Freilichtmuseum Stade
Stade/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Heimatkunde auf der Insel
Am westlichen Rand der Altstadt Stades findet sich auf einer Insel, der „Bleicher-Ravelin“, ein grandioses Freilichtmuseum, welches mit zahlreichen Häusern und Exponaten viel historische Heimatkunde anschaulich vermittelt und auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Von der Altstadt kommend, betritt man die Museumsinsel über die Woltmannbrücke und der Blick fällt zunächst auf eine alte Bockwindmühle, in der früher Getreide gemahlen wurde. Daneben gibt es auf der Museumsinsel unter anderem noch ein historisches Bauernhaus mit einem Giebel aus dem Jahr 1641 zu besichtigen, einen historischen Steinbackofen, eine Remise mit alten Kutschen und eine „Pferdegöpel“ - ein von Ochsen- oder Pferdekraft angetriebener „Motor“, mit dem Mahl- oder Schöpfwerke vor der Industrialisierung bewegt wurden. Besonders beeindruckt hat mich die „Fledermaus-Station“, welche die unhörbaren Ultraschall-Ortungsrufe der Tiere in eine für das menschliche Ohr wahrnehmbare Frequenz „übersetzt“. Auf Knopfdruck wird außerdem ein Detektorfeld vor der beleuchteten Mühle aktiviert, um Laute aktueller Flugbewegungen der nachtaktiven Insektenjäger zu übertragen. Die Besichtigung eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands ist auch für Kinder sicherlich spannend und der Besuch überdies kostenlos.