Freiburger Münster
Freiburg im Breisgau/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
So eine Kirche kostet viel Geld um sie zu schützen
Dieses Münster ist die röm-kath. Stadtkirche. des Erzbistums Freiburg. 1827 wurde sie Bischofssitz. Der Kirchturm ist einer der schönsten Türme im gotischen Stil. Im Jahr 2011 wurde die ganze Aussenbeleuchtung gegen LED ausgetauscht. da diese aber zu dunkel war, wurde die Lampen weiter ausgewechselt, die Kosten beliefen sich auf 1 Mio. Euro. Die Kosten für den Erhalt dieser Kirche belaufen sich ohnehin im Jahr auf mehrere Millionen €. Somit ist doch zu fragen, wer bezahlt diese Summen? Im Innern gibt es Kameras, um wichtige Hochämter über regionale TV-Sender auszustrahlen weitere Kameras sind dafür eingerichtet, um Diebstähle und Beschädigungen festzuhalten, die Aufnahmen sind nur wenigen Mitarbeitern zugänglich.
Historischer Münster in Freiburg!
Der Freiburger Münster ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Kirche von Freiburg. Sie wurde von etwa 1200 bis 1513 erbaut und ist noch heute in einem ausgezeichnetem Zustand. Der Eintritt ist frei. Somit sollte dieser Hingucker auf jeden Besuch von Freiburg Programm sein. Der Münster Turm mit einem 360 ° Panorama ist für ein kleines Eintrittsgeld über Stufen zu besichtigen!
Freiburger Münster
Das Freiburger Münster ist das Wahrzeichen der Stadt Freiburg. Begonnen wurde der Bau um 1200 und dauerte mehrere Jahrhunderte. Besonders auffällig ist der 116 Meter hohe Turm. Der Turm ist begehbar und man hat einen tollen Blick über Freiburg. Sehr sehenswert ist der Hochaltar, der Kapellenkranz mit seinen zehn Kapellen, sowie die Portalvorhalle.
Unbeschreiblich
Das Münster von Freiburg, eigentlich offiziell eine Kathedrale, kann man sich schon öfters anschauen. Es gibt immer was Neues zu entdecken. Der Turm ist 116 Meter hoch und war in der damaligen Zeit einer der höchsten Türme. Das hat sich natürlich schon stark geändert. Das Münster wurde im Kireg fast nicht beschädigt, obwohl ringsum alles in Schutt und Asche lag. Das Freiburger Münster gilt als Meisterwerk der gotischen Baukunst.
Super schön
Mitten im Zentrum von Freiburg ist das Freiburger Münster zu finden. Schon von außen sieht es sehr schön aus! Man sollte aber auch unbedingt mal rein gehen. Dort sind viele bunte Fenster, tolle Säulen, hohe Decken, schöne Malereien und alle tollen Dinge einer solchen Kirche zu finden. Rundherum findet oft ein Wochenmarkt statt.
Freiburger Münster ein nationales Kulturdenkmal
Nach unserem Stadtrundgang in Freiburg besuchten wir den weltberühmten Freiburger Münster. Das Freiburger Münster ist zugleich Pfarrkirche der Dompfarrei und die Kathedrale der Erzdiözese Freiburg. Darüber hinaus ist das Münster ein nationales Kulturdenkmal und gehört zu den wenigen gotischen Großkirchenbauten, die noch im Mittelalter vollendet wurden und die zahlreichen Kriege nahezu unversehrt überstanden haben, wie z.B. den Bombenangriff vom 27. November 1944, der die Häuser in der nächsten Umgebung des Turmes zerstörte. Mit einer Turmhöhe von 116 Meter ist das Wahrzeichen Freiburgs aus rotem Sandstein schon von weitem sichtbar. Der Kirchenturm soll 16 Glocken haben, die älteste ist die „Hosanna“-Glocke aus dem Jahr 1258 und ist eine der ältesten erhaltenen Glocken in dieser Größe. Leider reichte die Zeit nicht mehr für eine Turmbesteigung. Um den Bau des Münsters zu fördern, gab Papst Sixtus IV im Jahr 1479 auf zwei Jahre einen vollkommenen Ablass allen jenen, die zum Abschluss des Chores einen Beitrag leisteten. Sehr beeindruckt waren wir von den prachtvollen Glasfenstern in der Kirche. Das Freiburger Münster besitzt noch viele Fenster aus der Entstehungszeit des Münsters. Die Glasbilder mit den abwechslungsreichen Erklärungen aus der Bibel und dem Leben der Heiligen vermittelten den mittelalterlichen Menschen, die größtenteils nicht lesen konnten, auf bildliche Weise den christlichen Glauben. Viele mittelalterliche Glasmalereien gingen im Zeitalter des Barocks (17./18. Jh.) leider verloren. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden die mittelalterlichen Fensterscheiben ausgebaut und blieben daher unbeschädigt. Die bedeutendsten Werke in der Kirche sind der Hochaltar von Hans Baldung Grien und ein Altar von Hans Holbein dem Jüngeren in einer der Chorkapellen. Das zentrale Bild des Freiburger Altars zeigt eine Marienkrönung. In einem von musizierenden Engeln besiedelten Himmel sitzen Christus und Gott Vater auf dem Regenbogen und krönen Maria, die zwischen ihnen steht, mit einer goldenen Bügelkrone. Zur Fastenzeit wird bereits seit 400 Jahren der Chor des Münsters mit dem großen Fastentuch aus dem Jahr 1612 verhängt. Mit seinen Maßen von zehn mal zwölf Metern und einem Gewicht von mehr als einer Tonne gilt das Freiburger Fastentuch als das größte noch erhaltene Fastentuch überhaupt. Die Ausstattung der Portalhalle des Freiburger Münsters zählt zu den vielfältigsten und schönsten Figurenzyklen der Hochgotik. Bekannt ist das Freiburger Münster auch wegen seiner Orgeln. Die vierteile Anlage, bestehend aus der Marienorgel, der Langschifforgel, der Michaelsorgel und der Chororgel zählt zu den größten Orgeln Deutschlands und der Welt. Wer in Freiburg ist, sollte auf jeden Fall den Münster besichtigen. Wenn man genügend Zeit hat, sollte man sich unbedingt einer Kirchenführung anschließen.
Cathedrale
Am Münster bin Freiburg kommt man ja gar nicht vorbei. Zu zentral und zu dominierend. Offiziell wurde am Münster fast 500 Jahre gearbeitet und wird nur aus Tradition Münster und nicht Dom genannt. Der Turm ist 116 Meter hoch. Erstaunlicherweise wurden fast alle Häuser um das Münster im 2. Weltkrieg zerstört, nurt das Münster nicht. Selbst die wunderschönen Glasfenster sind Original. Das Münster gilt als Wunderwerk der Gotik.
Es muss wenn man in Freiburg ist
Das Freiburger Münster ist ein Muss auf der Besichtigungstour in Freiburg. Besonders schön finde ich das man zu Fuß bis hoch auf das Münster gehen kann. Von dort aus hat man in alle Richtungen einen sehr schönen Blick auf Freiburg und auch das Umland. Wenn man oben angekommen ist muss man eine kleine Gebühr zahlen um auf die Aussichtsplattform zu gelangen. Ich kann es nur empfehlen auf das Münster zu gehen.
Das Wahrzeichen der Stadt
Ein Besuch des über 700 Jahre alten Freiburger Münster (Unserer Lieben Frau) gehört dazu, da es eines der sichtbaren Wahrzeichen der Stadt ist. Der Eintritt in die Kirche die aus Sandstein gebaut wurde ist kostenlos. Besonders sehenswert sind die Fenster wie auch der Hochaltar. Das Kirchenschiff ist aber sehr dunkel, wenn man will kann man an einer kostenpflichtigen Führung teilnehmen, wie gegen Eintritt den hinteren Teil besichtigen. Auf jeden Fall lohnt sich ein Aufstieg mit 333 Stufen insgesamt, auf den Turm, der mit 116m Höhe einen schönen Rundumblick über die gesamte Stadt und die Umgebung bietet, bis hin zu den Vogesen. Desweiteren kann man den Glockenstuhl mit insgesamt 17 Glocken besichtigen. Der Eintritt in den Turm ist kostenpflichtig und kostet 2,- Es gibt keinen Aufzug zum Turm
Freiburger Münster
Aufgrund der schönen Aussicht muss man auf den Turm um die fast 360 Grad Blick nach Freiburg und Umgebung geniesen zu dürfen. Das Innere ist ebenso einen Besuch wert. Der Münster besteht aus 3 Baustilen.