Erzgruben-Erlebniswelt am Grünten
Burgberg im Allgäu/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Unbedingt dabei sein... In alte Zeiten eintauchen
Ein wirklich lohnenswerter Ausflug, der viel wissenswertes beibringt, ohne langweilig zu werden, der Spaß macht und zudem in der mega Natur des Allgäus statt findet. Das (harte und karge) Leben zu früheren Zeiten lebt vor den Augen auf. Sehr gekonnt vermitteltes Wissen, das überhaupt nicht lehrmeisterhaft vermittelt wird und einfach nur interessant und kurzweilig ist für alle Altersklassen ab 4 Jahre bis 104.
Top Sehenswürdigkeit für Familien mit Kinder!
Wir waren zur Besichtigung der Erzgrube mit unsern Sohn dort. Die professionelle geführte Tour hat uns sehr viel Spaß gemacht und uns einen Einblick in den Bergbau gegeben. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel für Familien mit Kinder sehr gerne weiter.
Geniales Ausflugsziel fuer Familien
Geniales Ausflugsziel insbesondere für FAmilien mit grossen Kindern. Einblick in die Welt der Arbeit in den Gruben, Aussstelllungen zum Thema -alles sehr gut und spannend dar gestellt. Schon die Fahrt mit Der Erzgrubenbahn ist ein Erlebnis. Zum Abschluss der vielen Informationen und Besichtigung lohnt sich eine Einkehr in das Restaurant Knappenhock.
Sehenswerte Erzgruben-Erlebniswelt am Grünten
Die Erzgruben-Erlebniswelt am Grünten ist ein kleines Museumsdorf. Man erfährt einiges über die Geologie vom Berg Grünten (dem "Wächter des Allgäus"), den Eisenerz-Bergbau, über die Verhüttung und die Schmiedekunst. Ich fand das richtig interessant. Auf dem Gelände gibt es mehrere Hütten: In der Geologiehütte geht es um die Geschichte des Bergbaus am Grünten. Alle möglichen Fossilien sind hier ausgestellt. In der Bergbauhütte gibt es Schautafeln zur Bergbaugeschichte und das Werkzeug der Bergleute. In der Schmiedehütte sieht man eine historischen Schmiede mit Amboss, Esse, Luftschmiedehammer, Transmissionsriemen, Werkzeug etc. Man kann einen Film anschauen, wie Pferde mit Hufeisen beschlagen wurden. Dann gibt es noch eine originalgetreue Schauschmiede in der man sogar die Geräusche einer Schmiede hören kann. An bestimmten Tagen wird hier "live" vorgeführt, wie früher geschmiedet wurde. Dann stehen noch ein Kohlemeiler, ein Hochofen und ein Rennofen auf dem Gelände. Spielplatz und eine Einkehrmöglichkeit im „Knappenhock“ ist natürlich auch da. 2 Erzgruben unter Tage und 1 Tagebauanlage können besichtigt werden. Das geht aber nur mit einer Führung. Die dauert ca. 2 Stunden. Die Rundwanderung geht durch hügeliges Gelände. Festes Schuhwerk sollte man schon tragen. Eine Jacke ist auch zu empfehlen, da es in den Gruben nur zwischen 8 und 10 Grad hat. In den Gruben ist es ziemlich düster in der Grube. Die Fossilien an der Wand sieht man deshalb nur wenn der Führer sie mit der Taschenlampe beleuchet. Unserer war so nett und hat uns eine Muschel und einen Seeigel gezeigt. Ab dem Parkplatz am Steinbruch Burgberg fährt auch das Erzgruben-Bähnle. Das finde ich aber recht teuer. Für die einfache Fahrt zahlen Erwachsene 4 € und Kinder zwischen 6 und 14 Jahre 2,50 €. Hin-u.Rückfahrt kosten für Erwachsene 7 € und für Kinder € 4,50. Die sonstigen Eintrittspreise finde ich in Ordnung. Der Preis für Museumsdorf einschließlich Grubenführung ist für Erwachsene 7 € (ohne Grubenführung 4,50 €) und für Kinder von 6 bis 14 Jahre 4 € (ohne Grubenführung 3 €). Es ist alle sehr schön gemacht. Wirklich sehenswert.