Gasthaus Mesnerwirt

Marktschellenberg/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2019

Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche

5,0 / 6

Das Gasthaus Mesnerwirt steht in Ettenberg (Ortsteil von Marktschellenberg im Landkreis Berchtesgadener Land), direkt neben der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. 1727 erlaubte der Fürstprobst, dass hier Bier gebraut und ausgeschenkt werden durfte. Jedoch durfte das Bier nicht an junge Burschen und an fahrendes Volk ausgeschenkt werden (sonst drohte der Entzug der Genehmigung). Zum Glück hat sich nun einiges geändert und Bier darf auch an Touristen verkauft werden. Bei einer Wanderung (z.B durch die. Almbachklamm und dann hoch nach Ettenberg) bietet sich das Gasthaus Mesnerwirt zu einer Pause an. Der Messnerwirt hat jedoch am Montag Ruhetag. (Stand September 2019)

Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche
Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche
von Enelore • September 2019
Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche
Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche
von Enelore • September 2019
Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche
Der Mesnerwirt neben der Wallfahrtskirche
von Enelore • September 2019
Harro(66-70)
September 2019

Pause beim Mesnerwirt

5,3 / 6

Wir sind bei unserer Wanderung Kugelmühle - Almbachklamm – Ettenberg – Kugelmühle zum Gasthaus Mesnerwirt gekommen. Gleich neben der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Ettenberg befindet sich der Mesnerwirt (Vorderettenberg 9). Man kann hier im Freien oder im Gasthaus sitzen und entweder nur etwas trinken oder aber auch etwas essen. Auf der kleinen, übersichtlichen Speisekarte findet man einige wenige kalte und warme (bayerische) Gerichte.

Das Gasthaus Mesnerwirt in Ettenberg
Das Gasthaus Mesnerwirt in Ettenberg
von Harro • September 2019
Das Gasthaus Mesnerwirt in Ettenberg
Das Gasthaus Mesnerwirt in Ettenberg
von Harro • September 2019
Manfred(71+)
April 2011

Landgasthaus neben einer Wallfahrtskirche

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei unserer Wanderung Almbachklamm – Ettenberg – Kugelmühle kehrten wir beim Mesnerwirt in Ettenberg ( - Ettenberg gehört zur politischen Gemeinde Marktschellenberg ) ein. Der Gasthof Mesnerwirt befindet sich neben der berühmten Wallfahrtskirche Maria Ettenberg. Wir nahmen Platz im sonnigen Gasthausgarten, wo man einen herrlichen Blick zur heimischen Bergwelt hatte. Sehr urig waren auch die zwei Gaststuben. Das Speiseangebot auf der Speisekarte vom Mesnerwirt war zwar nicht sehr groß, einige bayrische und österreichische Schmankerln findet man jedoch auch auf der Karte. Wir hatten Essigknödel – kalter Semmelknödel, Zwiebel, Gurke, Essig und Öl- und Linseneintopf mit Würsteln und Brot bestellt. Das Essen war reichhaltig und geschmackvoll. Die Essigknödel kosteten 5,80 Euro und der hausgemachte Linseneintopf mit Wiener und Brot kostete 6,40 Euro. Für das Weißbier zahlten wir 2,90 Euro und für eine Radler-Halbe 2,80 Euro. Wir wurden von der sehr freundlichen Gastwirtin bedient. Die Wirtin gab uns auch einige Wandertipps und erzählte uns etwas über die Wallfahrtskirche. Auch im Bayerischen Fernsehen wurde schon über das Landgasthaus Mesnerwirt und seinen Schmankerln informiert. Bei dieser Fernsehsendung wurde über seinen Rostbraten mit Pfifferlingen berichtet. Umgeben von dem faszinierenden Berchtesgadener Bergpanorama kann man hier in Ruhe die Mittagspause genießen. Das Gasthaus kann man auf jeden Fall weiter empfehlen.

Gasthaus Mesnerwirt
Gasthaus Mesnerwirt
von Manfred • April 2011
Gasthaus Mesnerwirt
Gasthaus Mesnerwirt
von Manfred • April 2011
Gasthaus Mesnerwirt
Gasthaus Mesnerwirt
von Manfred • April 2011
Gasthof Mesnerwirt
Gasthof Mesnerwirt
von Manfred • April 2011
Gasthaus Mesnerwirt
Gasthaus Mesnerwirt
von Manfred • April 2011
Gasthaus Mesnerwirt
Mehr Bilder(2)