Erntedankfestzug Fürth
Fürth/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Erntedankfest Fürth
Der Höhepunkt der Michaelis Kirchweih ist der Erntedankfestzug der komplett durch Fürth zieht, diesmal nehmen 83 Gruppen statt, das werden ca. 2.000 Personen sein, letztes Jahr standen gute 120.000 Zuschauer an der Straße, natürlich auf dem gesamten Weg verteilt und im TV wird es auch noch Live Übertragen. Nach dem Umzug werden die Nahrungsmittel dann sehr günstig verkauft. . Internet; www. fuerth. de/Home/Leben-in-Fuerth/Kirchweih/Erntedankfestzug/Die-Festzugfolge. aspx
Erntedankfestzug Fürth
Der berühmte Erntedankfestzug in Fürth ist immer ein Event und ich selbst kann mich nicht erinnern jemals einen versauten Tag dort gehabt zu haben. Dieses Jahr nahmen besonders viele Gruppen teil, gezählt habe ich ca. 60. An diesen Tag ist Fürth auf der Straße und die Gruppen werden begeistert bejubelt, Bonbon für die Kinder oder mal ein Bier, wenn die Brauereien kommen, ist immer drin. . Adresse: michaelis-kirchweih. de/erntedankfestzug-2022/
Erntedankfestzug Fürth
Der Erntedankfestzug in Fürth ist immer was ganz besonderes und seit vielen Jahren bekannt. Der Festzug besteht schon seit dem Jahre 1815 und geht von der Hungersnot der Napoleonischen Kriege aus ein spärlich vorhandenes Saatgut bescherte der Bevölkerung auf einmal eine reiche Ernte und dieses Ereignis wird mit diesen Zug gefeiert. Der Erntedankfestzug wird auch immer vom Bayerischen Fernsehen Live übertragen. Über 94 Gruppen nehmen an den Umzug Teil auch Partnerstädte und viele verschiedene Vereine. Am Ende vom Festzug werden die Waren wie Rettich, Radieschen, Salat uvm. gerne verkauft. An diesen Sonntag haben auch immer alle Geschäfte ihre Pforten geöffnet, also es rentiert sich doppelt daran teilzunehmen. . Adresse: Stadt Fürth Königstraße 86 90762 Fürth . Tel: (0911) 974-1211 . Internet: www. fuerth. de/Home. aspx
Erntedankfestzug 200. Jubiläum der Stadt Fürth
Der Erntedank (Bauernsonntag)-Festzug am 07.10.2018 in Fürth war wie ich ihn sah ein voller Erfolg, noch dazu zum 200. Jubiläum der Stadt Fürth, gute 92 Gruppen waren hierfür angereist und gaben ihr Bestes das sind dann schon mal 3.000 Personen. 130.000 Besucher standen entlang der Strecke und das bei Kaiserwetter. Für mich persönlich waren die Fanfaren und Musikzüge sowie die vielen Trachtenvereine sehr Sehenswert, der Brauchtum vom Handwerk wurde hervorgehoben sowie die Partnerländer Griechenland sowie der Türkei. Der Erntedank geht auf das Jahr 1815 zurück wo es immer wieder Missernten sowie Hungersnöte gab. 1817 gab es dann ein Wunder, durch die spärliche Rest Saat die man noch hatte, ergab sich eine reiche Ernte, von diesen Event kam dann zum Dank dieser Festzug zu Stande und bleibt bis heute noch so bestehen. Das Gemüse, Obst etc. wird am Ende des Festzuges an die Bevölkerung verkauft, die Geschäfte in der Innenstadt haben an diesen Tag geöffnet, Parkplätze nur Außerhalb der Stadt möglich, hier sollte man um ca. 09 Uhr bereits dort sein. . Anschrift: Stadt Fürth . Beginn immer um 11 Uhr ca. . Festzugstrecke: (Start) Herrnstraße (Ecke Schwabacher Straße) – Schwabacher Straße – Maxstraße – Friedrichstraße – Rudolf-Breitscheid-Straße – Schwabacher Straße (Fußgängerzone) – Kohlenmarkt – Brandenburger Straße – Königstraße – Ufer-/ Weiherstraße (Auflösung) . Live-Übertragung im Bayerischen Fernsehen von 12.00 - 13.15 Uhr
Fürther Erntedankfestzug
Der Erntedankfestzug in Fürth, auch Bauernsonntag genannt, gehört zu den Hauptevents zur Michaelis-Kirchweih. Der Name „Bauernsonntag“, da früher auch an diesen doch heiligen Tag in die Stadt zum Einkaufen gehen konnte. Der Erntedank führt durch ganz Stadt Fürth hindurch, es nehmen ca. 91 verschiedene Gruppen dran teil, Sehenswert meistens die Spielmannszüge, das Ochsengespann das dieses Jahr ausgebüxt ist, die Brauereien und Trachtenvereine, der Türkische Heimatverein bekam letztes Jahr eine auf die Ohren da sie Politisch einwirkten, was dieses Jahr nicht mehr der Fall war. Der Zug geht in das Jahr 1815 zurück, erklärt habe ich es bereits in früheren Reisetipps hier bei Holidaycheck. Was super ist, bei der Auflösung des Zug`s, werden die reichhaltig geschmückten Wagen, deren Auflagen besonders günstig verkauft. Der Event wird im BR-TV ausgestrahlt in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:05 Uhr. Und von 10:00Uhr bis 11:00 Uhr findet vor dem Erntedankfestzug immer der Fürther Kärwa-Lauf (Volkslauf) für Männer, Frauen, Jugend und Kinder statt, dieser geht über 3,6 KM oder 7,5 KM. . Adresse: Durch ganz Stadt Fürth Deutschland . Internet: www. fuerth. de . Anmeldung Infos Fürther Kärwalauf www. lacquelle. de/veranstaltungen/laufveranstaltungen/kirchweihlauf
Erntedankfestzug-Bauernsonntag Fürth
Der Erntedankfestzug auch hier als "Bauernsonntag" bekannt war wie immer ein super Erfolgstag, wie gewohnt bei strahlenden Sonnenschein, aber schon etwas sehr frisch. Am frühen Morgen startete der gewohnte Fürth-Lauf wieder der entlang des Erntedankfestzug entlang läuft, schon alleine durch seine Absperrung und um 11:20 Uhr war es dann so weit. Gute 3000 Teilnehmer in 90 Gruppen (das gab es noch nie) nahmen daran Teil. 100.000 Gäste besuchten entlang der großen Streck das Geschehen, das sind Zahlen! Höhepunkte waren die Erntedankkönigin, Bayrische Meerrettichkönigin sowie die ganzen Brauereigespanne gezogen von sechs Kaltblütern, nicht zu vergessen die vielen Spielmanns- und Fanfarenzüge für mich die besten aus Retzbach. Der Brauchtum Erntedank geht auf das Jahr 1815-1817 schon zurück als durch die Kriege Missernten immer wieder Hungersnöte mit sich gebracht haben, im Jahre 1817 war aus dem noch übrig gebliebenen Saatgut eine Prachternte erfolgte und die Bevölkerung konnte danach wieder aufatmen, aus diesem Grund entstand dann jährlich dieses Brauchtum. Die Waren von den ganzen Gemüsewagen werden immer am Ende vom Festzug an die Bevölkerung verkauft, hier kann man seine Schnäppchen machen. Für den Besuch zum Erntedankfest sollte früh möglichst die Anreise beginnen, Parkmöglichkeiten gibt es so gut wie keine dann mehr auch im Umkreis von 20 KM nicht mehr, ein anschließender Besuch der Michaeliskirchweih bietet sich an und die Geschäfte haben an diesen Eventtag auch geöffnet, deshalb auch "Bauernsonntag".
Erntedankfestzug Fürth 2015
Am 11.Oktober war es diesmal wieder soweit und der Erntedankfestzug rollte an. Gute 125.000 Gäste waren diesmal gekommen und sich das große Event in Fürth sich anzusehen. 90 Gruppen mit guten 3.000 Teilnehmer zeigten ihre Trachten, Brauereien zeigten sich mit ihren wunderschönen Zweier- bis hin zum Sechsergespann, Musikkapellen, Vereine und das gute Handwerk, auch unsere Ausländischen Nachbarn wie Griechenland und der Türkei nahmen wieder daran teil und die komplette Spielvereinigung Fürth inkl. dem Trainer. Der Erntedankfestzug heißt auch "Bauernsonntag" an diesen Tag haben sämtliche Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und früher kamen hier dann die Bauern in die Stadt um die Aussteuer oder Mitgift für das Töchterlein zu kaufen, deshalb der Name. Die Fürther-Kirchweih und dieser Umzug wurde der Antrag zur Aufnahme "immateriellen Kulturerbes" beantragt. Das Event wurde wie immer im Bayrischen Fernsehen Live - Übertragen und findet man in der BR-Mediathek wieder.
Erntedankfestzug Fürth 2014
Der Höhepunkt der "Michaelis Kirchweih" war wieder der Erntedankfestzug von Fürth, auch geführt als "Bauernsonntag", die Geschäfte haben an diesen Sonntag dann geöffnet. Auch mit seinen schon 200-jährigem Bestehen, hat er an seinen Glanz nichts verloren, Tausende von Zuschauern entlang der Strassen (die Strecke musste wegen "Fürth-Neu" anders geführt werden) schauten sich dieses Spektakel wieder an, das Wetter spielte dabei mit. 84 Gruppen nahmen diesmal teil, mit Live-Übertragung im Bayerischen Fernsehen. Am Ende der Veranstaltung wird das ganze Gemüse dann auch zum Verkauf angeboten. Mein Event vom Zug waren wie immer Heißmann&Rassau von der Comödie in Fürth, DITIB Türkisches, islamisches Kulturzentrum Fürth, Fleischer Innung Fürth mit seinen zwei prächtigen Ochsen uvm. Vielleicht kann ich es durch meine Bilder/Video besser übermitteln, wer das nächste Jahr mit dabei sein möchte, der sollte ca. 2 Stunden schon vor Beginn vor Ort sein, Parken etc. später dann sehr schwer nur möglich. Internet: www. fuerth.de/home/leben-in-fuerth/kirchweih/erntedankfestzug. aspx
Erntedankfestzug 2013
Auch dieses Jahr fand der wirklich tolle Erntedankfestzug in der Stadt Fürth bei Nürnberg statt, nicht nur die Münchner können es zur Oktoberfestzeit, auch wir Franken :-) Man hatte schon Angst, da es am 05.10. nur Dauerregen gab, aber am heutigen Umzug war zwar keine Sonne vorhanden und noch sehr kalt, jedoch trocken. Ganze 79 Gruppen nahmen daran teil, früher waren es fast 120 Gruppen, aber man merkt auch dass der Trend wieder kommt und hoffen, dass es 2014 wieder so viele werden. Besonders hervogehoben waren die ganzen Brauereien die mit ihren Sechspänner den Bierwagen gezogen haben und auf jeder war die Bierkönigin der Region zu sehen, super Musikzüge und auch die Partnerstädte Türkei und Griechenland waren mit ihrer Tracht einzigartig. Natürlich nahm das berühmteste Paar von der Comödie Fürth daran teil, Martin Rassau und Volker Heißmann zu finden unter www.de.wikipedia.org/wiki/Martin_Rassau. Schaut euch die Bilder/Viedos hierfür an, Grüsse Snake :-)
Erntedank und Bauernsonntag in Fürth
Auch heuer wurde der farbenprächtige Erntedankfestzug in Fürth abgehalten, natürlch in Verbindung mit der "Michaelis-Kirchweih". Am frühen Morgen dem 07.10. 2012 regnete es was der Himmel hergab und die Temperaturen sanken gewaltig ab, jedoch zum Start des Erntedankzug kam kein Tropfen Wasser mehr vom Himmel und der starke Westwind brachte sogar etwas die Sonne zum Vorschein. Nach gut 20 Minuten verspätung startete dann um 11:20 Uhr der Festzug von der Herrnstrasse aus Richtung City Fürth bis hinunter zur Uferstrasse. Es war wieder ein Event und eine Farbenpracht seines gleichen, die Strapazen, Nässe und Kälte war den Teilnehmern (besonders den kleinen) sehr anzusehen, aber sie gaben alle ihr bestes zu diesen Fest. Die Teilnehmerliste des Festzuges kann unter: http://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/Kirchweih/Erntedankfestzug/mitwirkende-und-festzugfolge.aspx eingesehen werden, auch die Geschichte zum Erntedank. Auch wenn ich selbst gute 60 Kilometer entfernt wohne, lasse ich es mir nicht nehmen, dieses Event mir anzusehen. Parkmöglichkeiten innerhalb von Fürth ausgeschlossen, hier sollte man den Shuttle-Bus-Service in bedracht ziehen. Ein anschließender Besuch auf der "Fürther Kirchweih" rundet den Tag ab, aber Achtung an diesen Tag sind gute 3.000 Personen mehr da. Ich hoffe natürlich dass sehr viele Bilder von HC hier übernommen werden, da jedes einzigartig ist.