Evangelische Emmaus-Kirche Berlin Kreuzberg

Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Mai 2025

Die aus rotem Backstein erbaute Emmauskirche

4,0 / 6

Die heutige Emmauskirche am Lausitzer Platz in Kreuzberg, unweit von der Oberbaumbrücke, wurde zwischen 1957 und 1959 errichtet, nachdem die Vorgängerkirche aus den 1890-er Jahren im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Wenn man hier in der Gegend ist, so bietet es sich an, dass man auch einmal zur Emmauskirche geht, jedoch würde ich keinen größeren Umweg deswegen einschlagen.

Die aus rotem Backstein erbaute Emmauskirche
Die aus rotem Backstein erbaute Emmauskirche
von Enelore • Mai 2025
Harro(66-70)
Mai 2025

Die Emmauskirche am Lausitzer Platz

5,0 / 6

Die alte evangelische Emmauskirche in Berlin Kreuzberg am Lausitzer Platz, die zwischen 1890 und 1893 erbaut wurde, wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das zerstörte Kirchenschiff vollständig abgetragen, der Turm blieb aber weitgehend erhalten. Die heutige Emmauskirche, genauer gesagt das Kirchenschiff, wurde zwischen 1957 und 1959 errichtet, wobei der Turm der Alten Emmauskirche mit in den Neubau integriert wurde. Die aus rotem Backstein errichtete Emmauskirche mit ihrem hohen Turm beherrscht den Lausitzer Platz. Wir sind auf unserem Weg vom Rio-Reiser-Platz (ca. 750 Meter von der Emmauskirche entfernt) zur Oberbaumbrücke (ca. 1 km von der Emmauskirche entfernt) zufällig an dieser auffälligen Kirche vorbeigekommen und sie hat uns gut gefallen. ACHTUNG: Diese Emmauskirche in Kreuzberg nicht verwechseln mit der Emmaus-Kirche im Ortsteil Zehlendorf.

Die Emmauskirche am Lausitzer Platz
Die Emmauskirche am Lausitzer Platz
von Harro • Mai 2025