Felsenkloster San Juan de la Pena

Santa Cruz de la Serós/Aragon

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Wolfgang
September 2014

Eindrucksvoll

6,0 / 6

Aus einer frühromanischen Eremitage entstand im 11 Jhdt. dieses Kloster - regelrecht in den Felsen gegraben. Die Anlage ist sehr gut erhalten - einschl. großer Teile des Kreuzganges. Die Webseite www.monasteriosanjuan.com bietet (auf Englisch) einen eindrucksvollen virtuellen "Rundgang". Zur Besichtigung muß bei Anfahrt mit PKW das ca. 1,5 Km oberhalb gelegene, wenig eindrucksvolle barocke "Schwesterkloster" angefahren werden. Dort ist der Parkplatz und werden die Tickets verkauft. Es verkehrt ca. alle 15 min. ein kostenloser Pendelbus zum alten Kloster. Am Infostand beim alten Kloster kann man sich für die Besichtigung eine Kurzbeschreibung auf deutsch ausleihen.

Wolfgang
Januar 2009

1000 Jahre Unterschied

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Zwei relativ einzigartige Sehenswürdigkeiten bietet die Region um Jaca. Zum einen ist es das romanische Felsenkloster San Juan de la Pena - ca. 25 Km südwestlich, dessen älteste Kapelle aus dem Jahr 935 stammt. Bedingt durch die Lage unter einem großen Felsvorsprung ist die Anordnung des Klosters äußerst ungewöhnlich. So wurde z. B. der Kreuzgang im 1. OG über dem Kapitelsaal angelegt. Ein Teil der Räume ist auch in den Felsen hineingegraben worden. Das Kloster war lange Zeit die Grablege der Grafen bzw. Könige von Aragon. Mehr Infos (auch auf Englisch) gibt es auf der Webseite, die auch einen kleinen virtuellen Rundgang bietet: http://de. wikipedia.org/wiki/San_Juan_de_la_Pena Die zweite Sehenswürdigkeit ist der gigantisch überdimensionierte ehemalige internationale Bahnhof von Canfranc, ca. 20 Km nördlich. Konzipiert als internationaler Expressbahnhof auf der Linie Zaragoza - Paris, hat er seine Kapazitäten nie ausgeschöpft und gammelt seit der Unterbrechung der französischen Linie 1970 vor sich hin. Das 274m lange Gebäude ist ein Juwel der Gründerzeit und hat noch viele originale Einrichtungen aus der Bauzeit. Von der Gleisanlage mit 18 Gleisen werden heute nur noch 2 genutzt, für 2 (!) Züge werktäglich. Für Eisenbahnfans ein absolutes MUSS ! Hier gibt es viele Fotos: http://www. canfranc.de/