Erlichthofsiedlung

Rietschen/Sachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Steffi
Oktober 2011

Parks in der Nähe von Rietschen

6,0 / 6

3 Parks liegen in der Nähe von Rietschen (mit dem PKW schnell zuerreichen, auch für Radfahrer möglich) 1. Fürst Pückler Park in Bad Muskau: Das Schloss ist renoviert, eine historische Brücke nach Polen fertig gestellt, ein gepflegter Park. 2. Kromlauer Park: Sehenswert ist die Rakotzbrücke und im Mai blühen die Rhodedendren. Eine Waldeisenbahn verkehrt an ausgewählten Tagen zwischen Kromlauer Park und Bad Muskau. 3. Findlingspark Nochten: Auf dem Areal eines ausgedienten Tagebaus entstand der Park, worin viele Steine bestimmt und benannt sind, die mit der Eiszeit vom Norden her kamen. Alles ist sehr gut angelegt und gepflegt, Parkplatz, Gaststätte, Spielplatz sind vorhanden- eine rollstuhlgerechte Anlage.

Schloss im Fürst Pückler Park - Bad Muskau
Schloss im Fürst Pückler Park - Bad Muskau
von Steffi • Oktober 2011
Museum
Museum
von Steffi • Oktober 2011
Annette(56-60)
Oktober 2010

Erlichthofsiedlung Rietschen - gutes Regionalmuseum

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Erlichthofsiedlung befindet sich in Rietschen, am Ortsausgang der B 115 Richtung Weißkeißel, rechts ab geht der Turnerweg, welcher direkt zum großen Parkplatz (kostenfrei) der Erlichthofsiedlung führt. Die Tourist-Info ist gleich im 1. Haus neben dem Parkplatz. Die Erlichthofsiedlung besteht aus umgesetzten denkmalgeschützten Schrotholzhäusern, welche dem Braunkohletagebau der Region dort weichen mussten. Das Museum ist als kleines Dorf angelegt. In den Gebäuden sind Ausstellungen, Töpferei, Keramikschauwerkstatt, Glasstübchen, Schauweberei, Café, Restaurant und natürlich ein Museum. Für den Bereich des Museums ist Eintritt zu zahlen (3 EURO/Person). Man sieht hier, wie früher die Häuser eingerichtet waren und die Leute gelebt haben. Hergerichtet wurde alles weitgehend mit Originalteilen. Auch eine Küche, eine 2-stöckige Scheune und Landwirtschaftsgeräte können besichtigt werden sowie eine Ausstellung dokumentiert sehr gut, von wo welches Haus her kommt und welche Orte es braunkohleabbaubedingt nicht mehr gibt oder nur noch zum Teil. Ich fand die Ausstellung gut gemacht, auch die Dokus mit interessantem Bild- und Textmaterial. Ein sehr schönes Regionalmuseum.

Im Museum Erlichthof: eh. Mitgiftliste der Braut
Im Museum Erlichthof: eh. Mitgiftliste der Braut
von Annette • Oktober 2010
In Erlichthofsiedlung
In Erlichthofsiedlung
von Annette • Oktober 2010
In Erlichthofsiedlung
In Erlichthofsiedlung
von Annette • Oktober 2010
In Erlichthofsiedlung: im Museum
In Erlichthofsiedlung: im Museum
von Annette • Oktober 2010