Geführte Tour Wangerooge

Wangerooge/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Rene
August 2009

Zweitkleinste, trotzdem abwechslungsreiche Insel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wangerooge --- die autofreie, östlichste und zweit-kleinste der ostfriesischen Inseln bietet dem Urlauber oder Tagesgast ein gemischte Palette für Entdeckungen an. Nach ca. 90 min Fährüberfahrt und Weiterfahrt mit der Inselbahn, vorbei an endlosen Feldern, Feuchtgebieten und einzelnen Höfen, gelangt man in den bunten und quirligen Inselort. Von hier aus sollte man sich mit einem Rad auf den Weg machen, damit auch viel von der Insel zu sehen bekommt. Sowohl vom Wasser aus kommend, wie von weiten auf der Insel sichtbar, liegt im westlichen Teil eine schöne und modern rekonstruierte Jugendherberge. Von dort aus die Insel rechtsrum erkundend, passiert man eine Leuchtturm, eine kleine Siedlung mit Häusern - und Ferienwohnungen. Durch die typische hügelige Busch-bewachsene Landschaft gelangt an den Badestrand, der sich über einige Kilometer erstreckt. Später wieder im Hauptort angekommen, lohnt ein Besuch des dortigen Leuchtturms ( wenn der offen ist, leider kurze Öffnungszeiten ). Weitere Ziele für Inselgäste sollten das Inselmuseum, das Nationalparkhaus und die Parkanlagen sein. Gesehen oder aber besucht haben muss man DAS Wahrzeichen der Insel: Das Cafe Pudding oberhalb des Strandes. Aber auch sonst laden den hungrigen Besucher viele Gaststätten, Cafes und Eisdielen zum verweilen ein. am besten gelangt man nach Wangerroge mit der Fähre: vom Schiffsanleger Harlesiel ( Carolinensiel ) meist 2 x täglich, bei einer Fahrzeit von etwa 90 Minuten ( Fähre + Inselbahn ) die Tagesrückfahrkarte kostet: 27,40 Euro vor Ort erhältlich oder bei der Deutschen Bahn

Die Jugendherberge
Die Jugendherberge
von Rene • August 2009
Strandweg
Strandweg
von Rene • August 2009
Man nähert sich dem Inselhafen
Man nähert sich dem Inselhafen
von Rene • August 2009
Inselbahn in weiter Landschaft
Inselbahn in weiter Landschaft
von Rene • August 2009
Leuchttrum vorm Bahnhof
Leuchttrum vorm Bahnhof
von Rene • August 2009
Endlose Weite für viel Ruhe und Erholung
Mehr Bilder(9)
Michaela(46-50)
Dezember 2005

Inselführung

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Inselführung ist entweder in Hotel Upstalsbomm oder im Rosenhaus buchbar. Man erhält einen Eindruck der Insel zur Nachkriegszeit, z.B. bezüglich der Krater oder bei der Besichtigung des Ehrenmals in den Dünen. Sehr interessant. Teilweise gegen Spende. Ebenso interessant ist die abendliche Wanderung am Strand, ebenfalls im Rosenhaus buchbar, gegen Spende (3 EUR) Lagebeschreibung: Ortsmitte