Fischrestaurant Forellenstübchen

Wedemark/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Die W.
September 2016

Nicht empfehlenswert

2,3 / 6

Total überteuert, inhabergeführte Bedienung laut und hektisch. Die neue (sehr nette ausländische) Mitarbeiterin wurde konsequent für ALLE Gäste hörbar vor allen Anwesenden mit den Worten "Sie versteht sie nicht, ich komme gleich" vorgestellt - dabei hat "sie" immer genau gewusst, was wir wollten und war sehr höflich. Stammgäste werden bevorzugt behandelt, da waren die Salat-Beilagen schön im Schälchen drappiert und nicht auf einem kleinen flachen Teller zurecht verteilt. Vorspeisen als auch Hauptgerichte stehen in KEINEM Preis-Leistungs-Verhältnis. War unser letzter Besuch.

Dana
November 2014

Immer einen Besuch wert!

6,0 / 6

Als (un)regelmäßiger Stammgast möchte ich hier am liebsten 10 Daumen hoch als Bewertung abgeben. Das Restaurant ist beherbergt in einem wunderschönen Holzhaus im kanadischen Stil, landschaftlich schön und ruhig gelegen. In der kalten Jahreszeit bietet das Haus wohlige Wärme und Gemütlichkeit und ist immer schön aber dezent dekoriert. In der warmen Jahreszeit kann man die Ruhe und Natur unserer schönen Wedemark auf einer großzügigen Terrasse genießen. Der Service ist tadellos. Wer sich unsicher ist oder nicht auskennt bekommt immer fundierten Rat und Empfehlungen, zB welcher Wein passend ist. Da alles frisch zubereitet und gekocht wird, sollte ein gewisser Zeitbedarf selbstredend sein. Aber man ist ja auch hier zum genießen :-) Auf die Küche kann ich nur Lobeshymnen singen. Alles, was wir bis dato im Forellenstübchen genossen haben, war mindestens lecker bis schier traumhaft. Meine besondere Empfehlung möchte ich für das phänomenale Lachstatar (gibt es eigentlich nur auf dem großzügigen Vorspeisenteller, aber auf freundliches Fragen hin auch schon mal einzeln) und die traumhafte Mandelforelle aussprechen. Satt wird man auch immer, also ja :-) auch der Mann! Preis-Leistungsverhältnis top. Wer keinen Fisch mag findet auch andere Speisen auf der Karte. Diese haben wir ehrlich gesagt jetzt noch nicht probiert, aber bei der Köchin sind auch diese bestimmt lecker. Die Angabe zur Reisezeit ist verpflichtend, aber irreführend. Wir sind hier regelmäßige Gäste und unsere Vorfreude wurde noch nie enttäuscht. Ob zum Festessen in der Vorweihnachtszeit oder auf eine Weinschorle nach Feierabend im Sommer, immer schön... Alles in allem immer einen Abstecher wert. Und wenn man auf der Fahrrad-Tour hier nur kurz eine Verschaufpause einlegen wollte, so bleibt man doch irgendwie gern länger... :-)

Wolfram
April 2014

Die besondere Fischadresse in der Wedemark

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In der Wedemark, ungefähr 20 km nördlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover entfernt, findet man gut ausgeschildert zwischen Wiesen und Feldern im Ortsteil Hellendorf das Fischrestaurant Forellenstübchen. Eine romantische skandinavische Blockhütte lädt, direkt neben einem Angelteich und einem Fischverkauf gelegen, seit zwanzig Jahren die Fischliebhaber ein. Vielfältige Fischspezialitäten, einige direkt aus dem Räucherofen vor der großen Sonnenterrasse, ist ein Geheimtipp für den Liebhaber fangfrischer Forellen. Zweimal in der Woche wird der gemauerte Räucherofen mit leckerem Aal, Lachs und Forellen beschickt und es entsteht ein geräucherter Fisch, der dann nicht nur in der Speisekarte sondern auch auf dem Teller des Gastes landet. Hierbei kann man dem Räuchermeister über die Schulter schauen und den noch warmen Fisch genießen. Für diejenigen, die sich nicht mit Fisch anfreunden können, stehen Schweineschnitzel, Rumpsteak und „Strammer Max“ auf der Speisekarte. Auf der mehrseitigen Weinkarte findet sich eine gute Auswahl vor allem deutscher leichter und zu Fisch ideal geeigneter Weißweine. Einige Rotweine werden auch angeboten. Bei unserem Besuch kurz vor Ostern bestellten wir uns als Vorspeise eine klare Fischsuppe (4,60 EUR) und als Hauptgericht den Fischteller „Forellenstübchen“. Es wurden drei verschiedene Edelfischfilets und Scampis mit einer perfekt abgeschmeckten Knoblauchsoße und einer Salatbeilage für 20,50 EUR gereicht. Das zweite Hauptgericht war in Weißwein gedünstetes Lachsfilet mit Dillrahm für 15,80 EUR. Dazu wählten wir als Beilage krosse Bratkartoffeln. Bei ausgezeichnetem Service und gemütlichem Ambiente in dem Blockhaus hat es uns ausgezeichnet gemundet und die herbe Weinschorle für 3,40 EUR passte hervorragend zu den Gerichten. Da die Speisen frisch zubereitet werden, sollte man sich auf angemessene Wartezeiten einrichten.

Ansicht vom Parkplatz
Ansicht vom Parkplatz
von Wolfram • April 2014
Straßenschild
Straßenschild
von Wolfram • April 2014
Zufahrt
Zufahrt
von Wolfram • April 2014
Räucherofen
Räucherofen
von Wolfram • April 2014
Terrasse und Blockhaus
Terrasse und Blockhaus
von Wolfram • April 2014
Eingang zum Restaurant
Mehr Bilder(8)