Elisabethkirche Langenhagen
Langenhagen/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Schmuckstück von Conrad Wilhelm Hase
Die Elisabethkirche ist die zweitälteste Kirche der Flughafenstadt Langenhagen bei Hannover. Die in der norddeutschen Backsteingotik errichtete Kirche liegt mitten im Zentrum von Langenhagen. Teile des Glockenturms stammen aus dem 14. Jahrhundert. Eine kleine Kapelle stand um 1300 am Ort der heutigen Kirche. Mitte des 16. Jahrhunderts wird die Pfarrei Langenhagen durch eine Schenkung der Herzogin Elisabeth von Calenberg finanziell gefördert, sodass die Existenz der Gemeinde gesichert ist. Um 1600 Erweiterung der Kapelle zu einer Dorfkirche. Diese wurde von den Truppen des kaiserlichen Generals Tilly im Dreißigjährigen Krieg in Mitleidenschaft gezogen. Erst 1727 ist das Gotteshaus wieder hergestellt worden. In den Folgejahren wurde diese Kirche baufällig und für die stetig wachsende Gemeinde zu klein. Der jetzige Baukörper stammt aus den Jahren 1867 bis 1869 und wurde von dem hannoverschen Kirchenbaumeister Conrad Wilhelm Hase entworfen und gebaut. Die von außen und innen prachtvoll anzuschauende Elisabethkirche gehört seit 2010 zu den 260 verlässlich geöffneten Kirchen in der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und ist mit dem entsprechenden Signet gekennzeichnet.