Glaslädle Lauscha

Lauscha/Thüringen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Mario
Januar 2015

Weihnachtsschmuck direkt vom Glasbläser

6,0 / 6

Das Angebot "erschlagt" einen. Alles Mundgeblasen, kompetente Beratung, man hat nicht das Gefühl, dass man stört. Einfach super.

Raainer
Dezember 2013

Was ist aus Glas machbar

6,0 / 6

In Lauscha ist es möglich, sich über die Möglichkeiten der Gasherstellung und Gasverwandlung kennen zu lernen.

Alexander
August 2013

Weihnachtsschmuck

6,0 / 6

Wunderschöne Mundarbeit(Mundbläserei), Schöne Kugeln und vieles vieles mehr.

November 2011

Das Glaslädle und die Lauschaer Glasnacht

6,0 / 6

Hallo liebe Freunde des Glaslädles. Ich war gestern zur 2. Glasnacht in Lauscha und muß euch leider sagen, daß ich mir etwas mehr davon versprochen habe. Dies lag nicht an den Bemühungen der Händler, die ihre Geschäfte bunt beleuchteten und mit hübschen Weihnachtsbäumen schmückten. Nein, es war einfach nur das Wetter welches überhaupt nicht zur Veranstaltung passte. Nun kann ja, Gott sei Dank, noch niemand was am Wetter rumstellen und so bleibt zu hoffen, daß bis zum Kugelmarkt am kommenden Wochenende Frau Holle ihre Betten mal endlich wieder aufschüttelt. Sehr wohl gefühlt habe ich mich wieder im Glaslädle bei Frau König, hier ist noch immer alles beim alten. Nette Bedienung, freundliche Atmosphäre und die beste Glasmalerei von ganz Lauscha. Vergleichen zahlt sich eben immer aus. Ich freue mich schon auf das kommende Wochenende wo ich wieder in Lauscha sein darf. Eure Andrea

Andrea
Dezember 2010

Glaslädle Lauscha, eigene Herstellung und Verkauf

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nachdem wir uns hier bei HolidayCheck über Lauscha informiert hatten, beschlossen wir heuer den Kugelmarkt in Lauscha zu besuchen. Die Anfahrt war sehr mühselig da es die ganze Zeit schneite und Umleitungen uns den Weg erschwerten. Aber letztlich gut angekommen erfüllten sich unsere Erwartungen allemale. Ein wirklich schöner kleiner und verträumter Ort, der wie aus einem Winter-Märchen stammen könnte. Es gibt eigentlich alles zu kaufen was man sich so unter einen Weihnachtsmarkt vorstellt, wären da nicht die vielen kleinen und großen Glasgeschäfte die den Kugelmarkt letztlich seinen Namen gaben. Ganz besonders positiv möchten wir hier das Glaslädle erwähnen welches zwar sehr klein ist, uns aber am besten gefallen hat. Fast alles wird hier im Hause selbst hergestellt und sogar verschickt. Die freundliche Atmosphäre, die Gemütlichkeit und die Qualität der Glasmalereien haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen. Nochmals vielen Dank an Frau Gabi König für Ihre herzliche Betreuung und Beratung. Wir wünschen ein Frohes Fest und weiterhin viel Erfolg für das Glaslädle.

Das Glaslädle in Lauscha
Das Glaslädle in Lauscha
von Andrea • Dezember 2010
Dezember 2010

Wunderschöner kleiner Laden

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Waren zum kugelmarkt hier, wirklich super schön alles übrigens, der kleine weiße cäsar heist fido kommen auf alla fälle wieder

Dezember 2010

Kugelmarkt in Lauscha und Traumfabrik Glaslädle

6,0 / 6

Wir hatten schon viel gehört und gelesen vom Kugelmarkt in Lauscha, der Farbglashütte und dem Glaslädle. Die Neugierde trieb uns letztendlich nun doch zum ersten Mal ins tief verschneite Thüringen. Der Kugelmarkt war das Ziel unserer Reise bzw unserer Tagestoure, die bis zum Abend dauern sollte. Und eines vorweg, hätten wir ein Zimmer bekommen, wären wir das ganze Wochenende geblieben. Doch leider waren die Unterkünfte schon lange Zeit ausgebucht (für Insider halt) So blieben uns nur wenige Stunden, die wie im Zeitraffer vergingen. Wir schlenderten von Bude zu Bude und ließen auch kein Geschäft dabei aus. Mein Gott.... ich habe noch nie so viele Bratwürste gegessen. Es gibt hier wirklich alles zu kaufen und zu bestaunen was man sich so vorstellen kann, alles rund ums Weihnachtsfest. Neugierig betraten wir das Glaslädle, von dem wir schon einiges gelesen hatten. Ob denn der Westi wirklich alle Kunden begrüßt und der Wellensittich dazu zwitschert? Nun. Den Vogel gibt es leider nicht mehr aber der kleine quirlige Westi hieß uns als erster herzlich willkommen. Dieses Lädle ist wirklich sehr klein dennoch könnte man hier Stunden verbringen und man hätte immer noch nicht alles gesehen. Schweren Herzens und bepackt mit Tüten und Päckchen verließen wir dann diese kleine Traumfabrik um die Rückfahrt anzutreten. Der Ausflug nach Lauscha hatte sich wirklich gelohnt und im kommenden Jahr sind wir auch "Insider" denn wir haben gleich ein ganzes Wochenende gebucht.

September 2009

Tagesausflug in die Glasbläserstadt Lauscha

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Lauscha ist eine Reise wert. Das wussten wir schon vor Beginn unseres Ausfluges nach Lauscha. Was uns aber dann erwartete, übertraf all unsere Erwartungen. Schon die Fahrt durch den Thüringer Wald hat uns total beeindruckt. Als erstes in Lauscha angekommen, hungrig von der Fahrt, suchten wir uns eine Gaststätte mit einheimischer Küche. Ich glaube "Zum Brand" oder so ähnlich hieß dann unsere Wahl des Lokals wo wir uns zunächst stärkten. Begeistert von den Thüringer Klößen machten wir uns dann auf den Weg durch die kleine Stadt Lauscha und ihren zauberhaften kleinen Läden. Wir waren das erste mal hier und so wurden unsere Augen immer größer und größer. - Weihnachten das ganze Jahr über - damit hatten wir nicht gerechnet. Ein Laden schöner als der andere mit Preisen die wirklich noch zu bezahlen sind. Wir kannten bis dato ja nur die Preise auf den Weihnachtsmärkten in Berlin und Umgebung. Und dann kam der Hammer. Wir betraten ein kleines Geschäft mit den Namen " Glaslädle Lauscha " Was es da alles zu sehen gab kann man nicht in Worte fassen. Liebevoll begrüßt wurden wir von einer Oma, die sich gleich super um uns kümmerte. Sie zeigte uns ihr ganzes Repertoire (Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration und tausend wunderschöne Sachen) und erklärte deren Herstellung und Geschichte. Wir fühlten uns gleich wie zu Hause denn da war noch ein kleiner weißer Westi, der uns ständig um Streicheleinheiten bat und ein Wellensittich der sein mehr oder weniger bekanntes Liedchen aus den Käfig an der Wand drellerte. Es war einfach eine super Atmosphäre und als wir dann noch eine Tasse Kaffee angeboten bekamen, waren wir uns sicher, so etwas gibt es kein zweites mal in Deutschland. Wir haben uns dann einen kompletten Baumbehang zusammenstellen lassen, genau so wie wir ihn uns vorstellten und 14 Tage vor Weihnachten kam dann auch das Paket mit den märchenhaften Christbaumschmuck bei uns zu Hause an. Alles aus eigener Fertigung, so die gute Frau und Vertrieb um den ganzen Erdball. Unser Weihnachtsbaum war auf jeden Fall der totale Hingucker und im kommenden Jahr werden wir wieder nach Lauscha fahren und das kleine Glaslädle besuchen. Aber diesmal bringen wir den Kaffee und Kuchen mit.

Dieter(71+)
Dezember 2007

Die Glasbläserstadt im Herzen Thüringens

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein muß ist diese Stadt für alle die Glaskunst lieben. Weihnachtsschmuck , Kunstglas , oder einfach thüringer Glaskunst. Hier ist noch alles Handarbeit. Besonders empfehlendswert das Glaslädle Lauscha gleich neben der Farbglashütte. Wir erfuhren sehr kompetente und liebevolle Beratung. Eigene Herstellung und Liebe zum Detail zeichnen dieses Geschäft aus .Hier gibt es keine Massenware. Jedes Stück ein Unikat