Findorff-Denkmal
Worpswede/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Das Denkmal für den „Vater aller Moorbauern“
Wer sich für die Besiedlung des Teufelsmoores interessiert, kommt kaum am Worpsweder Denkmal für den ehemaligen königlichen Moorkommissar Jürgen Christian Findorff vorbei. Am Fuße des Weyerberges findet sich auf einem Hügel ein beeindruckender Obelisk aus dem Jahre 1799 – die Inschrift ist inzwischen verwittert und hohe Bäume säumen den Platz hoch über dem Künstlerort. Das Denkmal erinnert an den Mann, der nicht nur zahlreiche Dörfer in der Region gründete, sondern auch den Bau der Gräben und Kanäle im Moor koordinierte, Brücken baute und nicht zuletzt den Osterholzer Hafen und den Hamme-Ostekanal anlegte, der den Moorbauern die Verschiffung ihres Torfes ermöglichte. Findorff starb am 31. Juni 1792 und die beachtlichen infrastrukturellen Leistungen in der lebensfeindlichen Moorregion sind nicht allein Grund für das Denkmal, sondern auch Findorffs Sorge um das Wohlergehen der Moorkolonisten, die ihm dafür den liebevollen Beinamen „Vater aller Moorbauern“ gaben.