Geisenheimer Linde
Geisenheim/HessenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Die ehemalige Gerichtslinde von Geisenheim
Unter der Geisenheimer Linde wurde einst Gericht gehalten, deswegen wird sie auch als Gerichtslinde bezeichnet. Eine andere Bezeichnung für diese Linde ist auch Tanzlinde, da unter der Linde zeitweise auch Feste gefeiert und dazu getanzt wurde. Es ist eine mächtige Linde, die am Lindenplatz in Geisenheim steht. Man geht davon aus, dass die Geisenheimer Linde 700 Jahre und älter ist, eine erste schriftliche Erwähnung der Linde stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Unter der Linde tagte einst das Gericht
Die Gerichtslinde von Geisenheim (auch Tanzlinde oder Geisenheimer Linde genannt), befindet sich am Lindenplatz, vor dem Rathaus von Geisenheim. Dieses Naturdenkmal wird als Wahrzeichen der Stadt angesehen. Die Gerichtslinde von Geisenheim wurde erstmals 1568 erwähnt (andere Quellen sprechen von 1585) und diente als Gerichtsort, d.h. unter dieser Linde trat das Gericht zusammen und sprach mal mehr, mal weniger Recht. Außerdem trat unter der Gerichtslinde auch der Ältestenrat zusammen. Später wurde unter dieser Linde auch gefeiert und getanzt, weshalb sie auch Tanzlinde genannt wird. Unter den Ästen der schattenspendende Linde sind Stützen angebracht, von denen ein Teil der Last der Äste getragen wird.