Erlebnisführung Gladiator Valerius
Trier/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Sehr lebendige Führung am Original-Ort
Toller (Original-)Ort und gute Dramaturgie: ein weißes Laken ist mal eine Toga, mal das Netz eines Gladiators, mal ein Leichnam. Besonders die Kinder in der Führung waren sehr beeindruckt von der Präsenz und Spielfreude des Schauspielers Tim Stöneberg, er weiß seine Körpergröße und Bass-Stimme zu nutzen und bezieht die Kinder gekonnt ein. Er zeigte viel Spielfreude nach der langen Corona-Pause, es gelang ihm die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken und dadurch, dass man sich als Zuschauer permanent durch das Theater bewegt, war alles sehr lebendig und eindrucksvoll!
Schöne Zeitreise
Es war wirklich ein Erlebnis: Wir brauchten zwar ein paar Minuten, bis wir uns auf diese Art der Museumsführung eingestellt hatten - aber dann haben wir dem Gladiator gespannt gelauscht und fühlten uns in die Zeit vor 1800 Jahren zurückversetzt. Valerius war absolut glaubwürdig, traurig, lustig,... - er erzählte, sang und kämpfte fast anderthalb Stunden lang.
Tolle unvergessliche Führung durch´s Amphitheater
Wir haben diese tolle Führung selbst als Trierer im Rahmen eines Ferienprogramms für Familien mitgemacht. Der "Gladiator Valerius" empfängt einen im Untergrund des Amphitheaters und gibt einem anschaulich einen Einblick ins Leben eines römischen Kämpfers im 2. Jahrhundert. Die Führung geht durchs ganze Amphitheater (teilweise muss man ganz schön rennen ;-)) und ist vergleichbar mit einem 1-Mann Theaterstück. Man erfährt viel wissenswertes über den Alltag der Gladiatoren und auch über das Leben im röm. Trier. Die Erlebnisführung dauert etwa 1 Stunde und ist nur an bestimmten Tagen, mit Voranmeldung möglich. Kostet normalerweise für Erwachsene 11,- Euro und für Kinder 6, 50, Familien bez. f. 2 Erw und 4 Kindern 26, - Euro. Diese sogenannten Erlebnisführungen gibt es auch in der Porta Nigra, den Kaiserthermen und dem Frankenturm. Karten bekommt man laut Prospekt bei der Tourist-Information an der Porta Nigra. Sehr empfehlenswert für Trier-Besucher und auch für "Eingeborene"!!