Gewandhaus Leipzig

Leipzig/Sachsen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus
Januar 2019

Gewandhaus

5,0 / 6

Das Gewandhaus, 1977 erbaut, war ein Neubau in der DDR als Konzerthalle. Der Große Saal besitzt eine ausgezeichnete Akustik und hat über 1.900 Plätze. Der Kleine Saal mit 498 Plätzen, wurde 1997 zum Mendelssohn-Saal umgebaut. Das Gebäude liegt am Augustusplatz, mitten in Leipzig

Karl
November 2018

Vivaldi Konzert im Gewandhaus in Leipzig

6,0 / 6

Gute Musik zu hören ist für viele Personen einfach fantastisch - so für uns auch. Aber es kommt darauf an, welche Musik. Bevor wir uns jetzt in der Argumentation verirren, sprechen wir nur von der Klassik. Und dann kommt es natürlich darauf an, wo man klassische Musik hört. Einige Konzerthäuser haben sogar einen legendären Ruf. So das Gewandhaus in Leipzig. Und was nun mal berühmt ist, zieht einen besonders an - so auch uns im November 2018. Für einen Besuch in Leipzig hatten wir uns zuvor über die Internetseite des Gewandhauses Karten besorgt. Das Kammerorchester der Neuen Philharmonie in Hamburg war zu einem Gastkonzert im Gewandhaus, im kleinen Saal. Es war ein schönes musikalisches Erlebnis mit Antonio Vivaldi's Vier Jahreszeiten und dem Kammerorchester unter der Leitung von Tigran Mikaelyan. Der Musiker ist der Konzertmeister der Neuen Philharmonie. Nach der Pause wurde ein breites Spektrum an kurzen Stücken u.a. von Mozart, Bach, Haydn, Brahms aufgeführt, was natürlich sehr abwechselungsreich war, so verschiedene Musiker zu hören. Alle 5 Musiker des Kammerorchesters waren einfach gut Unser Tipp : Wenn Sie in Leipzig zu Besuch sein sollten, dann planen Sie doch im Voraus einen Besuch im Gewandhaus, ob nun nur zur Besichtigung oder dem Besuch eines Konzerts. Im Gewandhaus gibt es einen gut sortierten Musikladen.

Ludger(66-70)
Dezember 2010

Eine unglaubliche Akustik in diesem Saal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren im Dezember 2010 zum ersten Mal im neuen Gewandhaus. Aus Berlin kommenden hat man die Philharmonie "im Ohr", die auch eine hervorragende Akustik hat. Wir meinen, dass das Gewandhaus einen noch besseren Hörgenuss bietet. Wir hörten die 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven, - und dieses Stück nicht zum ersten Mal. Alle Instrumente hört man unglaublich genau, wennglich das Gewandhausorchester unter Ricardo Chally auch sehr dynamsich spielte. Generell kann man sagen, dass die Preise übersichtlich sind und man auch auf den hinteren Plätzen gut hört. Abgesehen von einer kostenfreien Gardarobe, einer Bar mit akzeptablen Getränkepreisen, sauberen Toiletten, einem CD- und Bücherladen, sowie einer tollen Bemalung des Foyes bietet das Gewandhaus alles für einen gelungenen Konzertabend.

Doreen(56-60)
September 2009

Immer wieder einen Besuch wert

5,0 / 6
Hilfreich (2)

So oft wir in Familie das Gewandhaus (meist zu Kindermusical, Bühnenstücken o.ä.) besuchen sind wir immer wieder sehr zufrieden. Die Preise sind übersichtlich und für jeden Geldbeutel findet sich etwas. Das Gebäude ist ein kleiner Augenschmaus und unsere Kinder lieben es. Die anschaulichen, gut gepolsterten roten Sitzplätze sehr bequem (für kleinere Kinder gibt es - am Rand ausliegend - Sitzerhöhungen und die Bühnenstück ansprechend. In jeder Etage befinden sich Toiletten (während keiner Pause mussten wir bisher anstehen) sowie eine Snackbar mit annehmbaren Preisen und kindgerechten Snacks - wie man sich das vorstellt während einer Aufführung, mit gesalzenen Nüssen, Getränken uvm. Um Erdgeschoss gibt es eine kostenfreie Garderobe, sehr lobenswert, welche schnell und präzise arbeitet, auch wenn man mal kurz vor Beginn erst ankommt. Direkt unter dem Gewandhaus das Parkhaus, in dem man sein Auto auch stehen lassen kann, wenn man nach dem Konzertbesuch noch einen Stadtbummel durchführen möchte.

Gewandhaus zu Leipzig
Gewandhaus zu Leipzig
von Doreen • September 2009
Gewandhaus Bühne
Gewandhaus Bühne
von Doreen • September 2009
Podium - Großer Saal
Podium - Großer Saal
von Doreen • September 2009