Garten der Toleranz
Belek - Kadriye/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Ansprechende Anlage mit besinnlicher Atmosphäre
Ein etwas besinnlicher Ort, der trotzdem kein "Spaßverderber" ist. Es ist eine ansprechende Anlage, die eine angenehme Ruhe ausstrahlt.
Sehr schön!
Alles sauber, Menschen dort sehr freundlich. Wirklich einen Besuch wert!
3 Religionen auf einem Platz
Laut meiner Information , haben Hoteliers ein ca. 9000m² großes Grundstück vom Statt geschenkt bekommen . Alle haben zusammengelegt und auf der Fläche den Garten der Toleranz erbaut. Was ist das? An der besagten Stelle befinden sich 3 Heilige Stätten. Eine Christliche Kirche , eine Synagoge und Moschee.
Sehenswert!
Einblicke in andere Kulturen! Das sollte man gesehen haben.
Garten der Toleranz ?
Der Garten der Toleranz liegt an einer sehr befahrenen Hauptstraße und war im November 2013 nur sehr spärlich besucht. In der Moschee waren betende männliche Besucher. Die Synagoge war nicht besucht. In der Christlichen Kirche war nur ein Besucher. Unser Spaziergang dorthin war nicht ganz einfach. Fußwege sind in der Region nicht so gut ausgebaut. Mit dem Auto ist das Zentrum aber sehr gut zu erreichen. Prospekte gab es auch in allen Sprachen. Ein wunderschöner Ort der Stille und Schönheit. Hoffentlich nicht nur in Belek
Interessanter Ort der Besinnnung
mitten im Touristenzentrum von Belek - nicht nur schön anzusehen sondern durch das Wasser auch ein Ort der Ruhe und Entspannung
Sehenswert
Haben den Garten der Toleranz auf eingene Faust mit dem Mietwagen erkundet. Der Ort ist wirklich schön gestalltet. Es lohnt auf jeden Fall, dort einmal umherzubummeln.
Garten der Toleranz
Am westlichen Ortseingang von Belk liegt der „garden of tolerance“ (Garten der Toleranz). In der Anlage (erreichtet 2004) ist eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee. Wenn man zu der Anlage kommt, vermisst man anfänglich den passenden Eingang, denn am Tor ist ein Gebäude auf dem Tourismusinformation steht. Davor ist ein kleiner Parkplatz für ca 5 Autos, der bei unserem Besuch völlig zugeparkt war. Wir haben den Mann am Tor gefragt, ob wir auch am Gelände parken dürfen und er hat uns sofort den Schranken geöffnet. Erst jetzt bemerkt man, dass das Touristenoffice und der Garten zusammen gehören. In der Anlage war es sehr ruhig. Wir merkten, wie Kleinbusse vor dem Tor hielten der Chauffeur ausstieg, zur Moschee ging und wenige Minuten später wieder herauskam und weiterfuhr. In der Kirche und in der Synagoge waren keine Besucher zu sehen. Angeblich wird die Anlage von 50 Hotelbetreibern unterhalten. Nachdem wir uns alles angesehen hatte, einige Fotos gemacht haben wollten wir wieder fahren. Da kam der Mann vom Tor auf uns zu und fragte uns woher wir kommen. Als er erkante das wir deutsch sprechen hat er uns eine ganze Tüte mit Prospekten (Hotels und Leistungen) mitgegeben (alles in Hochglanz). Er meinte noch, dass das das ein Service von Belek ist und wünschte uns noch einen schönen Tag. Eigentlich ganz nett.
Gelebte Integration?
Leider wird der garten viel zu wenig frequentiert. Die drei (kleinen) Häuser der Einkehr sind sehr schön anzusehen, der Garten sehr gepflegt. Nur zu finden ist der "Garten der Toleranz" (nachfolgend "GdT") nicht ganz einfach, da er nicht/schlecht ausgeschildert ist, und noch schlimmer, wenn Sie versuchen den "GdT" bei www.maps.google.com zu finden, werden sie zu einem Brunnen in Belek geleitet, welcher zufällig eine sternförmige Anordnung hat. Der "GdT" befindet sich auf der Straße von Belek nach Kadrye links nach der Gandarmarie und gegenüber des Hotels Melissa Garden. Fazit: Wenn er denn gefunden, absolut sehenswert. Schöner Platz zur inneren Einkehr, oder nur zum verweilen.