Grabkapelle auf dem Württemberg

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Claudia
Dezember 2024

Gut mit dem Bus erreichbar, im Winter geschlossen

6,0 / 6

Mit der S-Bahn bis Untertürkheim und mit dem Bus "61" Rotenberg erreicht man recht gut die Grabkapelle. Das letzte Stück muss man jedoch zu Fuß zurück legen. Im Winter ist die Grabkapelle leider geschlossen. Ein Besuch der Grabkapelle lohnt trotzdem, da man von hier über die Weinberge einen weiten Blick über verschiedene Stadtteile von Stuttgart hat.

Grabkapelle
Grabkapelle
von Claudia • Dezember 2024
Grabkapelle
Grabkapelle
von Claudia • Dezember 2024
Grabkapelle
Grabkapelle
von Claudia • Dezember 2024
Grabkapelle - Stadtteil Rotenberg
Grabkapelle - Stadtteil Rotenberg
von Claudia • Dezember 2024
Grabkapelle - Stadtteil Rotenberg
Grabkapelle - Stadtteil Rotenberg
von Claudia • Dezember 2024
Grabkapelle - Stadtteil Rotenberg
Mehr Bilder(15)
Claudia
April 2022

Geschichte und Aussichtspunkt

6,0 / 6

Sehr schönes Ausflugsziel in den Weinbergen in Stuttgart mit schöner Aussicht. Die Grabkapelle selbst ist klein und überschaubar. Aktuell finden zum Teil Renovierungen statt. Wer sie besucht sollte in der Gruft auf jeden Fall etwas ausprobieren - wenn man in der Mitte oder am Rand steht und spricht ist alles normal. Wenn man halb zur Mitte steht hört man einen Wiederhall/Echo.

Momentan zum Teil eingerüstet
Momentan zum Teil eingerüstet
von Claudia • April 2022
Traumhafter Ausblick
Traumhafter Ausblick
von Claudia • April 2022
Grabkapelle
Grabkapelle
von Claudia • April 2022
Auf dem Weg zur Grabkapelle
Auf dem Weg zur Grabkapelle
von Claudia • April 2022
Grabkapelle auf dem Württemberg
Grabkapelle auf dem Württemberg
von Claudia • April 2022
Grabkapelle auf dem Württemberg
Marcel
August 2014

Herrlicher Ausblick inmitten von Weinbergen

6,0 / 6

Ein absolutes Muss für jeden Besucher der Stadt Stuttgart oder Umgebung. Von hier oben genießt man einen herrlichen Ausblick über verschiedene Stuttgarter Stadteile. Beim Lichterfest im Sommer zieren unterschiedliche Lampions den Weg nach oben. Neben der Besichtigung der Grapkapelle oder dem Verweilen auf einer der Mauern oder Treppen bietet sich u.a. auch ein Spaziergang durch die Weinberge, Rotenberg oder Uhlbach an.

Horst Johann(71+)
August 2013

Württembergische Historie und Weinausschank ganz rustikal.

6,0 / 6

Jeder der an der Historie Stuttgarts interessiert ist, wird über kurz oder lang den Weg nach Rotenberg finden. Nicht nur die Grabkapelle mit einigen württembergischen Fürsten ist interessant, auch die herrliche Aussicht auf Stuttgart ist sehenswert. Natürlich befinden wir uns hier in einer Weinregion, in welcher die Stuttgarter "Weinzähne" und auch neigschmeckte, gerne herrliche Tropfen verkosten. Da gibt es insgesamt 3 Weinbesen in der Nähe, wer es nicht kennt, es handelt sich um Weinausschank der rustikalen Art, Weinbauern die ihre Weine selbst vermarkten. Meistens ist es dort bei schönem Wetter voll, man hat ein Problem dort die Aussicht und den Wein zu trinken. Mein Tip: Der Besen der Brüder Diehl,Württembergerstraße 203, mitten in den Weinbergen....auch zum Vespern gibts dort leckeres.

Grabkapelle Rotenberg
Grabkapelle Rotenberg
von Horst Johann • August 2013
Grabkapelle
Grabkapelle
von Horst Johann • August 2013
Im Innern
Im Innern
von Horst Johann • August 2013
Kuppel
Kuppel
von Horst Johann • August 2013
Finus
August 2006

Stuttgart-Rotenberg

5,0 / 6
Hilfreich (1)

In den Jahren 1820 bis 1821 ließ König Wilhelm am idyllischen Ort der ehemaligen Stammburg der Württemberger oberhalb des Neckartals die Grabkapelle für seine jung verstorbene Gemahlin Katharina errichten. Die beliebte Zarentochter fand in einem vom Hofarchitekten Giovanni Salucci entworfenen Grabmal ihre letzte Ruhestätte. Hier werden auch heute noch russisch-orthodoxe Gottesdienste gefeiert. Viele tausend Besucherinnen und Besucher kommen jedes Jahr auf den Württemberg, von dem man einen tolle Blick auf den Stuttgarter Talkessel, das Neckartal und das Stadion hat. Einer der schönsten Aussichtspunkte Stuttgarts. http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart-Rotenberg. Öffnungszeiten: März bis Oktober Mi: 10 - 12 Uhr Fr & Sa: 10 - 12 und 13 - 17 Uhr So & Feiertag: 10 - 12 und 13 - 18 Uhr 2. November bis 28. Februar geschlossen. Führungen (ab 20 Personen) nach telefonischer Vereinbarung auch zu anderen Zeiten.