Gläserne Scheune

Viechtach/Bayern

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Ralf(71+)
März 2024

Auf jeden Fall mal besuchen !

5,0 / 6

Die Glasscheune gibt es schon seit 1980 liegt etwas abseits von Viechtach,der Weg ist aber gut beschildert.Es gibt viele Arten von Glasmalerein zu sehen untermalt mit einer App wo man sich die Infos über Kofhörer anhören kann,der Eintritt pro Person kostet 7,50 Euro und 3,50 Euro von 10-17 Jahre. Die Kopfhörer kosten 2,50 Euro an der Kasse. Öffnungszeiten der Gläsernen Scheune: April, Mai, September, Oktober: täglich von 10.00 – 16.00 Uhr (außer 21.4. – nur bis 15.30) Juni, Juli, August: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr Einlass bis 30 Minuten vor Geschäftsschluss Kurzfristige Änderungen vorbehalten ! Telefon +49 9942 8147 E-Mail info @ glaeserne-scheune. de

Info
Info
von Ralf • März 2024
Das Grundstück
Das Grundstück
von Ralf • März 2024
War leider geschlossen
War leider geschlossen
von Ralf • März 2024
Josef(66-70)
August 2016

Sagen und Legenden des Bayerischen Waldes

5,0 / 6

Die Gläserne Scheune liegt etwas außerhalb von Viechtach Richtung Schönau, in Rauhbühl 3 (GPS 49.078064, 12.919222). Durch die überall aufgestellten Hinweisschilder ist diese leicht zu finden. Schon bei der Anreise sieht man den „Raubühler Riesen“ dessen großer Kopf mit dem Turm verschmitzt und wie ein riesiger Pilz aussieht, einen begrüßt. Der Künstler Rudolf Schmid hat 1980 mit seiner Hinterglasmalerei die Geschichten, Legenden, Sagen und Mythen vom Bayrischen Wald auf 200m2 Glasfläche aufgemalt. Dazu hat er hat eine alte Scheune in das verwandelt was es heute ist. Die geheimnisvollsten Gestalten des Bayerischen Waldes sind der Mühlhiasl (dieser hatte angeblich die Macht in die Zukunft zu schauen) und der Räuber Heigl. In der "Scheune" sind neben dem “Mühlhiasl” unter anderem auf Glas zu sehen; “Räuber Heigl”, “Hl. Franziskus”, “Austen – das Leben eines Glasveredlers aus dem Sudetenland”, “die Rauhnacht”, “Der Glashüttengeist Durandl” und die Skulpturen im Freigelände. Derzeit entsteht ein Neubau eines Pavillons in Art eines Ritterkopfes. Die Gläserne Scheune ist in privat Besitz Die Öffnungszeiten von April und Oktober täglich von 10:00 – 16:00Uhr und Mai bis 30. September von 10:00 – 17:00Uhr. November bis März hat die "Scheune" geschlossen Mit 6€ Eintritt für Erwachsene ist die Besichtigung nicht gerade billig, aber sehenswert. Zu unregelmäßigen Zeiten finden auch Führungen für Gruppen statt. Kein Zutritt für Vierbeiner

Der Vorführraum
Der Vorführraum
von Josef • August 2016
Glasmalerei
Glasmalerei
von Josef • August 2016
Neubau eines Pavillons
Neubau eines Pavillons
von Josef • August 2016
Beschreibung für den Pavillon
Beschreibung für den Pavillon
von Josef • August 2016
Glasmalerei
Glasmalerei
von Josef • August 2016
Ausstellungsstück im Freigelände
Mehr Bilder(3)
Nils
Mai 2016

Interessant und beeindruckend

6,0 / 6

Zur Gläsernen Scheune brauche ich ja jetzt nicht mehr viel zu sagen, wurde von den Vorrednern bereits erledigt. Ich finde es persönlich einfach beeindruckend wie man die Glasmalereien auch auf die Größe und die Details malen kann und es war auch interessant über die Idee und Entwicklung der Gläsernen Scheune über die Jahre zu erfahren.

Torsten(66-70)
Mai 2016

Glasmalerei in beeindruckender Größe

5,0 / 6

Die Scheune zeigt verschiedene Malereien mit Farbe oder Bleistift auf Glas. Die Werke zeigen Geschichten aus dem Bayrischen Wald, wie z.B. den 'Mühlhiasl' oder der Räuber Heigl. Die Größe der Bilder ist beeindruckend (das größte ist 10 x 7 m groß). Die Scheune selbst ist von außen auch als Kunstobjekt gestaltet. Mit € 6,00 Eintritt nicht gerade billig.

Serne Scheune - Außenansicht
Serne Scheune - Außenansicht
von Torsten • Mai 2016
Glaserne Scheune - Eingang
Glaserne Scheune - Eingang
von Torsten • Mai 2016
Glaserne Scheune - Glasbild
Glaserne Scheune - Glasbild
von Torsten • Mai 2016
Glaserne Scheune - Glasbild
Glaserne Scheune - Glasbild
von Torsten • Mai 2016
Glaserne Scheune - Holzrelief
Glaserne Scheune - Holzrelief
von Torsten • Mai 2016
Serne Scheune - Außenansicht
Mehr Bilder(15)
Wolfgang
August 2015

Sehr zu empfehlen

6,0 / 6

Eine sehr schöne und sehenswerte Arbeit desv Künstlers, die Glasmalerei in dieser Größe ist wohl einmalig, wir sind scho mehrmals dortgewesen und jedesmal ist etwas Neues dazugekommen. Wir werden auch bei unserem nächsten Urlaub wieder einmal schauen was es neues gibt.

Hildegard
Juni 2014

Ein künstlerisches Kleinod!

6,0 / 6

Ein beeindruckendes Museum mit kreativen Werken aus Glas und Holz. Wir sind begeistert von den Dimensionen der Glasmalereien. Während der Führung erfuhren wir umfangreiche Hintergründe über die Entstehung der Kunstwerke als auch die über Geschichten, die diese erzählen. Ein sehr lohnenswerter Besuch! Auch interessant die Glaskunst und Malerei, die im Shop erworben werden kann.

Howard
Mai 2014

Ganz Begeistert

6,0 / 6

Die Gläserne Scheune war einer hohe Punkt unser Reise. Die Scheune ist wunderschön - innen u. aussen. Dieses Lebenswerk ist etwas grosses, und etwas was wir aus California nie gesehen haben. A must see experience for everyone!

Petra & Robert
August 2013

Schön

6,0 / 6

Sehr schön anzusehen. Intressant

Elisabeth
August 2013

Teuer und nicht empfehlenswert

1,0 / 6

5 € Eintritt pro Person für einen Rundgang der 5 Minuten dauert. Frechheit

Werner
Juli 2013

Intereante Glasarbeiten

6,0 / 6

Tolle Glasarbeiten in eienr schönen umgebung

12
1 von 2