Gewürz- und Kräutergarten Bebenhausen

Tübingen/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
Februar 2023

Heilkräutergarten neu angelegt

5,0 / 6

Bereits im 13. Und 14. Jahrhundert fanden die Mönche in Staudengewächsen, Gehölzen und Pflanzen Heilkräuter. So war es auch im Kloster Bebenhausen. Das Nebeneinander von Kräutern und Blumen zeigte die Verwobenheit medizinisch-naturwissenschaftlich, kultisch-magischer und ästhetischer Vorstellungen. Heilwert, Duft und Schönheit einer Pflanze waren gleichrangig in der Bewertung. Das hat sich bis heute gehalten. 1987 wurde der Heilkräutergarten neu angelegt, in Anlehnung an das klösterliche Wissen im Mittelalter.

Klaus
März 2020

Heilwert, Duft und Schönheit

5,0 / 6

Bereits im 13. Und 14. Jahrhundert fanden die Mönche in Staudengewächsen, Gehölzen und Pflanzen Heilkräuter. So war es auch im Kloster Bebenhausen. Das Nebeneinander von Kräutern und Blumen zeigte die Verwobenheit medizinisch-naturwissenschaftlich, kultisch-magischer und ästhetischer Vorstellungen. Heilwert, Duft und Schönheit einer Pflanze waren gleichrangig in der Bewertung. Das hat sich bis heute gehalten. 1987 wurde der Heilkräutergarten neu angelegt, in Anlehnung an das klösterliche Wissen im Mittelalter.

Gewürz- und Kräutergarten
Gewürz- und Kräutergarten
von Klaus • März 2020
Gewürz- und Kräutergarten
Gewürz- und Kräutergarten
von Klaus • März 2020
Gewürz- und Kräutergarten
Gewürz- und Kräutergarten
von Klaus • März 2020
Gewürz- und Kräutergarten
Gewürz- und Kräutergarten
von Klaus • März 2020
Gewürz- und Kräutergarten
Gewürz- und Kräutergarten
von Klaus • März 2020
Gewürz- und Kräutergarten
Mehr Bilder(15)