Friedensengel
München/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Der Friedensengel glänzt in der Sonne
Der goldene Friedensengel befindet sich auf der Säule vom Friedensdenkmal oberhalb der Isar. Wenn man von der Innenstadt über die Prinzregentenstraße nach Osten kommt und die Isar über die Luitpoldbrücke überquert, so kommt man zum Springbrunnen vor der Prinzregent-Luitpold-Terrasse. Oberhalb der Terrasse erhebt sich das Friedensdenkmal mit der 23 Meter hohen Säule, auf welcher sich der ca. 6 Meter große, vergoldete Friedensengel mit ausgebreiteten Flügeln steht. Die Flügel des Friedensengels haben eine Flügelspannweite von ca. 5 Meter. Der Friedensengel ist kein christlicher Engel, sondern es ist ein „Friedens-Schutzgeist“ und in Anlehnung an die griechische Siegesgöttin Nike dargestellt. Diese Figur hat den linken Fuß vor den rechten Fuß gesetzt und es sieht aus, als ob sie laufen würde. Den rechten Arm streckt sie nach oben, in der Hand hält sie einen Ölzweig, welcher das Symbol für Frieden ist. In der linken Hand hält sie eine kleine Figur der Athena, welche die griechische Göttin für Weisheit, Strategie, Kampf (Sieg), Kunst und Wissenschaft ist. MIT SOCKEL, SÄULE UND FRIEDENSENGEL hat das Friedensdenkmal eine Höhe von insgesamt ca. 38 Meter. Den vergoldeten Friedensengel sieht man schon von der Ferne, so z.B. wenn man sich über die Prinzregentenstraße darauf zubewegt. Der Springbrunnen, die Prinzregent-Luitpold-Terrasse und das Friedensdenkmal mit dem goldenen Friedensengel sind nach meiner Meinung unbedingt einen Besuch wert.
Weithin sichtbar: der vergoldete Friedensengel
Den nach meiner Meinung schönsten Blick hoch zum vergoldeten Friedensengel hat man vom Springbrunnen vor der Prinzregent-Luitpold-Terrasse (wenn man sich oben beim Friedensdenkmal befindet ist der Blick zu steil und man sieht dabei wenig vom Friedensengel). Aufgrund seines Standorts auf der Säule des Friedensdenkmals und seiner Größe von ca. 6 Metern ist der vergoldete Friedensengel mit seinen ausgebreiteten Flügeln weithin sichtbar. Für mich ist dies eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Münchens.
Portraits der deutschen Kaiser
Auf der Prinzregent-Luitpold-Terrasse steht das Friedensdenkmal. Es wurde 1899 eingeweiht. Es soll an den Frieden, über 25 Jahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg, erinnern. Die goldene Figur an der Spitze wird auch Friedensengel genannt. Sie ist einer in Pompeji gefundenen Statue der griechischen Siegesgöttin Nike nachempfunden. Auf den Eckpfeilern sind Portraits der deutschen Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. sowie der bayerischen Könige Ludwig II. und Otto I. sowie des Prinzregenten Luitpold zu sehen. Vier Goldmosaike mit Darstellungen von Krieg, Sieg, Friede und Segen der Kultur sind in der Korenhalle.
Der Friedensengel blickt auf München
Den Friedensengel von München findet man auf dem Friedensdenkmal oberhalb der Prinzregent-Luitpold-Terrasse in der Prinzregentenstraße (gleich neben der Luitpoldbrücke und der Isar). Aus dem Friedensdenkmal ragt eine hohe Säule in den Himmel, auf der sich eine 6 Meter hohe, vergoldete Figur befindet. Diese goldene Figur stellt die griechische Siegesgöttin und Friedensgöttin „Nike“ dar, wird aber im allgemeinen Sprachgebrauch nur als „Friedensengel“ bezeichnet. Vom Friedensdenkmal aus hat man einen schönen Ausblick. Ein Abstecher hierher ist nach meiner Meinung wirklich empfehlenswert.
Der Friedensengel auf dem Friedensdenkmal
Das, was als Friedensengel bezeichnet wird, ist mehr als die goldene Figur des Friedensengels. Es handelt sich hierbei um das Friedensdenkmal. Dieses Friedensdenkmal befindet sich in der Prinzregentenstraße, oberhalb der Luitpoldbrücke, die hier über die Isar führt. Das Friedensdenkmal stammt aus dem Jahr 1896. Die Prinzregentenstraße führt links und rechts am Friedensdenkmal und an den Prinzregent-Luitpold-Terrasse verbei, die somit auf einer Verkehrsinsel liegen. Unterhalb vom eigentlichen Friedensdenkmal befinden sich die Prinzregent-Luitpold-Terrasse mit Springbrunnen und Stützmauer. Vom Springbrunnen aus führt links und rechts jeweils eine Treppe nach oben zum Friedensdenkmal. Oben am Friedensdenkmal führen zwei Freitreppen auf den zweistufigen, offenen Tempel. An den Eckpfeilern des Tempels sind insgesamt 12 Reliefmedaillons mit den Heldentaten des Herakles und 12 Reliefmedaillons mit (damals) zeitgenössischen Persönlichkeiten. Zwischen den vier Eckpfeilern befinden sich jeweils zwei Karyatiden (weibliche Skulpturen mit tragender Funktion), die zusammen mit den Eckpfeilern das Dach tragen. An der Rückwand, der sogenannten Korenhalle, sind vier schöne Mosaike mit allegorischen Figuren (1. Krieg, 2. Sieg, 3. Frieden, 4. Wohlstand und Segen der Kultur). Auf dem Dach des Tempels erhebt sich eine 23 Meter hohe Säule, auf deren Spitze eine 6 Meter hohe goldene Figur steht. Bei dieser goldenen Figur handelt es sich um die griechische Sieges- und Friedensgöttin Nike. Diese goldene Figur der Nike wird jedoch allgemein als „Friedensengel“ bezeichnet. Vom Friedensdenkmal aus hat man einen tollen Blick auf München.
Friedensdenkmal München
An diesen kommt man schlecht vorbei wenn es durch München gehen soll, der Verkehr wird um das Denkmal herumgeleitet. Die Geschichte des Denkmals wird in Wiki eigentlich sehr gut erklärt besonders von den Figuren her die auf dem Sockel angebracht worden sind und genau da ist Franken dabei, es sind die vier Stämme von Bayern. Das Denkmal selbst kann nur zu Fuß erreicht werden und wird sehr gut besucht, weiter vorne gleich die Luitpoldbrücke, dort geht es im Fluss richtig ab. Was ich an technische Daten gefunden habe, dass sie 23 Meter hoch ist die Goldfigur selbst gute sechs Meter mit einer Flügelspannweite von fünf Metern, Gesamtgewicht gute 3500 KG. Adresse: Prinzregentenstraße 81675 München, Deutschland Telefon:030 18047383 Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet Internet: www. muenchen. de/sehenswuerdigkeiten/orte/120451.html
Graffiti - Gallerie unter dem Friedensengel
An den Wänden der Fußgänger- und Fahrrad-Unterführung unter dem Friedensengel wurden sehenswerte, kunstvolle Graffitis gestaltet. Während vor Jahren diese noch als Schmierereien verpönt waren, hat heute die "STREET ART" in Museen und auf Messen Einzug gehalten. Auch sind die Graffitis ein Schutz gegen die primitiven Schmierereien.
Von hier hat man einen weiten Blick über die Stadt
Man hat von der Terrasse unterm Friedensengel einen weiten Blick über einen Teil der Stadt, es gibt aber schönere und spektakuläre. Das 18m hohe Denkmal mit Friednsengel wurde 1895 von der Stadt München in Erinnerung an den Frieden von Versailles und die folgenden "25 Jahre Frieden" gestiftet. Die ganze Anlage am Isarufer und Luitpoldbrücke erinnert an Paris mit Springbrunnen, Blumenbeeten und Straßenrondell (Prinzregentenstr.). Die Sehenswürtigkeit steht durch die Lage zum Zentrum leider etwas im Schatten des Touristenstroms.
Schöner Aussichtspunkt an der Isar
Sehr schöner Aussichtspunkt in München, der in so manchem Reiseführer fehlt oder nur versteckt vorkommt. Sehr empfehlenswert, da er neben der Isar liegt.
Friedensengel
Jenseits der Isar, über die schöne Luitpoldbrücke zu erreichen, schwebt über der Prinzregententerrasse auf einer 23m hohen korinthischen Säule eine goldglänzende geflügelte Figur - der Friedensengel. Getragen wird die Säule von einer kleinen, nach allen Seiten offenen Halle mit den Porträtrenliefs dt. Kaiser und bayrischer Fürsten.