Flugwerft Schleißheim
München/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Flugwerft
Die Flugwerft Schleißheim ist dei Aussenstelle der Deutschen Museums und befindet sich auf einem noch aktiven Flugplatz. Dieser wurde 1912 gegründet von der königlichen Fluggruppe. In den restaurierten Hallen und Gebäude sieht man viel zur Geschichte der Fliegerei, als auch viele Flugzeuge aus aller Herren Länder. Täglich geöffnet, Eintritt € 6.-
Interessant für Technik- und Geschichtsfreunde
und natürlich ein Schlechtwetteralternativprogrammpunkt!
Für Aviatikfreunde ein Muss
Das Deutsche Museum, bietet in der Flugwert Schleissheim einen sehr weitreichenden Einblick in die Geschichte der deutschen Luftfahrt, neben Modellen aus den Anfangszeiten der Fliegerei und detaillierten, geschichtlichen Schilderungen, findet man auch Helikopter, Flugzeugmotoren und schliesslich Modelle aus der Neuzeit wie den Eurofighter, den Tornado, die Phantom, etc.. Ich kann das Museum nur jedem Flugbegeisterten empfehlen. Was sehr spannend war, war die Gelegenheit mit einem Museumsangestellten zu sprechen, er ist ein pensionierter Pilot und konnte zum Thema Fliegerei sehr viel erzählen.
Fantastische Flugzeugschau
In Schleißheim befindet sich die etwas weniger bekannte Abteilung des Deutschen Museums, die sich ausschließlich mit Luftfahrttechnik beschäftigt. In mehreren ehemaligen Hangarhallen werden hier zahlreiche Flugzeuge ausgestellt, oft Prototypen und Einzelstücke, aber meistens ganz normale Serienmaschinen. Insgesamt gibt es ca. 80 vollständige Flugzeuge zu besichtigen, dazu zahlreiche Motoren und Einzelteile. Außer den normalen Propeller- und Düsenmaschinen gibt es auch mehrere Hubschrauber, Segelflieger, Hängegleiter und sogar einige Senkrechtstarter. Die Übersicht geht quer über die Geschichte der Luftfahrt, von einem Lillienthal-Gleiter aus dem 19. Jh. (Nachbau) bis zum modernen Eurofighter. Stärker als erwartet sind die Militärmaschinen der 50-er bis 80-er Jahre vertreten, etwas schwächer besetzt dagegen sind die 40-er Jahre. Im Vergleich damit besitzt das Hauptmuseum in München vielleicht etwas berühmtere, aber nur ganz wenige Flugzeuge in der Ausstellung. Alle Flugzeuge in Schleißheim sind gut zu besichtigen, sowohl vom Boden aus wie auch von einer Galerie. Einige der Flugzeuge darf man sogar betreten. Für kleinere Kinder gibt es eine Düsenjägerkabine zum Hineinsetzen (um fotografiert zu werden!) und ein putziges Karussell mit Propellerantrieb. Wenn man sich ein wenig mit Flugzeugtechnik und Luftfahrtgeschichte auskennt, kommt man im Museum problemlos ohne besondere Führung aus. Für den Besuch sollte man mindestens 1 h einplanen, in 2 bis 3 h hat man alles bestens gesehen. Zusätzlich kann man sich über die Geschichte des alten Flughafens Schleißheim informieren, eine Wetterstation besichtigen und einen Blick in die Museumswerkstatt werfen, in der die alten Flugzeuge in mühsamer Arbeit wieder restauriert werden. Die Eintrittskarte für 6 EUR lohnt sich auf jeden Fall, Jugendliche bis 16 sind haben hier sowieso freien Eintritt. Anfahrt mit dem Auto oder mit S-Bahn S1, Haltestelle Oberschleißheim und dann ca. 15 min zu Fuß.