Gabolshausener Torhaus

Bad Königshofen im Grabfeld/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hubert Sunshine
Oktober 2019

Historisches Torhaus aus dem 16./17. Jahrhundert

6,0 / 6

Eines der Kunstdenkmäler Unterfranken befindet sich in dem kleinen Ortsteil Gabolshausen der Stadt Bad Königshofen. Direkt neben der Kirche, die den kulturellen Mittelpunkt der fränkischen Dörfer bis Ende des 17. Jahrhunderts bildete, waren mit ihren Mauern die Torhäuser oft Teil der Ortsbefestigung. Als Bestandteile einer solchen Dorfbefestigungs- und Gadenanlage gab es am westl. und östl. Dorfeingang von Gabolshausen ein sog. Torhaus das mit einer seitlichen Straßendurchfahrt und Mauern versehen war. Der Innenraum dieser Torhäuser war zunächst ein Ort zur Aufbewahrung von Gütern, Futter und Vorräte für die Dorfbewohner und deren Vieh. Wann die Torhäuser von Gabolshausen genau errichtet wurden, ist nicht bekannt. In einer Notiz aus den Jahren um 1600 wird berichtet: „Zwei Torhäuser sind sehr alt. Niemand weiß, wann sie gebaut wurden. Einfacher Fachwerkbau eine Durchfahrt, flach gedeckt.“ Aktuell existiert nur noch das historische Torhaus am westlichen Ortseingang. Das Fachwerk wurde im 18./19. Jahrhundert erneuert und 1990 ein rekonstruierter Wiederaufbau durchgeführt. Wer in den Ort möchte, muss durch die Durchfahrt des Torhauses hindurch. Die Nutzung des Torhauses obliegt aktuell der Soldaten- und Kriegergemeinschaft Gabolshausen.

Fachwerk
Fachwerk
von Hubert Sunshine • Oktober 2019
Ausfahrt durch das Tor
Ausfahrt durch das Tor
von Hubert Sunshine • Oktober 2019
Fachwerk
Fachwerk
von Hubert Sunshine • Oktober 2019
Teil der Befestigungsmauer
Teil der Befestigungsmauer
von Hubert Sunshine • Oktober 2019
Fachwerk
Fachwerk
von Hubert Sunshine • Oktober 2019
Tordurchfahrt in den Ort
Mehr Bilder(3)