Erlöserkirche

München/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
Februar 2022

Mehrere Baustile zu sehen

5,0 / 6

Die Erlöserkirche, an der Münchner Freiheit, ist die älteste evangelische Kirche in Schwabing. Erbaut wurde die Kirche zwischen 1899 und 1901. Mehrere Baustile sind an der Kirche zu sehen. Romanische und gotische, aber auch Teile der früheren Landkirche. Der Innenraum ist einfach gestaltet. Im Hauptschiff ist eine kassettierte Holzdecke, an den Seitenräumen sind Rundbogen-Arkaden. Der Altar ist vorgezogen.

Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Klaus • Februar 2022
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Klaus • Februar 2022
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Klaus • Februar 2022
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Klaus • Februar 2022
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Klaus • Februar 2022
Erlöserkirche
Mehr Bilder(15)
Manfred(71+)
Juli 2020

Sehenswerte evangelische Kirche in Schwabing

5,0 / 6

Die Evanglisch-Lutherische Erlöserkirche in der Ungererstr.15 ist die älteste Pfarrkirche im Stadtviertel Schwabing. Die Kirche liegt in der Gabelung von Leopold- und Ungererstraße und bildet damit den nördlichen Abschluss der Leopoldstraße. Als Max Josef – der erste König von Bayern – seine Gemahlin Karoline Wilhelmine von Baden (1776 - 1841) nach München holte, begann 1799 das protestantische Leben in München. Nach dem Tod ihres Mannes, König Max I. Joseph, im Oktober 1825, wies der Thronfolger Ludwig I. seiner Stiefmutter die Marienfeste in Würzburg als Witwensitz zu. Allerdings wollte die Königinwitwe davon nichts wissen. Nach längeren Querelen ließ sie sich in München, im Park Biederstein, eine Villa errichten. 1829 zog sie dort ein. Am 13. November 1842 starb Karoline. Bei ihrer Beerdigung kam es zu einem Eklat wegen Reibereien zwischen den Religionsgemeinschaften. Sie liegt in der Münchner Theatinerkirche begraben.  Ab 1888 feierte eine kleine evangelische Gemeinde in einem Schulhaus Gottesdienste, Im Jahr 1897 wurde ein Kirchenbauverein gegründet. Auch der Baumeister Theodor Fischer wohnte damals in der Giselastraße und war Mitglied der evangelischen Gemeinde. Am 29. April 1900 legte die evangelische Gemeinde den Grundstein für die Kirche, um schon ein Jahr später am 6. Oktober 1901 die Einweihung zu feiern, nachdem eine Orgel aus der Werkstatt von Georg Friedrich Steinmeyer mit zwei Manualen installiert worden war (Südempore). Die Kirche wurde nach den Plänen von Theodor Fischer (1862 – 1938) gebaut. Die Erlöserkirche wurde zur ersten Kirche in Bayern, in der die Anordnung von Kanzel, Altar, Taufstein und Orgel es der Gemeinde ermöglicht, Wort und Sakrament nahe zu erleben. Die Erlöserkirche sollte die erste von Theodor Fischer neun ausgeführten und elf projektierten Kirchen in Deutschland werden. Die Bausumme der Kirche belief sich damals auf rund 200.000 Mark.Theodor Fischer erhielt 1925 den Bayrischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst im Bereich Kunst. Sehr beeindruckt war ich vom Altarbild und von dem Taufstein. Die Bildhauerarbeiten wurden laut eines Berichtes im Internet von Ernst Neumeister nach Entwürfen von Theodor Fischer durchgeführt, während Josef Hellich die Dekorationsmalereien in der Pfarrkirche erledigte. Das Fresko in der Apsis von Linda Kögel (1861-1940) stellt das Leben eines Christen von der Taufe bis zum Grab dar. Die hölzerne Kassettendecke gewährleistet eine ausgewogene Akustik. Ein Relief, das Christus mit dem Kreuz zeigt, befindet sich im Aufgang zur Empore. Es stammt von dem bedeutenden Bildhauer Adolf von Hildebrand (1847 – 1921). Nebenbei erwähnt, in der Erlöserkirche gibt es zwei große Orgeln und außerdem noch eine Truhenorgel. Den Krieg überstand die Erlöserkirche verhältnismäßig unbeschadet. Einer Generalsanierung 1975/76 stellte das ursprüngliche Raumbild im Inneren der Kirche weitestgehend wieder her. Auch die Außenrenovierung seit 2007 orientierte sich am Originalzustand der der Theodor-Fischer-Kirche.

Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Manfred • Juli 2020
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Manfred • Juli 2020
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Manfred • Juli 2020
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Manfred • Juli 2020
Erlöserkirche
Erlöserkirche
von Manfred • Juli 2020
Erlöserkirche
Mehr Bilder(7)