Elli Strand
Rhodos Stadt/RhodosNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Strand in Rhodos-Stadt ganz ok
Elli Beach ist meistens sehr voll und die Liegen stehen eng beieinander. Zur Spitze zum Norden hin meiner Meinung nach besser. Zwei Liegen und ein Schirm kosteten zu unserer Reisezeit 10 Euro. Der Strand besteht zum größten Teil aus einem Sand-Kies Gemisch, die Kiesel werden zum Meer hin immer größer. Aquaschuhe sind sehr zu empfehlen. Der Strand fällt zum Wasser hin steil ab und es wird schnell sehr tief. Bereits nach einem Meter von der Wasserlinie ist das mehr gut 1,20 m Tief, nochmals einen Meter weiter konnte ich (1,60 größe) nicht mehr stehen.
Einer der schönsten Strände der Insel
Der Strand Elli ist der Stadtstrand von Rhodos Stadt. Hier sind viele Hotels und Restaurants gebaut. Da es vorwiegend ein Kieselstrand ist, ist das Wasser sehr klar und zum Schnorcheln geeignet. Aufgrund der Lage ist der Strand Elli meistens sehr gut besucht und nicht für Ruhesuchende geeignet. Dafür sorgen jegliche Wassersport Angebote dass, die Aktion- und Wassersport Freund voll auf ihre Kosten. Man muss wissen was man sucht.
Überfüllter Stadtstrand - nicht toll
Elli Beach ist der Hauptstrand von Rhodos Stadt. Im Grunde liegt er gleich hinter der Altstadt von Rhodos und zieht sich unmittelbar vom Hafen bis zum Aquarium über ca 1 Kilometer Länge. Ich würde jetzt mal schätzen , dass er höchstens 10-15 Meter breit ist,obwohl er über all offiziell als breiter beschrieben wird. Liegen sind eng an einander gestellt, kaum Platz zum Durchgehen. Die Menschen liegen wie die Heringe dicht neben einander. Etliche Beach Clubs säumen den Strand, teilweise mit lauter Musik. Im Wasser steht ein Sprungturm , völlig verrostet und nicht unbedingt vertrauensvoll. Der Sand eher dunkel und sehr grobkörnig mit vielen Steinen. Teilweise findet man Holzbretter Wege zu den einzelnen Lokalen. Ich persönlich hätte mich keine Stunde an diesen Strand gelegt ---- ist aber Geschmacksache !!!! Eine Weiterempfehlung kann ich für diesen Strand nicht geben.
Schöner Strandspaziergang mit felsiger Küste
Vom Aquarium (auch zu besichtigen) aus in Rhodos,geht man links an der Küste ein kurzes Stück auf der Straße entlang! Sehr bald erreicht man den Treppenabstieg,(eigentlich nicht zu übersehen)zum Strandweg unterhalb der Straße! Der Strand hat viele schöne Felsen und einsame Buchten wo man sehr gut spazieren kann.Wr möchte, auch ins Wasser gehen und baden,sehr ruhig fast keine Menschen.Badesachen und Handtuch nicht vergessen.Der Strand ist fast wie überall Kies/Sandstrand,Badeschuhe empfohlen!Auch für Senioren ohne Anstrengung sehr gut zu laufen! Am Ende des Strandwegs (oberhalb) ist ein kleines Kiosk wo man etwas trinken kann! Uns hat es sehr gut gefallen!
Schöner Stadtstrand, aber voll
Der Strand liegt sehr schön, ist aber leider immer gut gefüllt. Hier pulsiert das Leben!
Stadtstrand mit allen Konsequenzen
Der Strand ist weder wirklich schlecht noch besonders toll. Es kommt vor allem auf die eigene Einstellung ein. Es ist halt ein Stadtstrand. Wer sowieso in der Stadt, evtl. sogar in einem der benachbarten Hotels (Mediteranean, Ibiscus, Cactus etc.) wohnt und zwischen Altstadtbesuchen, Kulturtrip oder Landausflügen mal einfach nur eine Runde schwimmen oder eine Auszeit nehmen will, ist hier richtig. Extra herfahren muss man aber nicht. Es gibt auf Rhodos schönere Strände. Dieser hier besteht aus feinem Kies mit gröberen Kieseln durchsetzt. Am Ufersaum sind stellenweise ein paar mehr Kiesel, Badeschuhe sind aber grundsätzlich nicht erforderlich. Richtung Nordspitze wird's kieseliger. Dort stehen auch keine Liegen und man hat eher seine Ruhe, dafür bekommt man mehr Wind ab. Je weiter man um die Nordspitze herum geht, Richtung Weststrand, umso höher werden die Wellen und umso stärker bläst der Wind, der i.d.R. fast immer weht. Das Wasser auf der Ostseite dagegen ist ruhig, kaum Wellengang. Man kann nur ca. 2m stehen, dann fällt das Ufer auf ca. 2-3m ab. Schnorcheln lohnt kaum. Man sieht ein paar ziemlich kahle Felsen und ein wenige Fische. Das Wasser ist herrlich erfrischend, im August-September mind. 26 Grad warm. Wir sind immer bis zu einer der Bojen geschwommen. Im Wasser gibt es noch einen baufälligen Sprungturm, der einen rechten Schandfleck darstellt. Am Strand gibt es, wie überall auf Rhodos Süßwasserduschen und manchmal Umkleidekabinen. Dazwischen stehen Imbissbuden. An der relativ wenig befahrenen Strasse bietet ein fliegender Obsthändler seine Ware an. In Strandnähe gibt es auch günstige Tavernen, wo man z.B. auch ein kleines Menü für 10 Euro erhält. Die Liegen mit Auflagen (Einheitspreis: 7 Euro für 2 Stühle + Schirm pro Tag) stehen zwar dicht, man hat aber um sich herum noch Bewegungsraum und kann dem Schatten mit seiner Liege in begrenztem Maße folgen. Zum Ufer hin muss ein Streifen frei bleiben, den man auch nur mit Handtuch oder Schilfmatte belegen kann. Der Verkehrslärm hält sich in Grenzen. Wählt man den mittleren Strandabschnitt (in Höhe v. Casino) bekommt man davon kaum was mit. Tipp: Einfach mal die vorbeifahrenden Schiffe beobachten oder einen Spaziergang am Aquarium vorbei über die Nordspitze hinaus machen, bis zur dortigen Signal-Boje, sich durch die mitunter beträchtliche Brandung hindurch ins Wasser werfen (macht richtig Spaß, ist aber angenehmer mit Neoprenbadeschuhen wg. der dort vermehrt auftretenden Kiesel und nur für sichere Schwimmer empfohlen) und um die Spitze herum ins ruhige Wasser Richtung Elli-Beach treiben lassen (geht ruckzuck). Es gibt übrigens auch Wasser-Ski, Tubes und Parasailing im nördlichen Strandabschnitt. Unangenehm fand ich jedoch zwei Aspekte: 1.) Wie eigentlich überall auf Rhodos wird man hier ganz besonders mit Zivilisationsmüll konfrontiert. Nicht nur, weil der vom Meer angeschwemmt wird, sondern weil ignorante Urlauber und auch Einheimische den Dreck einfach liegen lassen. Natürlich bückt sich niemand nach den Werbezetteln, welche mehrmals täglich verteilt werden. Die flattern einfach im Wind weiter. Es wird sie schon jemand aufheben. Und wenn nicht, auch egal! Ein ganz besonderes Übel stellen die allgegenwärtigen Kippen im Sand dar. Mein Gott, ist das so schwer zu begreifen? Filter von Zigaretten sind Müll, verfaulen nicht und gehören in den Abfall. Es gibt genügend Behälter entlang des Strandes. 2.) Als ich das letzte mal vor 25 Jahren dort war, war es noch bei hoher Strafe verboten, sich öffentlich zu entblößen. Jeden Sommer gingen Meldungen durch die Boulevardpresse über uneinsichtige Touristen, die den griechischen Knast mal besichtigen durften. Manchmal sehnt man sich heutzutage nach diesen Zeiten zurück. Was sich hier dem Auge bietet, entspricht keiner Beschreibung. Ich bin gewiss nicht prüde. Mir ist auch klar, dass wir alle, je älter wir werden, desto unappetitlicher aussehen. Der Eine mehr, der Andere weniger, das ist der Lauf der Dinge. Aber ist es notwendig, seinen abgeschlafften, (diplomatisch ausgedrück) vom Leben gezeichneten Körper derart schamlos in Szene zu setzen? Es reicht den Damen nicht, ihr Oberteil nur beim Sonnen auf der Liege zu lupfen, nein man muss in grösster Selbstverständlichkeit auch noch oben ohne am Strand entlang promenieren oder ins Wasser, zur Dusche und sogar zur Imbissbude gehen. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, wird die Badehose auch noch bis zum Anschlag in die Ritze des Hinterteils gezerrt. Einfach gruselig. Es handelte sich nicht mal um Einzelfälle, sondern war eher die Regel, was auch daran liegen könnte, dass zu dieser Zeit überwiegend Urlauber jenseits der 50 zugegen waren. Damit das klar ist: Es macht keinen Unterschied, ob sich Jung* oder Alt entblättert. Es ist vielleicht schöner anzusehen, aber genauso verwerflich, zumal als Gast in einer Kultur, deren Schamgrenze hier mit Sicherheit weit überschritten ist. Die gleichen Leute würden dies auch in einem islamischen Land machen und sich dann noch wundern, dass man ihnen nicht mit Achtung begegnet. Es wäre doch um soviel einfacher, in einem Land zu urlauben, wo man sich an FKK-Stränden unter Seinesgleichen aufhalten könnte. *) Seltsamerweise sah man jüngere Frauen kaum ohne Bikini-Oberteil. Es scheint also, dass in älteren Bevölkerungsgruppen verschiedenster Nationen der Bedarf steigt, sich auszuziehen. Lagebeschreibung: Nordspitze - Rhodos-Stadt, Ostseite, zwischen Mandrakihafen und Aquarium
Wunderschöner Strand
Neben dem tollen Strand finden sich in der Nähe interessante Tavernen und Bars mit guten Kontaktmöglichkeiten. Ich habe es wirklich genossen.