Goethes Gartenhaus

Weimar/Thüringen

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Michael
September 2017

Sehr schön anzusehen und zum Bummeln.

6,0 / 6

Das Gartenhaus liegt im Ilmepark und ist sehr schön gelegen. Wir konnten im Garten schön bummeln und den Park genießen.

Rainer(66-70)
August 2016

Gartenhaus an der Ilm

5,0 / 6

Das wunderschöne Gartenhaus von Goethe im PArk an der Ilm gehört mit zum Weimarer Weltkulturerbe. Schon lange vor seinem bekannten Wohnhaus kam Goethe in den Besitz des Gartenhauses. Goethe selbst legte den Garten an und arbeitet mit an der Renovierung des Hauses. Seine Wohnhäuser in Weimar wechselten, doch das Gartenhaus blieb seine Lieblinsaufenhaltsort in Weimar. Noch in seinem Todesjahr war er hier. Täglich außer Montags, Eintritt € 6.-

Angelika
August 2015

Kleines Museum

5,0 / 6

Kleines Museum, das an Göthes Lieblingsaufenthalt erinnert. Schön im Park an der Ilm gelegen.

August Dipl.-Ing.
Juni 2015

Sehenswert und leicht überschaubar

6,0 / 6

wenn schon Weimar, dann ist auch der Spaziergang zum Gartenhaus lohnend. Goethe hat sich schon einen schönen Platz ausgesucht.

Angelika
Juni 2015

Goethe überall

5,0 / 6

Goethe verfolgte uns in Weimar auf Schritt und Tritt. Wir bekamen einen wirklichen Eindruck von seinem Leben und Schaffen.

Janine
Oktober 2014

Ausflugsziel für Frühling bis Herbst

6,0 / 6

Die Außenanlage kann kostenlos besichtigt werden, das Gartenhaus selbst gegen Eintrittsgeld. Die Anlage lädt an verschiedenen Plätzen zum Verweilen ein, ist gepflegt und bietet einen schönen Blick auf den Park an der Ilm.

Rudolf
August 2014

Wissen und Erholung

6,0 / 6

Einfach mal auf dem Bänkle sitzen im Garten und alles sacken lassen- man spürt Goethe und seine Zeit, die Gegenwart ist vergessen!

Gerold(66-70)
Mai 2014

Klein, aber fein

6,0 / 6

Dieses Gartenhaus sollte man es sich unbedingt ansehen. Man erfährt dort , unterstützt durch die Audiogide, viel Interessantes und (zumindest für uns) Neues über Goethe sein Leben und Schaffen in Weimar. Leider war zum Zeitpunkt unseres Besuches doch einiges im Garten wegen Rekonstruktion gesperrt. Da in diesem Jahr die Rekonstruktion abgeschlossen sein soll, werden wir sicherlich noch einmal dorthin gehen. Der "Park an der Ilm", an dessen Rand das Gartenhaus liegt, lädt zum Ausruhen und Erholen ein.

Außenansicht vom Gartenaus
Außenansicht vom Gartenaus
von Gerold • Mai 2014
Innenräume
Innenräume
von Gerold • Mai 2014
Blick vom auf das Gartenhaus vom Ilmufer
Blick vom auf das Gartenhaus vom Ilmufer
von Gerold • Mai 2014
Blick vom auf das Gartenhaus vom Ilmufer
Blick vom auf das Gartenhaus vom Ilmufer
von Gerold • Mai 2014
Blick auf das Gartenhaus durch den Park
Blick auf das Gartenhaus durch den Park
von Gerold • Mai 2014
Innenräume
Mehr Bilder(5)