Gradierwerk
Bad Rothenfelde/NiedersachsenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Im Salznebel des Kurortes
Im Kurpark von Bad Rothenfelde befindet sich das unter Denkmalschutz stehende „Alte Gradierwerk“, welches bereits 1774 erbaut wurde. Ziel war damals die Erhöhung der Salzkonzentration in der geförderten Sole und dazu wurde das Salzwasser 13 Meter in die Höhe gepumpt und rieselte anschließend über feines Astwerk der Schwarzdornwände zurück in ein Reservoir. Durch Verdunstung an der großen Oberfläche ließ sich so der anfängliche Salzgehalt der Sole von etwa 5% auf 25% steigern („gradieren“) – was später in der Saline erheblich Zeit und Brennstoff sparte. Bereits lange vor der Schließung des Salzwerkes im Jahr 1969 wusste man um die heilsame Wirkung des Aerosols an den Rieselflächen, welches der salzigen Meerluft gleicht und die Bronchien beruhigen soll. Als riesiges Freiluft-Inhalatorium wird das Alte Gradierwerk noch heute genutzt, die Sitzbänke vor der 114 Meter langen, historischen Holzkonstruktion sind begehrt und beim Besuch von Bad Rothenfelde sollte man sich den Besuch beider Gradierwerke (es gibt nämlich auch noch ein „Neues Gradierwerk“) nicht entgehen lassen.
Sehr schöne Anlage
Schön angelegt. Man kann dort wunderbar abschalten und die Salzluft geniessen.
Gesundheit tanken
Wir waren schn öfter´s in Bad Rothenfelde zu Besuch bei Freunden. Es ist aber immer der erste Gang zu den Salinen und dem Gradierwerk. Für Leute mit Bronchial und Atemwegserkrankungen ist es nur zu empfehlen. Täglich um die Salinen zu spazieren und tief durchzuatmen ist wie Gesundheit tanken.
Interessant!
Mitten im Dorf, interessante Geschichte, und schöne Lage für eine kurze Wanderung rundum.
Schöne Salinen in Bad Rothenfelde
Im schönen Kurort Bad Rothenfelde kann man entlang der schönen Salinen einen Spaziergang machen und die herrliche Luft einatmen. Wem das nicht reicht, der kann durch den sog. Demonstrationsgang in einen Inhalationsraum gehen und die salzige Luft inhalieren. Man sieht zwar nichts im Nebel dort, aber es tut sehr gut. Es kostet pP auch nur 1,50 €. Sehr zu empfehlen
Mach was für deine Gesundheit !
Inhalations- und Demonstartionsgang im Gradierwerk Bad Rothenfelde. Sie betreten einen 80 m langen und überdachten Demonstrationsgang im Inneren des Wahrzeichens und werden von einer urigen Atmosphäre empfangen. Schwarzdornbündel bilden zwar wieder die Seitenwände, sind aber im Gegensatz zu draußen zum Greifen nahe. Statt der bizarren Steinformationen an den Außenwänden sind die Schwarzdornbündel noch im Originalzustand und erinnern an riesige Reisigbesen. Stellenweise wird ein „Durchblick“ nach oben auf die mehr als ein Jahrhundert alte Balkenkonstruktion gewährt. Hinzu kommt der würzige Geruch des Holzes sowie das leise Tröpfeln der Sole in das Bassin. In der Inhalationskammer wird pure Soleluft vernebelt - eine wahre Wohltat bei Schnupfen, Heiserkeit und Pollenallergien. (Am Eingang werden Regenumhänge angeboten, um sich vor dem Soleniederschlag zu schützen.) Öffnungszeiten: (April-Oktober) Montag bis Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Winteröffnungszeiten: (November - März) Montag - Samstag 13.00 - 16.00 Uhr Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr An Feiertagen ist der Demonstrationsgang wie an Sonntagen geöffnet. Änderungen bleiben vorbehalten! Eintritt: 1,50 Euro