Gedenkplatte des ersten Berliner Stadtsiegels Nikolaiviertel
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die Gedenkplatte des ersten Berliner Stadtsiegel
Wenn man in Berlin im Nikolaiviertel ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal (zumindest von außen) die Nikolaikirche anschauen, in der heute ein Museum ist. Nur wenige Meter vor der Nikolaikirche und vom Gründungsbrunnen entfernt befindet sich auf dem Boden eine Bronze-Gedenkplatte, die das sogenannte „erste Berliner Stadtsiegel“ zeigt. Diese Gedenkplatte hat einen Durchmesser von 2,2 Meter. Sie wurde 1987 anlässlich der offiziellen 750 Jahrfeier Berlins im Auftrag vom Ostberliner Magistrat hier installiert.
Berliner Stadtsiegel von 1987, Durchmesser 2,20 m
Im Nikolaiviertel, nur wenige Meter vom Eingang zur Nikolaikirche entfernt, befindet sich auf dem Boden vom Nikolaikirchplatz eine runde Gedenkplatte mit dem Berliner Stadtsiegel. Die Gedenkplatte aus Bronze hat einen Durchmesser von ca. 2,20 m. Es ist ein Werk des Bildhauers und Medailleurs Gerhard Thieme (geboren 1928, gestorben 2018). Dieses Berliner Stadtsiegel wurde im Jahr 1987 anlässlich der von Ost-Berlin veranstalteten 750 Jahrfeier Berlins erstellt und hier am Nikolaikirchplatz verlegt. Das Berliner Stadtsiegel ist eine durchaus interessante und sehenswerte Gedenkplatte und wenn man bei der Nikolaikirche ist, sollte man sich das Stadtsiegel nach meiner Meinung einmal anschauen.