Forstbaumschule

Kiel/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
September 2020

Entspannung im ältesten Park der Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die „Forstbaumschule“ ist der älteste Park der Landeshauptstadt und entstand 1788 unter dem dänischen Staatsminister Christian Detlev von Reventlow – damals gehörte das Herzogtum Holstein noch zu Dänemark. Ziel war es damals, Jäger zu Förstern auszubilden, um den kränkelnden Baumbestand der Region zu verbessern. 1833 wurde der Lehrbetrieb eingestellt und nach einer Zeit wechselnder Besitzer ist aus der ehemaligen Baumschule ein inzwischen 13 Hektar großer Stadtpark geworden. Angelegt in Form eines Englischen Landschaftsgartens, durchstreift man die Forstbaumschule auf gepflegten Wegen und erfreut sich an exotischem Baumbestand mit nordamerikanischen Eichen und Mammutbäumen, genießt die Ruhe an den Teichen oder chillt auf den Wiesen, auf denen man sogar grillen darf. Und geradezu kultig ist die Einkehr im gleichnamigen historischen Gastrobetrieb, der im ehemaligen Wohnhaus des Leiters der Baumschule entstand und heute zu den wohl schönsten Biergärten der Region zählt.

Rundgang durch den Park Forstbaumschule
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
von Jörn • September 2020
Gedenkstein im Park Forstbaumschule
Gedenkstein im Park Forstbaumschule
von Jörn • September 2020
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
von Jörn • September 2020
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
von Jörn • September 2020
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
von Jörn • September 2020
Rundgang durch den Park Forstbaumschule
Mehr Bilder(12)