann man die Preise vergleichen. Das ärgert so manchen Händler und es haben schon viele aufgegeben. Man wird aber immer noch oft auf der Strasse angesprochen und wenn man argumentiert, wird man beleidigt.

Angelo
August 2006

Komische Verkäufer

1,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Preise im Schaufenster sind alle verlockend, ist ma einmal drin, versucht man mit aller macht dir eine Camera etc. zu verkaufen. Ich habe alles ganz still beobachtet! Genau neben unserem Hotel war soo ein Inder. Man sollte früh morgens higehen, da sieht man den richtigen Chef mit seinem großen Mercedes heranfahren, Antug & Krawatte dürfen da nicht fehlen. Die Mitarbeiter sind ja nur Marionetten. Diese ganze Masche ist ja schon eine Kette. Diese Leute beherschen in diesem Segment komplett Fuerte. Also Vorsichtig sein, am besten nicht mal ein Gespräch mit denen eingehen!!!

Bettina
Juli 2006

Oberste Vorsicht beim Kauf von Elektronik!

1,0 / 6
Hilfreich (36)

Wir haben uns für den Kauf einer Videokamera interessiert. Die ausgestellten Preise sind gegenüber Deutschland sehr Interesant. Doch das ist leider lug und trug! Als wir uns für eine Kamera entschieden hatten und ich in bar gezahlt hatte. Hieß es plötzlich, dass die Verpackung und das Zubehör leider nicht da wären und wir sollten in einen dazugehörigen Laden ca. 100 m weiter mitkommen. Dies habe ich jedoch abgelehnt und verlangt, man möge die Verpackung uws. bringen. Man hat uns um 10 min Geduld gebeten und uns Kaffee und Bier angeboten. Nach ca. diesen 10 min. kümmert sich der Geschäftsführer um uns und sagte er wolle, um die Zeit zu überbrücken und noch eine andere Kamera zeigen. Die Kamera war auch ok, und man wollte uns diese unbedingt verkaufen. Doch wir hatten uns ja für ein Markengerät entschieden. Als wir auf den bereits getätigen Kauf bestanden haben, hieß es auf einmal der Preis sei ohne Zubehör wie Kabel, Software uws. Wir haben uns sehr aufgeregt und auch gestritten es half alles nichts. Der Chef sagte wir sollten die jetzt vorgestellte Kamera mitnehmen oder das Markengerät ohne Zubehör. Wir haben dann die vollständige Kamera genommen, denn mein Geld war weg und ich hätte es auch nicht wieder bekommen. Die Verkäufer waren alle Inder. Also AUFPASSEN!!! Lagebeschreibung: Das Geschaeft ist in der Einkaufsstrasse und heisst Digital Shop.

Thomas(71+)
Februar 2006

Gekaufte Kamera nix für deutsche Computer

1,0 / 6
Hilfreich (4)

Vorsicht in Digitalshops in der Avenida del saladar. Eine Digitalkamera mit allem Zubehör, mit Bereitschaftstasche aus Leder usw. für 180EURO. Für Barzahlung 150EURO. Wert der Kamera etwa 400EURO. Um die Garantiekarte und Quittung auszustellen begleitete uns einer der Verkäufer in den anderen Shop zu seinem "Chef". Der stellte dann grinsend fest, dass die Kamera nur für den amerikanischen Markt gedacht ist. Er bietet aber eine andere Kamera mit USB zum absoluten Sonderpreis für nochmals 300EURO. In unserer Not bezahlten wir diese. Zuhause wurde diese Kamera DigiLife DDV-7000 für unter 100EURO an jeder Ecke angeboten. Also grossen Bogen um DIGISHOP!!