Felsenlabyrinth Luisenburg
Bad Alexandersbad/BayernNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Sehr schön.
Sehr zu empfehlen. Wunderbare Natur und große Felsen.
Klettertour in Europas größtem Granitsteinmeer
300 Millionen Jahre alte Granitformationen prägen das „Felsenlabyrinth“ von Wunsiedel – ein ganz besonderes Abenteuer, an dem sogar Johann Wolfgang von Goethe seine Freude fand und dieses deshalb mehrfach besuchte. Auf einem Rundweg kommt man an aberwitzigen Felsformationen vorbei, etwa dem „Napoleonshut“, der mit seinen 43 Tonnen Gewicht und einer 30-Grad-Neigung auf der winzigen Fläche von 0,2 Quadratmetern ruht. Enge Passagen, steile Auf- und Abstiege, Naturtreppen und oftmals geringe Stehhöhe machen den Rundgang durch das Felsenlabyrinth zu einem kleinen Abenteuer und festes Schuhwerk sorgt für eine angenehme Trittsicherheit. Für den Aufstieg folgt man den blauen Pfeilen, die Rückroute ist mit roten Pfeilen gekennzeichnet – in den vielen engen Passagen vermeidet man damit einen Stau. Für die Weglänge von knapp 1,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von etwa 100 Metern sollte man in gemütlichem Tempo und mit einer Pause knappe zwei Stunden einplanen.
Felsenlabyrinth und Besuch des Musical "Cats"
Das Durchwandern des Felsenlabyrinths ist ein Naturspektakel und auch für Kinder ein Highlight. Wir haben das Felsenlabyrinth nach dem Besuch des Musicals "Cats" am Vorabend besucht. Das Besichtigen der Rückseite der Theaterbühne mit ihren Gängen war für uns sehr interessant. Man konnte so nachvollziehen, wie die Katzen über verschiedene kleine Wege auf die Bühne kamen. Für Kinder gibt es eine spezielle Ralleye und am Ende ein kleines Geschenk.
Beeindruckende Landschaft
Beeindruckende Landschaft mit Wald und Felsformationen, die an Skandinavien erinnern.
Anstrengender als erwartet - aber interessant
Man sollte das Felsenlabyrinth nur bei gutem Wetter, aber nicht bei zu hohen Temperaturen besuchen. Die persönliche Fittness sollte auch gut sein und man sollte die Tour nicht alleine machen.
Richtig tolles Erlebnis!
Die tolle Felsformation zieht sich den Berg rauf, ca. 100 Höhenmeter muss man bewältigen, die aber so spannend und abwechslungsreich sind, daß es richtig Spaß macht. Zwischendurch gibt es im dem bewaldeten Areal auch ein paar Aussichtspunkte und Möglichkeit zum rasten. Die zum Teil engen Durchschlupfe sind für korpulente oder unbewegliche Menschen eventuell etwas problematisch. Am Eingang befindet sich ein Hotel mit Restaurant und ein Kiosk. Eintritt aktuell 4,50 Euro
Luisenburg - allein der Name ist Programm!
Felsenlabyrinth und eine der erfolgreichsten Naturbühnen in Deutschland mit H. lerchenberg als Intendantus furioso ! Da war schon der Geheimrat Goethe beeindruckt und hat übrigens als erster die Entstehung entschlüsselt !!
Gigantisch.
Ich war mit meiner Tochter, 5 Jahre, und unserer Oma im Felsenlabyrinth unterwegs. Meine Tochter ist eigentlich eher lauf-faul - aber nicht im Felsenlabyrinth. Wir hatten alle unseren Spaß und es war ein tolles Erlebnis, sich durch so enge Spalten und Gesteinsformationen seinen Weg zu bahnen. Ist auf jeden Fall auch einen weiteren Besuch wert, da es nicht langweilig wird und man verschiedene Routen passieren kann. Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist allemal den Aufstieg (gerade mal 100 Höhenmeter) wert!
Der Zigeunerbaron im Steingebirge
die Atmosphäre der Luisenbühne wurde sehr gut ausgenützt,wie jedes Jahr gut bis sehr gute Künstler,nur der Fußmarsch von den Parkplätzen bis zum Eingang ist doch sehr beschwerlich,vor allem für Gehbehinderte
Einfach klasse
Macht riesig spass. Man gleich vom Hof aus los und direkt dort hin wandern