Georgentor

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Steffen(51-55)
August 2022

Sehr schönes Georgentor in Dresden!

6,0 / 6

Für uns ist das Georgentor ein sehr schöne Sehenswürdigkeit in Kombination mit einer Besichtigungstour durch die sehr schöne und historische Altstadt von Dresden. Sehr gerne empfehlen wir das Georgentor als Ausflugsziel deshalb weiter!

Georgentor in Dresden
Georgentor in Dresden
von Steffen • August 2022
Georgentor in Dresden
Georgentor in Dresden
von Steffen • August 2022
Enelore(66-70)
Juni 2019

Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz

6,0 / 6

Das Georgentor im Georgenbau führt aus der Altstadt hinaus zur Elbe. Vom Georgentor kommt man direkt auf den Schloßplatz und von hier weiter zur Augustusbrücke, die die Elbe überquert. Das Georgentor ist für den motorisierten Verkehr gesperrt und gehört, genauso wie die von der Altstadt kommende Schloßstraße und dem anschließenden Schloßplatz zur Fußgängerzone. Der Georgenbau / das Georgentor ist besonders vom Schloßplatz aus schön anzusehen und immer ein Bild (oder mehrere Bilder) wert.

Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz
Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz
von Enelore • Juni 2019
Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz
Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz
von Enelore • Juni 2019
Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz
Georgenbau / Georgentor am Schloßplatz
von Enelore • Juni 2019
Harro(66-70)
Juni 2019

Georgentor – Zugang von der Neustadt zur Altstadt

6,0 / 6

Das schöne Georgentor (Georgenbau) ist der Zugang von der Neustadt aus über die Augustusbrücke und über den Schloßplatz in die Altstadt von Dresden. Das Georgentor ist ein Teil der Fußgängerzone. Direkt daneben befindet sich die Kathedrale St. Trinitatis (Katholische Hofkirche). Auch der Treppenaufgang zur Brühlsche Terrasse befindet sich nur wenige Meter von hier entfernt. Bis zum Eingang zum Residenzschloss in der Schloßstraße sind es vom Georgenbau auch nur einige Meter. Die Semperoper und der Zwinger am Theaterplatz sind auch nur ca. 250 bis 300 Meter entfernt und bis zur Frauenkirche auf dem Neumarkt sind es auch nur ca. 350 Meter.

Blick von Schloßstraße zum Georgentor / Georgenbau
Blick von Schloßstraße zum Georgentor / Georgenbau
von Harro • Juni 2019
Blick von Schloßstraße zum Georgentor / Georgenbau
Blick von Schloßstraße zum Georgentor / Georgenbau
von Harro • Juni 2019
Blick vom Schloßplatz zum Georgentor / Georgenbau
Blick vom Schloßplatz zum Georgentor / Georgenbau
von Harro • Juni 2019
Blick vom Schloßplatz zum Georgentor / Georgenbau
Blick vom Schloßplatz zum Georgentor / Georgenbau
von Harro • Juni 2019
Edith
Juni 2019

Markantes Gebäude

6,0 / 6

Das Georgentor oder auch Georgenbau ist der ursprüngliche Stadtausgang von Dresden zur Elbbrücke. Er liegt im historischen Teil der Altstadt am Schloßplatz zwischen dem Residenzschloss und dem Stallhof. Er warder erste Renaissancebau in der Stadt wurde von Georg dem Bärtigen veranlasst, der das ehemalige Stadttor an der Elbbrücke von 1530 bis 1535 zum Georgentor umbauen ließ.Ein sehr schönes Gebäude mit markanter Fassade.

Georgentor
Georgentor
von Edith • Juni 2019
Georgentor
Georgentor
von Edith • Juni 2019
Georgentor
Georgentor
von Edith • Juni 2019
Georgentor
Georgentor
von Edith • Juni 2019
Altstadt Dresden
Altstadt Dresden
von Edith • Juni 2019
Klaus
Januar 2019

Georgenbau

5,0 / 6

wurde wahrscheinlich durch den Dresdner Baumeister Bastian Kramer zwischen 1530 bis 1535 unter der Herrschaft von Herzog Georg dem Bärtigen errichtet. Der heutige Bau entstand von 1889 bis 1901 nach Entwürfen von Gustav Frölich und Gustav Dunger im Zusammenhang mit dem Umbau des Dresdner Schlosses.

Horst Johann(71+)
Juni 2018

Ich plädiere für Georgentorbau

6,0 / 6

Das Georgentor war in früheren Zeiten der Ausgang der Altstadt zur Elbe bzw. zur Augustusbrücke, die heute nur für Fußgänger und Radfahrer benutzt werden darf. Z.Zt. wird jedoch eine neue Brückenauflage über die historischen Rundbögen aufgebracht. Das Georgentor ist nach dem Krieg völlig in anderem Renaissance Stil aufgebaut worden, wahrscheinlich um sich an deas Residenzschloß anzupassen. Man kann es ebenfalls nur als Fußgänger benutzen. In ihm sind auch das tolle Münzkabinett untergebracht. Dazu muß man aber den Haupteingang zum Residenzdchloß benutzen.

Georgentorbau mit Denkmal
Georgentorbau mit Denkmal
von Horst Johann • Juni 2018
Vor dem Georgentor
Vor dem Georgentor
von Horst Johann • Juni 2018
Teil des Georgentors
Teil des Georgentors
von Horst Johann • Juni 2018
Rainer(66-70)
August 2016

Georgenbau

4,0 / 6

Das Georgentor wird auch Georgenbau genannt und war das erste Renaissancegebäude der Stadt. Es entsand im jahre 1535. Die jetzige FAssade wurde im Laufe der Zeit in den Stil der Neorenaissance versetzt. Im Krieg wurde es zerstört und danach wieder aufgebaut. Im Georgentor befidnet sich 2 Museen, die den Dresdner Museen angeschlossen sind, das Münzkabinett und eine Ausstellung von Kunstwerken der ehemaligen Dresdner Kunstkammer.

Christa(71+)
September 2015

Tolles neue Museum

6,0 / 6

das Schloss wurde wieder teilweise aufgebaut und enthält die Museen zentral, die teilweise früher im Zwinger zu sehen warn . Ein muss ...

Martina
September 2015

Schön und sehenswert

6,0 / 6

Begeistert und schön und interessant

Regine
April 2015

Elbflorenz Highlights

6,0 / 6

Super tolle Atmosphäre, beleuchtet, kulinarisch erschlosseneinfach top.

12
1 von 2