Frohnauer Hammer
Annaberg-Buchholz/SachsenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Das Älteste Schmiedehammer Museum.
Eine schöne Sehenswürdigkeit in Frohna bei Annaberg Buchholz ist ein technisches Museum und ist das ältesteSchmiedemuseum. Die Öffnungszeiten sind von Montag -Sonntag 10:00 -15:00 Uhr Die Eintrittspreise verstehen sich inklusive der Führungsgebühr. ... Eintrittspreise. Gruppenpreis (ab 10 Personen) Erw. 4,00 € Erm. 2,50 € Familienkarte (zwei Erwachsene mit mehr als einem Kind) 12,00 €
Interessante Schauvorführungen
Im Rahmen einer Führung kann man in drei Räumlichkeiten Einblicke in das Hammerwerk mit seinen Ofenblasebälgen, in das Wohnhaus der damaligen Schmiedefamilie und die Kunst des Klöppelns und in den Bergbau und in die Kunst der Märchenerzählung gewinnen. Für uns als Bayern waren hier vor allem die russischen Märchen interessant, die uns nicht so geläufig waren.
Schön!
Muss mal gesehen haben, wenn man in der Gegend ist!
Die gute alte Zeit
schon x mal gesehen, aber immer wieder interessant
Hightech aus dem Mittelalter
Faszinierende Technik die mit Wasserkraft ein Hammerwerk in Bewegung setzt. In jedem Fall ein Muss bei einem Erzgebirgebesuch.
Ein Hammerwerk zum Anschauen
Es ist das älteste und attraktivste Museum der Stadt Annaberg-Buchholz.. 1436 wurde eine Getreidemühle in Frohnau errichtet, die später als Münze und Hammerschmiede diente. Bis 1904 wurden hier Werkzeuge fürBergbau und Landwirtschaft hergestellt. Der museumsrundgang führt die Besucher zuerst in das historische Hammerwerk, wo der kleine Hammer und die Blasebälge in Funktion vorgeführt werden. Im obergeschoss zeigt eine Ausstellung die Erzeugnisse, die einst hier gefertigt wurden. Die Volkskunstgalerie widmet sich der bergbaulichen Thematik und der Volkskunst des Schnitzens (Großer Weinachtskalender sowie Nachbau eines Bergwerkes).