Fränkisches Brauereimuseum
Bamberg/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Spannende Brauereigeschichte auf dem Michaelsberg
Hoch über Bambergs Altstadt befindet sich auf dem Michaelsberg in den Gewölben der ehemaligen Benediktiner-Brauerei das „Fränkische Brauereimuseum“, welches sich über 5 Ebenen erstreckt und auf knapp 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die historische Bierkultur in vielen Facetten beleuchtet: Der Rundgang führt vorbei an allen Stationen der Bierherstellung, die sich von der Mälzerei über Schrotmühlen, Gärkeller, Sudpfannen, Pumpen, Filter und Würzekühler bis zu uralten Flaschenwaschmaschinen und manuellen Abfüllanlagen erstrecken. Das „Fränkisches Brauereimuseum“ ist dabei weit mehr als nur eine liebenswerte Zeitreise, die historische Gerätschaften zur Bierherstellung ausstellt: In den Kellergewölben taucht man tief in eine handwerkliche Tradition ein, die mit riesigen Eiskellern, manuellen Etikettiermaschinen, innenseitig geteerten Bierfässern und Flaschenverschlüssen aus Porzellan noch zum Alltag unserer Urgroßeltern gehörte und inzwischen einer weitgehenden Automatisierung gewichen ist. Realisiert wurde das Museum durch einen Verein, dessen Mitglieder die Exponate mit viel Engagement zu einer beeindruckenden Präsentation zusammenfassten und auch heute noch betreuen. Für den schnellen Rundgang durch das „Fränkische Brauereimuseum“ sollte man etwa eine Stunde einplanen und auf dem Rückweg bekommt man noch einen perfekten Blick über die Altstadt und den kleinen Weinberg am Michelsberg geboten.
Fränkisches Brauereimuseum
Die ehemalige Klosterbrauerei auf dem Michelsberg in Bamberg beherbergt das Fränkische Brauereimuseum. Auf einer Fläche von fast 1000qm werden Gerätschaften und Maschinen,die zum Bierbrauen benötigt werden,ausgestellt. Das Museum ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Sud- und Kühlhaus, Gärkeller, Lagerkeller und Eiskeller. Alte Urkunden. Emailschilder, Krüge und Flaschen ergänzen die Sammlung. 1969 wurde der Braubetrieb eingestellt und 1986 wurde das Museum eröffnet.