Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe

Gutach (Schwarzwaldbahn)/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (30 Bewertungen)

Klaus
September 2019

Falkenhof

5,0 / 6

Erbaut wurde das Haus 1737 und der Wohnbereich bis 1844 genutzt. Der Wirtschaftsbereich und der Stall sogar bis 1976. Umgesetzt in das Freilichtmuseum wurde es 1999. Der Wohnbereich des Eindachhofes liegt Talwärts. Das mit Schindeln gedeckte Dach und einem weit ausladendem Walm, ist sehr selten. Der Wohnbereich ist aus dem Jahr 1844 nachgestellt. Website: www.vogtsbauernhof.de

Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Mehr Bilder(15)
Klaus
September 2019

Schauinslandhaus

5,0 / 6

Das Orginal war der Resshanslhof, erbaut 1730. Er konnte aber nicht versetzt werden, sodass 1982 ein Nachbau im Museum erfolgte. Das Haus wurde für die raue Witterung im Schwarzwald gebaut. Wohnbereich und Wirtschaftsteil sind unter dem Dach angebracht. Es wurde von einer Familie, bis zu 10 Bewohnern, benutzt.

Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Mehr Bilder(15)
Klaus
September 2019

Hippenseppenhof

5,0 / 6

Der Hippenseppenhof wurde bereits 1966 ins Freilichtmuseum versetzt. Es wurde in der typischen Höhen- oder Heidenhaus Bauweise erstellt. Diese Art zu bauen, wurde im Schwarzwald viel verwendet. Der Wohnbereich wurde zum Berg hin gebaut, der Stall zum Tal hin. Die Inneneinrichtung stammte hauptsächlich aus der Region. Auf dem Hof wohnten bis zu 15 Personen. Website: www.vogtsbauernhof.de

Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Mehr Bilder(15)
Klaus
September 2019

bewerten

5,0 / 6

Das Hotzenwaldhaus ist in seiner ursprünglichen Bauweise erhalten. Der ehemalige Klausenhof wurde 1979 im Freilichtmuseum, als Nachbau, wieder errichtet. Die Bezeichnung Hotzenwald geht auf eine schwarze Pumphose der Männertracht zurück. Der Wirtschaftsbereich ist wie üblich zur Wetterseite. Das Haus besitzt keinen Kamin. Der Rauch der Feuerstelle zieht in den Dachraum. Die Inneneinrichtung stammt aus dem Gebiet des Klausenhofes, vermutlich nach 1850. Bewohnt wurde das Haus von einer Familie bis zu 12 Personen. 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)

Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Lorenzenhof
von Klaus • September 2019
Lorenzenhof
Mehr Bilder(15)
Bernhard
Juli 2018

Ein lohnendes Ziel

6,0 / 6

Absolut einen Besuch wert! Es ist ein lebendiges Museum, man kriegt viele Eindrücke ins Leben der Häuser und ihrer Bewohner, bis zur "Züglete" ins Museum.

Claudia
April 2018

Schönes, sehenswertes Freilichtsmuseum

6,0 / 6

Die Museumsanlage ist schön gelegen und bietet Besuchern eine interessante Zeitreise in frühere Zeiten. Wir haben eine Führung mitgemacht und können eine solche zur Orientierung und für interessante Infos absolut weiterempfehlen.

Tina
August 2016

Das Leben im Schwarzwald von früher

6,0 / 6

Absolut lohnenswertes Ausflugsziel. Bei uns ist es schon etliche Jahre her, dass wir mit zwei Kindern da waren. Ich erinnere mich, dass es wie ein Eintauchen in das geheimnisvolle Leben im Schwarzwald in lang vergangenen Zeiten war. Wir haben in Hamburg auch ein Museumsdorf, die Vogtsbauernhöfe toppen aber alles, was ich je gesehen habe. Es wurde auch für Kinder viel angeboten. Ich erinnere noch, dass die erste Lichtquelle der Menschen der Kienspan war, ein Holzspan, der in eine Eisenklemme eingeklemmt wurde. Anfänglich brannten die Häuser dann mal dadurch ab, dann wurde im Wohnraum eine Eisenplatte in den Boden eingelassen. Hochinteressant, das sollte man unbedingt besuchen, wenn man in der Gegend ist.

Vogtsbauernhöfe
Vogtsbauernhöfe
von Tina • August 2016
Vogtsbauernhöfe
Vogtsbauernhöfe
von Tina • August 2016
Vogtsbauernhöfe
Vogtsbauernhöfe
von Tina • August 2016
Vogtsbauernhöfe
Vogtsbauernhöfe
von Tina • August 2016
Vogtsbauernhöfe
Vogtsbauernhöfe
von Tina • August 2016
Vogtsbauernhöfe
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
Juni 2016

Freilichtmuseum

5,0 / 6

Das Bauernhofmuseum in Gutach ist zurecht bekannt, denn es bietet für die ganze Familie interessantes. Man kann viel Zeit auf dem Gelände des Museum verbringen, da es für jeden etwas zeigt. Neben dem alten Vogtsbauernhof sind noch viele andere alte Gebäude aus dem Schwarzwald zusehen, die alle original aufgebaut wurden. Überall sind Infotafeln, die alles haarkleine erklären. Es gibt täglich wechselnde Vorführungen, die nicht nur den Kindern Spaß machen. Der Eintritt beträgt € 9.- und für Kinder 5.-

Gudrun(61-65)
Mai 2016

Der Schwarzwald in einer anderen Zeit

6,0 / 6

Das Freilichtmuseum in Gutach ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir waren einen ganzen Vormittag auf dem Gelände. Der Eintritt kostet pro Person 9 Euro. Neben dem alten Vogtsbauernhof sind noch viele andere alte Gebäude aus dem Schwarzwald zu bestaunen. Man kommt sich vor, wie in einer anderen Zeit. Vor jedem Gebäude steht eine Info-Tafel in vielen Sprachen. Hier findet man schon alle wichtigen Informationen, bevor man die Gebäude dann besichtigt. Täglich werden auch noch Veranstaltungen durchgeführt, wie z.B. eine Mühlenvorführung und Handwerksvorführungen. Einen Audioguide kann man auch benutzen, haben wir aber nicht genutzt. Es war ein sehr interessanter Vormittag auf dem schönen Gelände mit den Häusern aus einer anderen Zeit. Das Museum ist auf jeden Fall ein toller Ausflug-Tipp.

Ein Schlafzimmer
Ein Schlafzimmer
von Gudrun • Mai 2016
Bauerngarten
Bauerngarten
von Gudrun • Mai 2016
Vor dem Falkenhof
Vor dem Falkenhof
von Gudrun • Mai 2016
Schlafzimmer
Schlafzimmer
von Gudrun • Mai 2016
Alte Sachen im Stall
Alte Sachen im Stall
von Gudrun • Mai 2016
Milchkannen
Mehr Bilder(15)
Regina
September 2015

Reise in die Vergangenheit

6,0 / 6

Viel zu sehen. Auch für Kinder etwas dabei.

1 von 3