Gewürzbasar / Ägyptischer Basar
Istanbul/Großraum IstanbulNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Bunte Vielfalt für das heimische Gewürzregal
Hier kann man leicht in einen Kaufrausch verfallen und seine Vorräte für das heimische Gewürzregal auffüllen. Neben den Gewürzen sind vor allem die einheimischen Süßigkeiten in den zahlreichen Läden zu finden.
Ein Muss...
ein besonderes Erlebnis...einfach treiben lassen und dem bunten Treiben zusehen...viele Einheimische decken sich hier mit den Dingen des täglichen Lebens ein...somit noch einigermassen authentisch...Handeln bis der Arzt kommt- oder gleich einen Preis nennen der mindestens um 50% unter dem Angebot liegt...um die Ecke zum Lunch...: Saray Muhallebicisi ve Yemek Odasi...oder an der Sirkeci-Station...: Cafe Esmer Chef (auch gut zum Dinner)- liegt etwas versteckt hinter B-King...
Typisch türkisch der ägyptische Basar
Den ägyptischen Basar/Gewürzbasar kann ich nur empfehlen. Hier findet man alles was das Herz begehrt zum Thema Gewürze, was man außerdem noch findet sind jegliche köstliche Auswahl von Süßigkeiten. Ideal als Geschenk und Mitbringsel für zu Hause oder als eiserne Reserve. Alles frisch, selbstgemacht und flugfertig vor Ort eingeschweist. Wichtig und besonder außergewöhnlich, hier kaufen auch die Istanbul'er ein. Kaffee, Samen, Pflanzen, Dekoration für's Zuhause oder Geschirr, Töpfe alles für den Hausgebrauch, vor allem preiswerter ... als im Großen Basar :-) Am Ende des Ägyptischen Basars befindet sich ein türkischer Döner(Laden), d.h. Lamm an einem quergelegten Drehspies über Holzkohle gegrillt. Lecker, original türkisch und entspannt zu genießen nach dem Rundgang auf dem Basar.
Gerne wieder
Der ägyptische Basar ist meiner Meinung nach schöner und übersichtlicher als der Große Basar. Hier findet man neben zahlreichen Gewürzen, verschiedene Teesorten, türkische Süßigkeiten auch Souvenirs, Schmuck, Stoffe und wenige Kleider. Was mich ein bisschen gestört hat waren die sehr (damit meine ich auch sehr!) aufdringlichen Verkäufer. Wichtig ist - Handeln!
Gewürz Bazar
Der "Misir Carsisi" schliesst sich gleich um die Ecke am "Kapali Carsi" an. Hier bekommt man alles von Gewürzen, Pastirma (türkisches Rauchfleisch), Lokum, Baklava, Käse, Tee, wunderschöne Tee und Kaffeetabletts u.s.w.. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Ein tausendjähriger Feinkostladen lädt ein
In der Nachbarschaft der Fähranlegestelle von Eminönü, direkt neben der Neuen Moschee ( Yeni Cami) treffen wir auf den Ägyptischen Basar. Seit jeher sind Gewürze aus aller Welt die Spezialität dieses Marktes. Viele Händler haben farbenfrohe Hügel mit Safran, Paprika, Thymian und vielen anderen Gewürzen aufgehäuft. Sehr attraktiv und farblich ausgewogen sehen die Verkaufsstände aus. Die tolle Dekoration lockt viele Kunden und Touristen. Auch wer getrocknetes Obst, Nüsse in allen Varianten, Heilkräuter, iranischen Kaviar und handgeflochtene Körbe sucht, wird hier fündig. Der Ägyptische Basar ist nichts anderes als ein tausendjähriger Feinkostladen mit einer Riesenauswahlt.. Er ist von Montag bis Samstag täglich von 09.00 und 19.00 Uhr geöfrfnet.
Unbedingt besuchen
Diesen Markt sollte man unbedingt besuchen! Ist nicht ganz so riesig wie der Grosse Bazar und man verläuft sich nicht so einfach. Auch hier kann man alle Erfahrungen, die typisch für einen Bazar sind, machen. Gemütlich ist es auch einen Tee auf dem Platz zur Yeni Moschee zu trinken und das Treiben zu beobachten.
Besuch des Gewürzbasars im Rahmen einer Kreuzfahrt
Da wir an einem Sonntag in Istanbul waren hatte der große Basar geschlossen. Wir besuchten den Gewürzbasar nach unserer Bosporusrundfahrt, es ist schon beeindruckend wie es riecht und die Stände sich präsentieren. Außerhalb der Halle kann man Hosen, Hemden usw. kaufen zu günstigen Preisen in guter Qualität, natürlich Fakes von Markenherstellern. Man sollte für den Besuch 90 Minuten einplanen.
Sehenswerter als der Große Bazar
Der Ägyptische Bazar liegt in der Altstadt hinter dem Platz, wo die Galata Brücke beginnt und neben der Yeni Valide Moschee. Ist direkt mit der Straßenbahn, dem Dolmus oder dem Taxi erreichbar. Es ist ein orientalischer Bazar mit Gewürzen, Tees, Kräutern, Nüssen, Ölen, Süßwaren, Wurst- und Käsewaren, Schinken, Wasserpfeifen, Schmuck und einigen Souvenirs. Der überdachte Bazar ist erfüllt mit herrlichen Düften. Man sollte unbedingt handeln, es lässt sich damit viel Geld sparen und Spaß macht‘s auch. Auf dem Platz im Freien zwischen Moschee und Bazar gibt es einen Markt mit Blumen, Pflanzen und Tieren (beim Tiermarkt [unter anderem verschiedenste Hühnerarten] hatten wir eher Mitleid mit so einigen Viechern, z.B. kleine Hunde). Verlässt man den Bazar am oberen Ende und geht Richtung Großen Bazar, kommt man durch enge Gassen mit Straßenhändlern, interessanten Geschäften und Handwerksläden, wo das Leben pulsiert. Übrigens, wir hatten nie das Gefühl, dass wir unsres Geldes oder unserer Wertsachen beraubt werden. Trotzdem sollte man Vorsicht walten lassen und diese Sachen am Körper tragen.
Muss man gesehen haben
hier findet man eine tolle Auswahl an Lebensmitteln, Tees, Gewürzen, Andenken, Wasserpfeiffen und vieles mehr. Sehr interessante und typische sowie auch rein touristische Ware wird hier angeboten. Leider verschwinden von den alten und interessanten Läden immer mehr und werden durch 0815 Waren ersetzt. Die Händler haben den absoluten Blick aus welchem Land die Leute kommen, sie irren sich nur selten. Hier findet man auch eine perfekte deutsche Beratung, wenn man Wert drauf legt. Im Innenhof gibt es einige Teegärten, die nervigen Kellner dort versuchen einen in den eigenen Laden zu holen.