Energiebunker
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Flackbunker wird zum Energiebunker
In Hamburg-Wilhelmsburg, wurde der 1943 gebaute Bunker, im Rahmen der IBA Hamburg zum Energiebunker umgebaut. Der Bunker sollte 1955 von den Engländern mit 1 Tonne Sprengstoff gesprengt werden. Der Bunker hat sich zwar etwas angehoben, ist aber in seine alte Lage zurückgefallen. Innen war allerdings alles zerstört. Es gibt auf Führungen von ca. einer viertel Stunde in den Bunker, Kostenlos Der Höhepunkt allerdings ist das Cafe auf dem Bunker. Von hier oben hat man einen tollen Überblick über die Freier und Hansestadt Hamburg. Mit seinen Kirchen, dem Hafen und den Grünen Wohngebieten. Ich war selbst als Hamburger überrascht, als Hamburger, wie Grün Hamburg ist. Die Auffahrt zum Cafe kostet 1€ wird im Cafe aber als Verzehrbon angenommen. Hinkommen ist auch einfach. Da der Bunker in einem Wohngebiet liegt ist es Ratsam mit S-Bahn und Bus zu fahren. Vom Hamburger Hauptbahnhof mit der S-Bahn Linie 3 bis Veddel oder Wilhelmsburg (IGS Eingang) Dann mit der Buslinie 13 bis Veringstraße Mitte fahren. Von dort sind es noch ein paar Meter zu laufen. Dienstags ist der Bunker und Cafe geschlossen