Flensburger Schifffahrtsmuseum
Flensburg/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Dampfmaschinen, Takelage und viel Hafengeschichte
Noch vor 60 Jahren lagerten im Keller des heutigen Schifffahrtsmuseums Rumfässer, um später von Zollbeamten geprüft zu werden. Heute ist aus dem ehemaligen Flensburger Zollpackhaus ein spannendes Museum geworden, welches sich mit den unterschiedlichsten Aspekten der alten Hafenstadt beschäftigt. Werften und Schiffe, Tauwerk und Takelage, Maschinen und Motoren – das Schifffahrtsmuseum bietet in vier verschiedenen Gebäuden eine tolle Entdeckungsreise, die von kolonialem Handel bis zu traditionellen Ausflügen auf der Förde einen breiten Bogen spannt. Werftalltag, Rum-Museum und Dioramen lassen historische Zeiten lebendig werden und auch für Kinder dürfte der Rundgang sehr spannend sein. Vielleicht noch gut zu wissen: Gegen einen geringen Aufpreis erhält man an der Kasse ein Kombiticket, welches als Verbundkarte noch die Häuser des Museumsberges und des Naturwissenschaftlichen Museums inkludiert.
Interessantes Museum in einer interessanten Stadt
Das kleine, aber feine Museum bietet einen guten Überblick über die interessante Geschichte der Hafenstadt Flensburg, die Fördeschifffahrt, Geschichte der Werft, außerdem ein interessantes Rum-Museum. Für Kinder gibt es spezielle Beschriftungen der Ausstellungsstücke.