Fuggerschloss

Weißenhorn/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hubert Sunshine
Juli 2019

„Weißer Bau“ von 1513

5,0 / 6

Weißenhorn ist auch Fuggerstadt! Was lag also für die damals sehr, sehr reiche Familie Fugger näher als sich in einem der Zentren des weltumspannenden Netzes der globalen Geld- und Warengeschäfte ein Schloss zu bauen. 1507 übertrug der bei der Familie Fugger hoch verschuldete Kaiser Maximilian die Herrschaft des Ortes Weißenhorn an Jakob Fugger um damit seine überaus hohen Schulden bei diesem zu tilgen. Jakob Fugger ließ dann gleich 1513 einen prächtigen „Weißen Bau“ in Form eines Schlosses errichten. 1735 wurde das Renaissancegebäude barockisiert und verändert. Seit einer grundlegenden Sanierung 2013 zog dann die Stadtverwaltung ein. Im jetzigen Rathaus wurden historische Fenster und Nischen aus der früheren Zeit freigelassen. Alte Wandmalereien sind für die Besucher zu entdecken und die frühere Stadtmauer, die an der Südseite des Gebäudes die Außenmauer bildete, sind jetzt in das Schloss integriert. Auf der Außenseite des Schlosses sind sämtliche Fenster mit Malereien und Wappen verziert. Vom Erdgeschoß aus sind alle Räume barrierfrei über einen Aufzug erreichbar. Alljährlich findet sich auch ein Storchenpaar ein, welches hoch oben auf dem Schlossdach brütet.

Wappenmalerei über den Fenstern
Wappenmalerei über den Fenstern
von Hubert Sunshine • Juli 2019
Wappenmalerei über den Fenstern
Wappenmalerei über den Fenstern
von Hubert Sunshine • Juli 2019
Wappenmalerei über den Fenstern
Wappenmalerei über den Fenstern
von Hubert Sunshine • Juli 2019
Wappenmalerei über den Fenstern
Wappenmalerei über den Fenstern
von Hubert Sunshine • Juli 2019
Schlosseingang Rathaus
Schlosseingang Rathaus
von Hubert Sunshine • Juli 2019
Schlosseingang West
Mehr Bilder(8)