Erdmann Gedenkstein

Kassel/Hessen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juli 2014

Die Erinnerung an einen treuen Freund

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das wohl kleinste und unscheinbarste Denkmal der Stadt Kassel befindet sich auf der Roseninsel im Bergpark und erinnert an „Erdmann“, der 1901 starb. Erdmann war gerade 11 Jahre alt und der Liebling seines Herrchens, der ihn nicht nur an Ort und Stelle pompös begrub, sondern auch den Gedenkstein stiftete, auf dem man noch heute in goldenen Lettern die Inschrift lesen kann: „Andenken an meinen treuen Dachshund Erdmann / 1890 – 1901 / W II.“ Das Herrchen des Dackels war kein Geringerer als der Deutsche Kaiser Wilhelm der II., der sich seit 1891 alljährlich auf Schloss Wilhelmshöhe von der Regierungsarbeit erholte. Seit dem 15. August 1901 befand sich der Kaiser wieder in Kassel und nur wenige Tage nach seiner Ankunft verstarb sein Lieblingsdackel „Erdmann“, dem der Kaiser das kleine Denkmal widmete. „Erdmann“ war für Wilhelm II. deutlich mehr, als nur ein passagerer Begleiter auf vier Pfoten – in seinem Exil im niederländischen Doorn, wo der letzte deutsche Kaiser am 4. Juni 1941starb, steht im Schlafzimmer auf dem Toilettentisch immer noch das winzige Bild eines Dackels: Erdmann.

Blick vom Gedenkstein über Roseninsel und Lac
Blick vom Gedenkstein über Roseninsel und Lac
von Jörn • Juli 2014
Der Weg zum Gedenkstein auf der Roseninsel
Der Weg zum Gedenkstein auf der Roseninsel
von Jörn • Juli 2014
Inschrift des Gedenksteines
Inschrift des Gedenksteines
von Jörn • Juli 2014
Der Gedenkstein für Erdmann
Der Gedenkstein für Erdmann
von Jörn • Juli 2014