Friedhof Handschuhsheim
Heidelberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Eher regulärer Friedhof
Friedhöfe sind wichtige Plätze und ein Besuch bzw. die Einstufung als Reisetipp ist ja auch immer individuell. Dieser Friedhof ist für uns eher normal gewesen - daher keine Weiterempfehlung im Hinblick auf "sehenswert" für Touristen.
Vier Mal erweitert
Handschuhsheim erhielt erst 1842 einen Friedhof. Die erste Erweiterung erfolgte bereits 1872 in Richtung Osten. Weitere Erweiterungen wurden notwendig. Von 1948 bis 1962 wurde der Friedhof insgesamt vier Mal erweitert. 1980 erreichte er seine heutige Größe. Mit circa 6,5 ha Fläche ist er der zweitgrößte Friedhof mit Bestattungsbetrieb in Heidelberg. Die erste Trauer-/Leichenhalle wurde 1932 an der damals nördlichen Grenze errichtet. Im Jahr 1965 wurde die neue Friedhofskapelle eingeweiht. Adresse: Zum Steinberg 16, 69121 Heidelberg Webseite: https:// www. heidelberg. de/HD/Rathaus/Friedhof+Handschuhsheim. html Geodaten: CMJP+XP Heidelberg
Nicht unbedingt ein Reisetipp
Ob der Friedhof von Handschuhsheim ein Reisetipp ist und eine touristische Sehenswürdigkeit darstellt, möchte ich einmal dahingestellt sein lassen. Das muss jede_r für sich entscheiden. Falls man zum Friedhof geht, so muss man selbstverständlich auch hier unbedingt die nötige Pietät walten lassen – dazu gehört auch, dass man nicht wie wild durch die Gegend fotografiert.
Wichtig als Friedhof, aber keine Sehenswürdigkeit
Der Friedhof im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim befindet sich in der Zum Steinberg 16, ca. 3 km nördlich vom Heidelberger Bismarckplatz bzw. ca. 500 Meter nördlich von der Friedenskirche von Handschuhsheim. Dieser Friedhof wurde 1843 eröffnet, jedoch im Laufe der Zeit mehrfach erweitert. Eine letzte Erweiterung erfolgte 1980, womit der Friedhof seine heutige Größe erhielt. Auf dem Friedhof findet man noch einige wenige historische Grabmale / Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert. Interessant mag eventuell sein, dass hier Walther und Alice Sommerlath, die Eltern von Königin Silvia von Schweden, beigesetzt sind. Für mich ist dieser Friedhof aus touristischer Sicht nicht besonders interessant, aber wenn man z.B. in Handschuhsheim bei der Friedenskirche oder bei der Tiefburg ist, so kann man sich einen Besuch des Friedhofs einmal überlegen.