Grab des Admiral Brommy
Brake (Unterweser)/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die letzte Ruhe für den ersten deutschen Admiral
Auf dem Friedhof der Friedrichs-Kirche in Brakes Ortsteil Hammelwarden kann man es nicht übersehen: Das Ehrenmal für Admiral Brommy, der hier seine letzte Ruhe im Familiengrab seiner Frau Caroline Gross fand. Carl Rudolph Bromme, dessen Name erst später zu „Brommy“ wechselte, wurde 1804 nahe Leipzig geboren und besuchte später die Navigationsschule in Hamburg, um danach auf verschiedenen Segelschiffen zu fahren und später sogar als hoher Offizier in der griechischen Marine zu dienen. Zurück in Deutschland und nach den Wirren der Revolution von 1848 war Brommy in den Folgejahren als Konteradmiral der Oberbefehlshaber einer ersten gesamtdeutschen Marine, die allerdings bereits nach vier Jahren aus Kostengründen wieder aufgelöst wurde. Die Entscheidung traf den Admiral schwer, der nur acht Jahre später in Bremen im Alter von 55 Jahren verstarb. Heute gehört das Grab des Admiral Brommy zu den Sehenswürdigkeiten der kleinen Stadt an der Unterweser und lohnt einen Besuch, sofern man sich für die Anfänge des deutschen Staates und seiner ersten Verfassung in der Frankfurter Paulskirche interessiert.