Galatabrücke

Istanbul/Großraum Istanbul

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Werner(71+)
Juni 2022

Vom Kreuzfahrtschiff zur Altstadt

4,0 / 6

Auf dem Weg vom neuen Hafen für Kreuzfahrtschiffe am Ufer des Istanbuler Stadtteils Karaköy zur Halbinsel mit den historischen Sehenswürdigkeiten der Altstadt muss man das Goldene Horn überqueren, und die kürzeste Strecke führt über die Galatabrücke. Wir hatten mehrmals Gelegenheit, das Verkehrsaufkommen auf dieser Brücke bestaunen zu dürfen.

Hans(71+)
November 2015

Sehens- und erlebenswert, wie vieles in Istanbul

6,0 / 6

Die Altstadt in Istanbul hat viel zu bieten. Wird man herum geführt, sieht man die Galatabrücke nur von weitem oder fährt mit einem Boot in der Mitte drunter weg. Wir haben diesmal den Gewürzbasar sein lassen und haben diese Brücke erkundet. Bevor man auf die Brücke kommt muss man die Autostraße unterqueren und erlebt, wie viele Menschen so auf einen Quadratmeter passen - es ist knackend voll und viel Gedrängel. Dann, man kommt an den Fischbrötchenverkäufern vorbei, die auf schwankendem Booten die Brötchen machen, sieht man oben am Geländer, wo die vielen Autos das Goldene Horn überqueren, Angler an Angler stehen und wundert sich, dass sich die Leinen nicht verheddern. Unter ihnen, auf beiden Seiten der Brücke reiht sich dann Gaststätte an Gaststätte. Schon am Tage ist das sehr interessant, wie muss es dann aber am Abend sein? Müssen wir also noch einmal dahin.

Ralf
September 2015

Galatabrücke

6,0 / 6

Hier gelangt man aus dem Stadtteil Karaköy einfach auf die andere Seite der Bucht. Unterhalb sind viele Lokale, auf dem großen Platz gegenüber sind ebenfalls viele gute Lokale erreichbar. Ein kleiner Basar befindet sich unmittelbar hinter der Moschee (Yeni Cami).

Petra(66-70)
Oktober 2014

Zweigestöckige Brücke

6,0 / 6

Die Galatabrücke verbindet die Neustadt mit der Altstatdt, und zwar Eminönü mit Galata. Da im 19. Jahrhundert durch Wachstum der Ortschaften, der Fährverkehr mit Ruderbooten nicht mehr aus reichte, wurde 1845 an dieser Stelle die erste Brücke gebaut. Zunächts eine Holzbrücke, die später zu einer Eisenbrücke um gebaut wurde.1912 entstand die erste Pontonbrücke mit zwei Etagen. Bis 1930 war die Brücke für alle Benutzer, auch für Fußgänger mautpflichtig.1992 wurde die heutige Brücke fertig gestellt. Sie ist 42 Meter breit, zweigestöckig und steht auf insgesamt 114 Pfeilern, sowie sie im Untergrund verankert ist. Seit 2002 sind die im unteren Teil der Brücke befindlichen Ladenlokale mit Restaurant und Cafes besetzt. Die Straßenbahn fährt seit 2003 über die Brücke. Ausflugsschiffe und tiefer gehalten Fähren schiffern auch unter der Brücke her und so verbinden sie auch den Asiatischen Teil Istanbuls mit der Altstadt. Von Galata her gesehen, hat man rechts den Ausblick auf das Goldene Horn und links in den Bosporus rein. Auf der Brücke findet man auch noch heute viele Angler und es ist auch durch die Touristen bedingt ein reges Treiben auf der Brücke. Der gesamte Restaurant Betrieb ist einfach nur gut im unteren Bereich der Brücke.Man hat eine schöne Aussicht ,auf Bosporus und das Goldenes Horn, je nach dem auf welcher Seite man sitzt. Abends nochmals schöner, da man auf die beleuchteten Moscheen Blick hat. Auch kann man es sich in einem der Pubs am Abend gemütlich machen. Sehr zum Erstaunen sind auch hier die Preise günstig, für Essen und Trinken. Kein Brückenzuschlag, wie in manch anderen Großstädten.

Auf der Brücke
Auf der Brücke
von Petra • Oktober 2014
Lokale auf der Brücke
Lokale auf der Brücke
von Petra • Oktober 2014
Blick auf die Brücke
Blick auf die Brücke
von Petra • Oktober 2014
Lokale auf der unteren Etage
Lokale auf der unteren Etage
von Petra • Oktober 2014
Au der Brücke
Au der Brücke
von Petra • Oktober 2014
Blick auf die Brücke
Mehr Bilder(15)
Birgit(56-60)
Mai 2014

Sehr interessant, aber nervig

6,0 / 6

Ein Besuch dieser Brücke, vor allem abends bei Dunkelheit ist sehenswert. Im Untergeschoss der Brücke befindet sich ein Restaurant nach dem anderen. Die Kellner versuchen alle paar Meter, einen Gast ins Restaurant zu locken. Zwar kennt man das auch von Geschäften in der Türkei, aber hier emfpanden wir es als extrem aufdringlich. Wir waren froh, als wir am Ende angelangt sind. Auf der oberen Etage ist eine normale Straße und Schienen für die Straßenbahn. Am Anfang der Brücke von der Hafenseite aus kommend, befindet sich eine öffentliche Toilette. Gegen allen Erwartungen war diese extrem sauber und für 1 TL zu benutzen. Das hatte ich dort nicht erwartet. Die Brücke verbindet die Altstadt Istanbul mit allen Sehenswürdigkeiten mit dem Hafenviertel. Ebenfalls auf der Hafenseite befindet sich der Galataturm.

Auf der oberen Etage stehen die Angler
Auf der oberen Etage stehen die Angler
von Birgit • Mai 2014
Die Galatabrücke bei Nacht
Die Galatabrücke bei Nacht
von Birgit • Mai 2014
Nadja
Juni 2013

Kein Besuch in Istanbul ohne frische Fischbrot

6,0 / 6

Unter der Galatabrücke kann man günstige frische Fischbrot essen.

Anja(46-50)
Juni 2013

Turbulente Verbindung

6,0 / 6

Die Galatabrücke verbindet Sultanahmet mit dem modernen Teil Beyoglu, wo der moderne Teil Istanbuls liegt. Auf Erkundungstour kommt man zwangsweise mehrfach hier drüber. Am Abend ist die Brücke gut beleuchtet. Die meisten Schiffe starten von der Gegend aus, vom Fährhafen Eminönü. Oben drüber läuft es sich entspannter, hier sind am Abend ein paar Verkäufer und Angler unterwegs. Unten lang zu laufen bedeutet, von unzähligen Menschen angesprochen zu werden, die Gäste für ihre vielen Restaurants dort werben wollen. Die vorrangigen Fischlokale haben - sorry - teilweise sehr widerliche Fische (roh) in der Auslage. Wer empfindlich ist, definitiv oben drüber laufen! Ansonsten ein Platz, den man in Istanbul erlebt haben muss.

Galatabrücke bei Nacht
Galatabrücke bei Nacht
von Anja • Juni 2013
Restaurants
Restaurants
von Anja • Juni 2013
Galatabrücke bei Nacht
Galatabrücke bei Nacht
von Anja • Juni 2013
Galatabrücke
Galatabrücke
von Anja • Juni 2013
Ruhepol
Ruhepol
von Anja • Juni 2013
Treffpunkt
Mehr Bilder(3)
Wolf-Dieter(71+)
Juli 2012

Unser Lieblingsplatz in Istanbul - die Galatabrücke

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Einer unserer Lieblingsplätze in Istanbul ist der Fährhafen Eminönü mit der legendären Galatabrücke, die das Goldene Horn überspannt. Über diese Brücke sind wir mehrfach spaziert. Oben bevölkern viele Angler das Geländer und fischen kleine Heringe heraus. Unten laden viele originelle Kneipen und auch feine Fischrestaurants zum verweilen ein, Da lohnt es sich, eine Pause einzulegen. Die Brücke ist die mittlerweile fünfte an der gleichen Stelle und wurde 1992 in deutsch-türkischer Koproduktion errichtet, nach dem ein Brand ihre Vorgängerin aus dem Jahr 1912 schwer beschädigt hatte. Die neue Brücke kann in der Mitte geöffnet werden, um größeren Schiffen die Einfahrt ins Goldene Horn zu gewähren. Mitten auf der Brücke hat man einen wunderschönen Blick auf den alten Stadtteil mit vielen Moscheen. Das allein ist sehenswert.

Fang auf der Galata-Brücke
Fang auf der Galata-Brücke
von Wolf-Dieter • Juli 2012
Ein Fisch wird  flambiert
Ein Fisch wird flambiert
von Wolf-Dieter • Juli 2012
Auf der Galatabrücke
Auf der Galatabrücke
von Wolf-Dieter • Juli 2012
Auf dem unteren Teil der Brücke
Auf dem unteren Teil der Brücke
von Wolf-Dieter • Juli 2012
Viele Angler
Viele Angler
von Wolf-Dieter • Juli 2012
Brigitte
August 2009

Ein interessanter Weg..

5,0 / 6
Hilfreich (1)

um über das Goldene Horn zu gelangen. In der unteren Etage sind etliche Lokale, die einem beim vorbeigehen ihre Speisen anpreisen. Es wird dort viel Fisch angeboten. Der Weg oben ist viel entspannter und ruhiger Am Abend oder Wochenende kann man den Fischern beim Angeln zusehen, auch mobile Verpflegungsstände sind oft da. Die Aussicht von der Brücke ist auch sehr schön.

Klaus(71+)
Mai 2009

Kein Weg führt vorbei.

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Die Fähren zum asiatischen Teil und die Bosporus-Touren beginnen bei den Anlegestellen an der Galatabrücke. Viele Angler sind bereits am frühen Morgen auf der Brücke. Unter der Brücke befinden sich zahlreiche Fischrestaurants die zum Verbleiben einladen. Sehr zu empfehlen und nicht zu teuer. Auch derAusblick vom Restaurant auf den gut befahrenen Bosporus ist einmalig.

Blick auf die Galatabrücke
Blick auf die Galatabrücke
von Klaus • Mai 2009
12
1 von 2