Glockenspielpavillon

Dresden/Sachsen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
Juni 2019

Glockenspielpavillon im Zwinger

6,0 / 6

Der Stadtpavillion am Zwinger von Dresden wurde 1728 errichtet. Der Stadtpavillion wird seit 1933 Glockenspielpavillon genannt. Bei den Luftangriffen im Februar 1945 wurde der Glockenspielpavillon zerstört, jedoch bis 1955 wiederaufgebaut. Der Name Glockenspielpavillon stammt von dem Glockenspiel aus dem Jahr 1933. Dieses Glockenspiel wurde aus Meissner Porzellan gefertig. Es ist auf einer Höhe von ca. 8 Meter angebracht und zeigt in den Zwingerhof hinein. Die Uhr der Glockenspiels und das Spielwerk wurden im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigt, jedoch wurden viele der Glocken zerstört. Beim Wiederaufbau vom Glockenspielpavillon wurde das Glockenspiel, das einst aus 24 vergoldeten Glocken bestand, mit 40 Glocken weißen Porzellan-Glocken ausgerüstet. Das Glockenspiel erklingt viertelstündlich (also z.B. um 10:00, 10:15, 10:30, 10:45, 11:00 usw.), wobei das Glockenspiel zu den vollen Stunden etwas länger dauert. Wenn Sie am Zwinger sind, so sollten Sie versuchen, dass Sie das Glockenspiel einmal hören (das sollte kein Problem darstellen, da es ja alle 15 Minuten erklingt). (Angaben Stand Juni 2019)

Das Glockenspiel am Zwinger-Glockenspielpavillon
Das Glockenspiel am Zwinger-Glockenspielpavillon
von Harro • Juni 2019
Das Glockenspiel am Zwinger-Glockenspielpavillon
Das Glockenspiel am Zwinger-Glockenspielpavillon
von Harro • Juni 2019
Das Glockenspiel am Zwinger-Glockenspielpavillon
Das Glockenspiel am Zwinger-Glockenspielpavillon
von Harro • Juni 2019
Blick zum Zwinger-Glockenspielpavillon
Blick zum Zwinger-Glockenspielpavillon
von Harro • Juni 2019
Enelore(66-70)
Juni 2019

Mit Glockenspiel aus 40 Meißner-Porzellan-Glocken

6,0 / 6

An der Süd-Ostseite vom Zwinger, in der Sophienstraße, befindet sich der Glockenspielpavillon vom Zwinger. Bis 1933 trug dieser Pavillon den Namen Stadtpavillion, da er der Stadt zugewandt ist und sich hier das Zugangstor von der Stadt zum Zwinger befindet. Erst als das Glockenspiel 1933 eingebaut wurde, bekam er den neuen Namen Glockenspielpavillon. Das Glockenspiel an dem Pavillon besteht aus 40 Glocken aus Meißner Porzellan, die alle 15 Minuten erklingen. Das Glockenspiel sollte man sich nicht entgehen lassen. Achtung: Den Glockenspielpavillon vom Zwinger nicht mit dem Glockenspielpavillon in der Neustadt am Neustädter Elbufer (in der Nähe vom Japanischen Palais) verwechseln. Der Glockenspielpavillon in der Neustadt war eine ehemalige Milchverkaufsstelle der Pfunds Molkerei.

Der Glockenspielpavillon am Zwinger
Der Glockenspielpavillon am Zwinger
von Enelore • Juni 2019
Der Glockenspielpavillon am Zwinger
Der Glockenspielpavillon am Zwinger
von Enelore • Juni 2019
Der Glockenspielpavillon am Zwinger
Der Glockenspielpavillon am Zwinger
von Enelore • Juni 2019
Klaus
Januar 2019

Glockenspielpavillon

5,0 / 6

Der Glockenspielpavillon wurde 1728 erbaut wurde. Leider wurde der Pavillon öfters zerstört. Sein letzter Wiederaufbau dauerte dann bis 1955 an. Das Glockenspiel gibt es seit 1933. Es überstand den Zweiten Weltkrieg unbeschadet. Beim anschließenden Wiederaufbau des Pavillons wurde das Glockenspiel von ursprünglich 24 auf 40 Glocken aus Meißner Porzellan erweitert.