Friedhof Kilchberg
Tübingen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Gräber vom frühen 19. Jahrhundert
Der Friedhof von Kilchberg liegt am südlichen Ende der Talhäuser Straße. Im Jahr 1826 pflanzte Wilhelm von Tessin zwei Silberpappeln, welche heute noch links und rechts vor dem Eingang stehen. Gleich links neben dem Friedhofstor befindet sich das stimmungsvolle, geschlossene Grabgeviert der heute noch bestehenden Ortsadelsfamilie von Tessin, mit ihren Gräbern vom frühen 19. Jahrhundert, bis in die Gegenwart. Das Grab des Freiherrn Wilhelm von Tessin wurde 1846 unter einer Stieleiche angelegt, welche heute vermutlich 200 Jahre alt ist. Bedeutend ist auch das Grab Schmitthenner. Paul Schmitthenner zählte zu den bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Von 1944 - 1970 lebte er in Kilchberg. Die Aussegnungshalle ist eine offene Halle in moderner Form.