Georgsbrunnen

Freiburg im Breisgau/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
August 2024

Schön anzusehen dieser Brunnen

6,0 / 6

Der Freiburger Stadtpatron ist der Heilige Sankt Georg. So ist es klar daß diesem Held auch ein Denkmal mit Brunnen gewidmet ist. Der mittelalterliche Brunnen ist seit dem 15. Jh hier zu bestaunen, im Laufe der Jahrhunderte wurde er mehrfach umgebaut. Da Freiburg den wasserreichen Fluß, den Dreisam hat, konnnte man schon früh Trinkwasser gewinnen. Es wurde schon ab 1317 in öffentlichen Brunnen gesammelt, wobei man Bäume so aushöhlte, daß sie wie Röhren wirkten, in welchem das Wasser zu den Brunnen leitete. In den Jahre 1810 bis 1855 wurden dann die Röhren durch Gusseiserne ausgetauscht. Die Brunnenschale vom Georgsbrunnen wurde im Jahr 1935 durch Muschelkalkstein ausgewechselt. Heute gibt es 4 Ausflüsse mit Verzierungen und St. Georg strahlt als vergoldeter Held.

Georgsbrunnen
Georgsbrunnen
von Horst Johann • August 2024
Georgsbrunnen in Freiburg
Georgsbrunnen in Freiburg
von Horst Johann • August 2024
Oberes Teil vom Georgsbrunnen
Oberes Teil vom Georgsbrunnen
von Horst Johann • August 2024
Georgsbrunnen
Georgsbrunnen
von Horst Johann • August 2024
Klaus
Juni 2019

Georgsbrunnen

5,0 / 6

Schon Anfang des 14. Jahrhunderts stand an dieser Stelle ein Brunnen, der aber Anfang des 16. Jahrhunderts gegen einen neuen Brunnen ersetzt wurde, den man dem Stadtpatron Georg weihte. 1935 musste auch dieser Brunnen ersetzt werden. Der neu errichtete Brunnen aus Muschelkalk hielt auch den Luftangriffen des Zweiten Weltkrieges stand und steht auch heute noch auf dem Münsterplatz.