Europabrücke

Schönberg im Stubaital/Tirol

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Snake Plissken(56-60)
November 2019

Die Europabrücke alter Brenner

6,0 / 6

Die Europabrücke sieht man nur, wenn man die alte Brennerstrasse benutzt und wurde im Jahre 1963 fertig gestellt. Hier sieht man die gewaltigen 190 Meter Höhe und die fünf Stahlbeton-Pfeilern, der Überbau hat eine Länge von guten 657 Metern, ein gewaltiges Bauwerk und Österreichs höchste Brücke überhaupt. . Adresse: B 182 Zwischen Patsch und Schönberg im Stubaital

Vor der Durchfahrt
Vor der Durchfahrt
von Snake Plissken • November 2019
Die Stützen der Brücke
Die Stützen der Brücke
von Snake Plissken • November 2019
Gewaltiger Bau
Gewaltiger Bau
von Snake Plissken • November 2019
Die Europabrücke
Die Europabrücke
von Snake Plissken • November 2019
Gabriele
Februar 2011

Blick auf die Europabrücke

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Brennerautobahn ist eine der wichtigsten Nord-Südverbindungen Europas und wurde in den 60er-Jahren als eine der ersten Gebirgsautobahnen erbaut. Der spektakulärste Abschnitt ist die 190m hohe und 820m lange Europabrücke, welche das Wipptal überspannt. Als die Europabrücke im November 1963 vom damaligen Bundeskanzler Gorbach für den Verkehr freigeben wurde ("sie verbinde in Frieden und Freiheit die Völker Europas") war das ein großer Tag für die Tiroler Bevölkerung. Einen schönen Blick auf die Brücke hat man von der alten Brennerstraße aus. Man sagt, dass in den fünf Stahlbetonpfeilern tödlich verunglückte Bauarbeiter mit einbetoniert wären. Tatsächlich forderte der Bau der Brücke 22 Menschenleben. Die Brennerautobahn ist mautpflichtig, dadurch entfällt aber die Gebühr für die Vignette, die sonst auf den österreichischen Autobahnen gilt. Die alte Brennerstraße zu nützen, um auf der Fahrt in den Urlaub Maut zu sparen, sollte man sich meiner Meinung nach gut überlegen. Auf den Schönberg hinauf kann man aufgrund der zahlreichen Kehren maximal 50km/h fahren ( und dann nur wenn sehr wenig Verkehr ist), es gibt kaum Ausweichmöglichkeiten, man benötigt viel mehr Zeit und auch mehr Treibstoff, außerdem sind die Ortschaften massiv durch den Transit belastet. Wenn man gemächlich reist, viel Zeit hat und zudem außerhalb der Hauptreisezeiten unterwegs ist, ist die alte Brennerstraße durchaus eine Alternative. Mir gefällt die Stecke von Süd nach Nord besser, weil man die Sonne im Rücken hat und zum Schluss der Blick auf Innsbruck immer wieder schön ist!

Europabrücke
Europabrücke
von Gabriele • Februar 2011
Blick auf die Europabrücke
Blick auf die Europabrücke
von Gabriele • Februar 2011
Unter der Brücke durch
Unter der Brücke durch
von Gabriele • Februar 2011