Fischbrunnen
Schwäbisch Hall/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
An Markttagen ein wenig versteckt
Der Brunnen am Marktplatz diente früher an Markttagen als Fischdepot. über dem Becken findet man 3 Skulpturen - Dämonenbezwinger - und am Rand den früheren Pranger. Schaut man an den Gebäuden am Brunnen hoch sieht man noch ein Stück frühere Brandmauer. Am Markttag war es sehr trubelig - hier haben wir ein ruhiges Plätzchen gefunden.
Brunnen mit Pranger
Sehr schöner gotischer Brunnen direkt am Marktplatz. Früher wurde er an Markttagen als Fischdepot benutzt. Der Brunnen stammt aus Anfang des 16. Jahrhunderts und wurde mit dem Pranger vom Haller Bildhauer Hans Beuscher geschaffen. Kleinere Vergehen wurden hier am Pranger abgebüßt. Das Urteil wurde bei der Gerichtslinde bei der Kirche öffentlich getroffen. Blickt man vom Brunnen oberhalb des Gasthofs/ Hotel Goldener Adler sieht man noch die frühere Brandmauer, die im 18. Jahrhundert die Gebäude hangaufwärts vor dem großen Stadtbrand bewahrte.
Der Fischbrunnen
Den Fischbrunnen findet man direkt am Markt von Schwäbisch Hall, er ist der letzte noch erhaltene Kastenbrunnen überhaupt und sehr Sehenswert. Der Name Fischbrunnen geht vom Verkauf von Fisch auf dem Marktplatz zurück. . Adresse: Am Markt 10 74523 Schwäbisch Hall
Hier wurde früher Fisch verkauft.
Der zentral gelegene Fischbrunnen steht auf einem Platz, wo früher Fisch verkauft wurde. Daher der Name. Der Brunnen wurde 1509 von geschaffen, die drei Reliefs aus Stein stammen von dem ehemaligen Riemenschneider-Mitarbeiter Hans Beuscher. Sie zeigen St. Michael bekämpft den Drachen, St. Georg den Lindwurm und Simson den Löwen. Die Wasserröhren kommen jeweils aus dem Maul der Bestie.
Schöner Brunnen
Es ist ein sehr schöner Brunnen auf dem Marktplatz. Hier wurden früher Fische verkauft, daher der Namen. es ist ein Kastenbrunnen. ( Man lernt nie aus. )
Fischbrunnen und der Pranger mit Halsreif
Der Fischbrunnen am Markt steht vor den Bürgerhäusern. Er war für die Fischhändler in früheren Jahrhunderten die "Zwischenstation" für ihre Fische. Er entstand 1509 und ist schön verziert mit 3 Figuren u.a. der Hl .St. Martin, die Figuren sind jedoch Nachbildungen, die Originale sind im Museumsdepot gut verwahrt. Sinnigerweise steht am Brunnen an exponierter Stelle auch der Pranger, an welchem früher die "Übeltäter" zur Schau gestellt wurden.
Der Fischbrunnen passt exakt zum Markt.
Der Fischbrunnen direkt am Markt ist einfach ein schönes Beiwerk und schmückt auch die Bürgerhäuser die dahinter stehen. Etwas gruselig kommt mir der Pranger vor, der mit Sicherheit in früheren Jahrhunderten eine unrühmliche Vergangenheit hatte.